Hallo Cäcilia und willkommen im Forum!
Es ist leider immer wieder die Praxis , so erleben wir das hier im Forum jedenfalls, dass man sich spotan so ein Teil irgendwo kauft ohne sich eingehend mit der Materie befasst, ja nicht mal sich paar ganz grundlegende Sachen dazu reinzieht.
Erst wenn dann die Probleme akut werden , wird man aktiv und oftmals ist da schon zu spät für den Baum.
Das ist es für Deinen Baum noch nicht, aber er ist schon gehörig aus der Form gewachsen und es wird gehörig Ziet erfordern, ihn wieder dahin zu bringen, wo er schon mal war.
Dabei ist wertvolle Zeit verstrichen, in der der Baum sich schon weiter hatte entwickeln können.
Schneiden ist eine der Grundtechniken. Das ist auch nichts vovor man Angst haben muss und auch nichts was Bonsai spezifisch ist. Jeder Kleingärtner schneidet seine Hecke damit sie in Form bleibt oder seinen Obstbaum, damit er ordentlich Früchte trägt.
Du kanst an so einem Baum alle Äste bis auf den Stamm komplett abschneiden und ein gesunder Baum wird an allen möglichen Stellen wieder neu austreiben.
Voraussetzung für alles ist eine ordentliche Kultivierung. Auch da ist Umtopfen in brauchbares Bonsaisubstrat das erste , was man mit so einem Baum tun muss, denn beim Kauf stehen die in irgendeiner Lehm- oder Torfmumpe und sind auch nie fachgerecht eingetoft mit Drainage und Fixierung.
Bonsaisubstrat aus dem Gartenhandel ist meist ungeeignet. Das ist meist torfbasierte Blumentopferde mit paar Krumel Perlit oder Bims drin.
Bonsaisubstrat sollte eine durchgehend körnige Struktur haben.
Entweder man besorgt sich eine Hausmischung vom Bonsaifachhandel oder man mischt sich was zusammen. Im einfachsten Falle besteht so eine Mischung aus 50% Blähschiefer (oder Blähton, Lava, Bims) und 50% KJokoserde. Akadama kann, muss aber nicht zugesetzt werden.
Eine Anleitung zum Umtopfen und weitere Tips und Anleitungen findest Du unten in den Fachbeiträge.
Den Eingangsartikel wirst Du ja gelesen haben. Dort findet sich auch der Link zum Indoor-Pflichtartikel und zu andren Basics, die Du Dir mal reinziehen solltest.
Wichtig ist, dass der Ficusdirekt am hellsten Fenster, idealerweise in vollsonnig stehen sollte, im Sommer auch draußen, nach einer Übergangsfrist auch vollsonnig.
Wenn Du jetzt noch die Schere ansetzt bringt er noch bis zum Winter Neuaustrieb. Der ideale Zeitpunkt ist das Frühjahr.
Schneidest Du nicht, wird er immer nur außern und oben wie bisher austreiben. Ist ja auch logisch, er treibt da aus , wo es für ihn am Günstigsten ist. Soll er da austreiben , wo Du willst, muss man den Baum dazu bringen, indem man v.a. oben zurückschneidet.
Dort wo Du den Schnitt ansetzt wird er auch wieder austreiben.
So einfach funktioniert Bonsai, aber auch der Hecken- und Obstbaumschnitt.
|