Der Deutsche Kanal ist hinlänglich bekannt.
Den Kollegen kennt jeder, aber in der Szene , aber eher als Negativbeispiel .
Da tüdelt jemand unterhaltsam mit Bonsai vor der Kamera herum.
So kann man das vielleicht treffend zusammenfassen.
Wer also bischen mit Bonsai rumtüdeln möchte, soll sich daran orientieren.
Das Internet ist in Sachen Bonsai sowieso ein schlechter Ratgeber.
Namen wie Busch , Kastner, Münchenbach wirst Du dort nicht finden.
80% der Beiträge sind von Leuten, die genauso schlau sind wie ich und Du.
Für die, welche Bonsai erlernen wollen, gibt es gute Bücher, Fachzeitschriften, wie hier die BonsaiArt, Seminare Workshops und hunderte Gruppen verteilt auf ganz Deutschalnd meist organiseirt im Bonsai-Club Deutschland , der auch zig Weiterbildungen anbietet , durchgeführt von Bonsailehrern zertifiziert von meist Japanischen Bonsaischulen.
Es macht auch wenig Sinn , mit Exoten rumzuexperimentieren, die hierzulande nicht gedeihen.
Wo willst Du die denn anziehen und später dann kultivieren.
Bonsai ist in erster Linie Freilandbonsai mit heimischen Arten.
Auch das , was da als sogenannte Indoors gehandelt im Baumarkt gehandelt wird, führt hierzulande ein eher klägliches Dasein und hat mit Bonsai wenig zu tun.
Geh in die Baumschule und hol Dir dort einen (schuppigen) Wacholder oder einen Bund Heckenpflanzen (Ahorn, Buche) und Du hast in 10 bis 15 Jahren was vorzeigbares dastehen.
Wenn Du wirklich ernsthaft Bonsai als Hobby für Dich entdecken willst, kann ich nur raten, mal zu jemanden zu gehen, der Ahnung hat.
Evtl. ist bei Dir in der Nähe ein Bonsai-Händler.
Die Alternative ist ein gutes Buch (Autoren Kastner, Busch).
Vielleicht hilft auch bischen Stöbern in den Fachbeiträgen unten im Forum, um ein Bild von der Materie zu bekommen.
Genug gepredigt!
Mach was aus den Ratschlägen oder auch nicht!
|