Hallo Tim,
das Einsteigerbuch ist schon mal sehr gut.
Da siehst Du was so bei Bonsai geht.
Wenn Du quasi Weinbauer bist, liegt es ja nähe Freilandarten als Bonsai zu ziehen und nicht die sogenannten Indoors. Den Eingangsartikel wirst Du ja gelesen haben.
Wenn nicht empfehle ich unbedingt die dort angeführten Links, insbesondere den Indoor-Pflichtartikel.
Die Pflegeanleitung unter dem Link am besten gleich vergessen.
Besser ist die:
https://www.bonsai-shop.com/arten/pfefferbaum
Der muss im Winter eher kalt stethen, aber hell, sollte da eine Ruhephase durchmachen und nicht austreiben, er verliert da auch einen Gutteil der Blätter.
Zu den Kategorien :
Vom Stamm gehen Äste ab, die verzweigen sich, wie der Name es sagt, das sind die Zweige. An den Zweigen hängen Blätter.
Das besondere hier , es sind Fiederblätter (unpaarig gefiedert, siehe hier:
http://www1.biologie.uni-hamburg.de/b-o ... mposed.htm ).
Was da so aussieht wie ein noch nicht verholzter Ast mit Blättschen dran ist letztlich ein Blätt .
Von der Form her sind diese Importgeschichten in meinen Augen ziemlich gruselig.
Irgendjemand muss den Chinesen mal gesagt haben, die Deutschen lieben Zick-Zack-Bäume.
Ein Baum wächst natürlicherweise nicht in so eine extreme S-Form , Bonsai orientiert sich aber an der Natur.
Um jetzt einen Grundschnitt zu machen , ist es eigentlich zu spät.
Wenn ich das richtig erkenne, hast Du mehr oder weniger Blattmasse entfernt.
Da macht aktuell in der Hauptwachsumszeit wenig Sinn, Du raubst dem Baum nur die Karft, wenn Du die Blätter abschneidest.
Und die Blätter sind die Kraftwerke der Pflanzen.
Wichtig ist nachdem Du Dir paar Basics reingezogen hast, dass Du einen Plan hast.
Du musst außer gießen und düngen prinzipiell erst mal gar nichts machen.
Man muss nicht sofort und unbedingt an so einem Baaum herumschnippeln.
Der läuft Dir auch nicht weg.
Alles an so einem Baum hat seine Zeit.
Eine der ersten Geschichten wäre bei mir umtopfen.
Das käme im Vorfrühling nächstes Jahr dran.
Ist der Baum gesund und fit, kann man das gleich mit einem Grundschnitt verbinden.
Vor dem Grundschnitt solltes Du Dir Gedanken machen, wohin es mit dem Baum gehen soll , also eine Ansichtsseite festlegen, eine mögliche Endhöhe fetlegen. Äste definieren, die gebraucht werden und welche nicht usw.
Eine Zeichnung oder ein Virtual sind da ganz sinnvoll.
Wie schon oben gesagt:
Wenn Du ernsthaft Bonsai als Hobby für Dich entdecken willst, waren heimische Arten, die man draußen hält in jedem Falle die bessere Wahl. Übrigens kannn man auch einen alten Weinstock sehr gut in Bonsaikultur halten.
http://www.porzellanpuppen.at/hpbonsai/ ... 09wein.htm
Unten in den Fachbeiträgen findest Du einige nützliche Sachen, u.a. auch eine Umtopfanleitung.