Hallo Iceman! (Wer ist das nicht bei dem Wetter brrrr

)
Ich frag mich ja zuerst mal, warum man Bäume besitzt, aber diese als beim Händler verharren? Das kenne ich nur aus Japan, wo man tausende Euro teure Bäume nur zu Anlässen zu Hause ausstellt und sie sonst vom Profi umsorgen lässt.
Mir stellt sich die Grundfrage nach der Gestaltungsform, die du umsetzen möchtest? Deine Wahl könnte nämlich dazu führen, dass die bestehende Verzweigung wegen Astrückschnitt ohnehin verloren geht.
Ich habe bei Betrachtung noch keine richtige Vision vor mir. Ein Dreieck bekomme ich im Gedanken nicht drum .. vielleicht eine Besenform.
Es wird evtl. schwierig folgende optische "Problemstellen" aufzulösen:
-Zwei etwa gleich dicke Äste entspringend der selben Höhe, und ebenso haben die zwei Kronen die selbe Höhe
-Der untersten Äste sind im Vergleich zu den höheren zu mager, das wirkt unnatürlich
Die Schalenhöhe entspricht zumeist in etwa der Dicke des Stammes. Insofern wirkt die Schale zu hoch, ja.
Der Mooshügel lässt vermuten, dass länger nicht umgetopft wurde (und wenn dann ggf. ohne die unterirdischen Arbeiten?).
Auf jeden Fall im Frühjahr umtopfen, vorher über Substrat für den Fächerahorn und Umtopfen allgemein (speziell Wurzelschnitt) informieren. Dann wirst du sehen, inwieweit du einer Wurzeltiefe für eine passendere Schale näher kommen kannst.
Viele Grüße, Dennis