Thomas, wieder einmal vielen Dank für Deine ausführliche und vorallem schnelle Antwort!
Vielen auch für die Links zu den Gruppen und Blogs, dort werde ich mich sehr gerne umsehen!
Anbei habe ich noch zwei Bilder meiner Pinus Mugo angehängt, ja viele kreuzende Äste, aber zeigt auf meiner Auffahrt ordentlich was her.
Ich werde sie in den nächsten Wochen versuchen sie etwas in Form zu brigen, also etwas mehr Abstand zwischen den zwei vorhandenen Ebenen zu bekommen.
Natürlich wieder kein Bonsai, aber immerhin ein schönes Formgehölz kann es werden. Stirnrunzeln macht nur die Särke bei einigen Ästen, aber der Gebrauch von Raffia und Schienen
(Alu Draht) ist mir nicht fremd. Wobei die dicksten Äste nur etwas weiter nach unten sollen, da geht auch abspannen, das wird schon

Ach und was ich noch sagen wollte, ich schaue natürlich auch ständig im Wald nach schönen brauchbaren Bäumen, eine abgebrochene Mugo mit borkigem Stamm habe ich für das Frühjahr schon vorgemerkt
Gruß, Gerd
Hier noch direkt nach dem Kauf, schnell noch eine kleine Standfläche gepflastert...
Dateianhang:
IMG_20200711_171803.600.jpg [ 420.88 KiB | 1316 mal betrachtet ]
Dateianhang:
IMG_20200904_171206.600.jpg [ 442.77 KiB | 1316 mal betrachtet ]
Dateianhang:
IMG_20200904_171239.600.jpg [ 479.18 KiB | 1316 mal betrachtet ]