Hallo,
im Herbst , wenn der schon seine Blätter verloren hat, sit das kein Problem.
Auch Buchenheckenpflanzen werden in den Baumschulen als sogenannnte wurzelnackte Ware (ohne Subsstrat mit nackten Wurzeln als Bundware) verkauft.
Ob nun Weidenwasser oder normales Wasser ist egal, Hauptsache der trocknet nicht aus. Da muss man insbesondere im Spätwinter aufpassen, denn da saugt der Baum sich schon voll unmittelbar bevor die Knospen anfangen zu schwellen.
Grob zurückschneiden kann man schon, aber das mit den Knospen habe ich nicht ganz verstanden.
Wenn Du die Knospen wegschneidest muss er ja noch mehr Kraft aufwenden , um neue zu bilden.
Das macht er erst mal mit den eingelagerten Zuckerreserven und logischerweise steht dann weniger fürs Wurzelwachstum zur Verfügung. Sind die Reserven aufgebraucht , braucht er schnell möglichst viel Grün, denn daher kommt ja die Energie oder Kraft, wie Du schreibst, u.a. für das Wurzelwachstum.
|