Hallo Thomas,
Zitat:
Nur verschneidet ein Landschaftsgärner in seltensten Fällen Birken mit dem Ziel, ein Formgehölz draus zu machen und im Falle Bonsai noch so , dass es wirklich auf jeden Ast ankommt, der abstirbt.
Das ist richtig, da Birkenhecken und ähnliche Spielereien eher nicht vorkommen. Aber als Gartenbonsai hab ich sie vor Jahren schonmal bearbeitet - hat natürlich mit Bonsai eher wenig zu tun. Mit Birken habe ich aber trotzdem etwas Erfahrung, da ich für meine Tochter seit einem Jahr einige Hecken in Balkonkästen kultiviere, die sie zu Agility-Zwecken (Hundehindernisse) verwendet. In einem stehen zehn Meterbirken eingepfärcht, von denen noch keine den Löffel abgegeben hat.
Zitat:
Übrigens haben die meisten der Bonsaigrößen und auch die inszwischen auch in Deutschland vertretenen zertifizierten Bonsailehrer gar keinen gärtnerischen Hintergrund.
Die waren oder sind Lehrer , Ingenieure, Vermögensberater, Mediendesigner, Physiotherapeuten.
Das sagt über die Eignung aber nichts aus. Diese Leute reden nunmal viel und gerne, und scheinen wohl von Natur aus ein großes Mitteilungsbedürftnis zu haben, zumindest mehr als Fliesenleger, Zugführer oder Datenbank-Programmierer, könnte ich mir vorstellen.
Ich sehe in mir auch keineswegs den typischen Gärtner. Jedenfalls kenne ich sonst keinen Kollegen, der nebenbei Software programmiert, PC-Foren betreut und Grafik designed, man darf sich da gerne auf meiner Webseite informieren.
Apropos Webseite, Thomas: Auf deiner fehlt das Impressum, was die Möglichkeit einer teuren Abmahnung irgendwann sehr wahrscheinlich macht. Ändere das bitte.
Zitat:
Gärtnerischer Hintergrund ist hilfreich gerade in puncto Artenkunde und grundlegender Kenntnisse zu Pflanzenphysiologie und Kultivierung.
Pflanzenschutz und Werkzeuggebrauch nicht zu vergessen. Die schwierige, abenteuerliche Bergung von Yamadori einiger Leute, über die ich hier gelesen hatte, hat mich öfters schmunzeln lassen. Da wäre mit dem passenden Werkzeug vieles einfacher verlaufen, Stichwort: Rodespaten.
Zitat:
Wenn ich von etwas keine Ahnung oder keine Erfahrung habe, halte ich die Klappe.
Ich nicht (mit Rufzeichen!) hast du sofort geschrieben, als mein Schnitt-Vorschlag kam, erzähltest aber später, dass bei dir noch keine Birke überlebt hat. Das macht deine Aussage oben eigentlich hinfällig.
Lass gut sein Thomas. Ich hoffe, ich hab dich ein wenig zu Nachdenken angeregt, im Gegenzug werde ich auf jeden Fall umsichtiger sein mit Ratschlägen und das Für und Wider noch besser abwägen.
