Hallo,
die grundlegende Frage für mich ist hier immer, wills der Fragesteller, in dem Falle eben Du; sich auf Bonsai einlassen oder will er nur bischen an einer Pflanze rumtüdeln, dass irgendwas rauskommt was so in Rchtung Bonsai aussehen soll.
In letzterem Fall , würde ich sagen, lass es und pflege ihn wie eine Zimmerpflanze. Eine ansehnliche Zimmerpflanze ist allemal besser als eine Pflanze in schlechter Bonsaikultur , die nur vor sich hinvegetiert.
Im ersteren Fall muss man sich schon mal die Mühe machen, sich paar Basics reinzuziehen. Die kann man in so einem Forum nicht vermitteln und auch mit buischen zappen im Internet ist es nicht getan. Da muss man sich schon mal ein entsprechendes Buch reinziehen.
Den Eingangsartikel mit dem Indoorpflichtartikel ist eigentlich schon mal Voraussetzung.
viewtopic.php?f=10&t=405
Zitat:
Die Schale war nur gut gemeint, da ich dachte, dass die vorherige zu klein war ;D.
Ja ok , die ist halt völlig unpassend. Das muss man doch eigentlich schon auf den ersten Blick sehen, wie der Baum da in der Schalenecke steht.
Zitat:
Als Substrat habe ich Bonsaierde von Frux benutzt.
Da ist erheblich Torf drin und das ist kontraproduktiv. Zumindest sollte man da unten eine Drainageschicht einbringen aus Lava , Blähschiefer o.ä.
Zitat:
Das Bäumchen steht jetzt an meine Fenster.
Wo stand er den vorher? Natürlich Südfenster! Siehe Pflichtartikel für Indoor-Fans
Zitat:
Wie oft sollte ich gießen damit mir das ganze nicht nochmal passiert (wenn es daran gelegen haben sollte)?
Als abschließende Frage wäre da noch ob ich den großen Trieb wie im Post beschrieben jetzt schon mit samt den Blättern kürzen soll ?
Ist doch prinzipiell alles erklärt.
Ordentliches Substrat und ordentliches Eintopfen, da ist Überwässerung überhaupt kein Thema. Das Wasser läuft unten raus, wie Du es oben reingießt. Gegossen wird , wenn die Oberfläche staubtrocken aussieht und immer mit voller Kanne uns feiner Brause.
Im Zuge des Umtopfens schneidest Du auch den Ast.