Zitat:
Habe eben mal im Netz nach dem Unterscheid zwischen Formgehölz und Bonsai geschaut. Scheint wohl ein schmaler Grad zu sein.
Das ist eigentlich kein schmaler Grat, die Grenzen sind klar abgesteckt.
Viele Gärtener , die Formgehölze anbieten, haben einfach keine Ahnung von Bonsai.
Und natürlich verkauft sich sowas unter dem Namen Gartenbonsai oder nur Bonsai einfach besser.
Zitat:
Wenn ich das richtig interpretiert habe, ist wohl der größte Unterschied der eigentliche Topf.
Ganau das ist es. Die Kultur in einem Gefäß begrenzt den Ausbreitungsdrang der Wurzeln und damit auch das vegetative Wachstum.
Das macht man sich z.B. auch bei der Kultur von Kübelobstbäumen zu Nutze.
Durch die Begrenzung des vegaetativen Wachstums hat der Baum mehr Anreiz zu generativem Wachstum .
Er bildet also mehr Blüten und Früchte pro Fläche , als ein Baum im Freiland.
Natürlich gibt es bestimmte Bonsaitechniken, die man auch bei einem "Gartenbonsai" einsetzen kann, z.B. Drahten , Abspannen, bei Kiefern pinzieren der Kerzen usw.
Viel wichtiger ist aber sicher Schneiden, denn der Zuwachs ist durch unbegrenztes Wurzelwachsun einfach viel größer als bei einem Bonsai.