Hallo,
Mineralischen Dünger würde ich nur flüssig verabreichen. Ich dosiere den direkt dem Gießwasser zu.
Das ist die beste und kontrollierbare Form der Düngung aus meiner Sicht. Die Dosierung auf der Packung, welche meist für eine Düngergabe pro Woche berechnet ist, muss man dann natürlich anpassen.
Festdünger sollte seine Nährsstoffe in leinen Dosen freigeben. Das machen entweder Depotdünger (Düngekügelchen oder -stäbe9 oder organische Dünger (Biogold, Saidung oder diverse aus dem Gartenhandel). Beri rein mineralischen Festdüngern besteht immer die Gefahr von lokal hohen Salzkonzentrationen. Wenn Du immer ganz intensiv wässerst, da ist das dann kein Problem. Gerade nach dem Umtopfen , ist es fürs Anwachsen gut, erst mal gar nicht zu düngen. Erst wenn er wieder überall richtig neu ausgetrieben hat, ist eine intensive Düngung erst sinnvoll und förderlich.
Was bei Eiben gerade in der Einwachsphase zieht ist eine Blättdüngung (Aminosol , Koniferenbalsam o.ä.) . Da sieht man meist schon binnen 1-2 Wochen einen Effekt, mitunter explodiert das Wachstum förmlich.
|