Hallo Nochmal,
Zunächst einmal das wichtige:
Zitat:
Beim Drahten darauf achten, dass der Winkel in etwa 45° beträgt. Bei dir sieht der Draht zu dick und wie eine Sprungfeder aus. Learning by doing. Befreien würde ich ihn auch. Und mal kurz "Entschuldigung" sagen.
Es tut mir leid, bei dem Thema waren damals mir die Gefühle hochgekocht weil ich viel Herzblut reingesteckt hatte.
Daher hatte ich auch einiges gelesen aber leider zu dieser Sorte nicht viel gefunden und da es kein "Baum" an sich ist wollte ich hier neue Infos sammeln.
Vor allem ob dabei andere Sachen zu beachten Sind als bei den allgemein gültigen Regeln.
Ich habe dann mich auch entschlossen die Drahtung ab zu nehmen, hab dabei allerdings leider die Rinde verletzt und konnte meinen kleinen nicht mehr aufpeppeln...
Das war schmerzhaft und ich habe daher länger mich an nichts mehr ran getraut und hier auch nicht mehr gelesen...
Jetzt habe ich aber nochmal mit einem neuen Stätzling angefangen und versuche unter anderem eine etwas passendere Form und auch langsamer ran zu gehen.
Und vor allem ohne ihn so eng zu drahten.
Etwas in form "dehnen" habe ich diesmal allerdings angefangen, da die Äste alle sehr senkrecht nach oben sprießen und ich keine schöne Baumform dadrinnen sehe...
Wobei man sagen muss, das habe ich vor knapp einer Woche gemacht und wenn ich den draht jetzt wegnehme bleibt er schon leicht in der form...
Ich lasse den allerdings noch mindestens ein paar Monate dran.
Zusätzlich richtet sich schon alles dementsprechend aus und an den ästen sehe ich neue Ansätze wo er sprießt.
Ich werde später auch noch ein Bild hier posten von dem aktuellen Stand und würde mich darüber freuen ob es jetzt wenigstens etwas besser aussieht

(ich werde vermutlich immer noch viel falsch machen...)
Lieben Gruß
Ralf