Zitat:
den Ficus kann man als Lehrbeispiel hernehmen , wie so ein Ficus aussehen kann, wenn man ihn ordentlich pflegt.
Vielen Dank!
Zitat:
Wir hatten hier gerade einige Ficus-Beiträge , wo ich mich frage, wie man Bäume so vernachlässigen und zurichten kann. Und wehe , Du findest dann noch Worte der Kritik oder hinterfragst, ob der Fragesteller jemals ein Bonsaibuch in die Hand genommen hat. Dann bist Du sofort der Böse.
Ja, das habe ich hier auch schon gelesen. Aber die Intention dieser Menschen könnte folgende sein:
Die gehen im Laden daran vorbei und denken sich, der ist aber hübsch. Und günstig ist er auch. Den nehme ich mit. Schwupps steht er in der Wohnung und wird behandelt wie jede andere Zimmerpflanze auch. Bisschen gießen, der Rest wird sich schon ergeben. Wenn dann die ersten Blätter fallen, denkt man sich noch nicht viel. Erst wenn der Baum fast kahl ist, sucht man sich Hilfe in z.B. einem Forum wie diesem hier. Suchfunktion? Pustekuchen! Mein Problem ist einzigartig, fast schon elitär! Mir soll doch bitte exklusiv geholfen werden. Und zwar Pronto! Das es gefühlte 1000 gleichartige Threads gibt, interessiert nicht die Bohne.
Ich habe vollstes Verständnis dafür, das die Antwort dann einen leicht genervten Unterton haben kann.
Zitat:
Aus Erfahrung sage ich Dir, dass dann irgendwann der Zeitpunkt kommt, wo Bücher, Foren und allein rumtüdeln nicht mehr weiterhilft. Wenn es an spezielle Techniken und die Feinheiten geht, gerade in der Behandlung älterer , reiferer Bäume, geht es nicht mehr ohne Wissen aus erster Hand von den echten Profis.
Das Münsterland ist nicht weit. Da gibt es das sogenannte Bonsai Zentrum. Dort werden auch Kurse angeboten. Wenn dieser ganze Corona Mist vorbei ist, werde ich mich da mal für einen Basic-Kurs anmelden.
So, hier jetzt mal ein ganz frisches Bild von meinem Ficus. Die feuchtwarme Luft bekommt ihm anscheinend ganz gut. Genau wie das Substrat und der Dünger natürlich.
Dateianhang:
2.jpg [ 110.7 KiB | 843 mal betrachtet ]
So könnte er im Frühjahr dann gestaltet werden, bin mir noch nicht sicher für welche Variante ich mich entscheiden soll.
Dateianhang:
4.jpg [ 115.85 KiB | 843 mal betrachtet ]
Dateianhang:
5.jpg [ 115.42 KiB | 843 mal betrachtet ]
Und jetzt mal zu der Hortensie, welche im Garten schläft. Im Moment ist sie noch ungefähr 80 - 90cm groß.
Ich denke, ich kann sie bis knapp über dem untersten Trieb kappen? Als Flachwurzler würde ich sie dann auch in eine flache Schale mit bis zu 40cm Durchmesser stecken. Oder im ersten Jahr lieber in einen Topf? Als Erde nehme ich ein Standard-Gemisch aus Akadama, Lavagranulat und Floraton, natürlich ohne Dünger erstmal.
Dateianhang:
3.jpg [ 103.46 KiB | 843 mal betrachtet ]
Sorry für das schlechte Bild. Ich hoffe, ich kann heute noch mal eines im Tageslicht machen.