Insgesamt sieht das eher nach Trockenschäden aus. Gerade wenn es gen Frühjahr geht, trocknet das Substrat schnell aus , weil die Bäume beginnen Wasser zu saugen auch ohne Blätter.
Wenn man da vergisst zu gießen, ist nicht selten ein schnelles Ende.
Dem Ahorn gebe ich noch eine Chance. Dass er im Ende Sommer schon die Blätter verloren hat ist auch nicht normal.
Die Chinaulme ist auch nichts fürs Zimmer. Die muss kalt überwintert werden.
Steht die über Jahre drinnen und wird warm überwintert quasi ohne Ruhezeit, streicht sie irgendwann die Segel.
Schädlingsbefall ist meist nicht die Ursache, sondern die Folge von insgesamt geschwächten Pflanzen evtl. durch suboptimale Haltungsbedingungen oder Pflegefehlern.
Auf so geschwächte Pflanzen, dann Milben und auch noch Insektenmittel draufzupacken, kann ihnen dann den Rest geben.
Ob da noch Leben in den Bäumen ist, lässt sich leicht herausfinden, indem man die Äste mal rückschneidet bis grünes Kambium erkennbar ist.
Ist da noch Lben, dann feucht halten und abwarten. V.a. nix draufhauen, weder Gift und auch keinen Dünger.
Aus den Angeben, kann man nicht entnehmen, was irgendwann im Einzelnen schiefgelaufen ist.
Das musst Du für Dich selbst analysieren.
|