Ficus microcarpa 'Ginseng

Hier findet Ihr Beiträge speziell für Bonsai-Neulinge und Zimmerbonsai.
Antworten
osman
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 23.12.2008, 13:16

Ficus microcarpa 'Ginseng

Beitrag von osman »

Hi,

Ich hab erst vor kurzem die Welt der Bonsai endeckt und war sehr fasziniert über die kleinen Bäume.
Nun wollte ich auch einen solchen Baum besitzten und gestallten. Also bin ich schnur stracks zu unseren großen Möbelhaus mir dem großen "I" gefahren und hab mir dort einen geholt. :oops:
ALs ich zuhause war und über i-net etwas gründlicher nach forschungen betrieben habe, fand ich heraus das ich schon in ein großes Fettnepfchen getretten bin.
Jedoch find ich, dass der Baum sich ganz gut hält. ( ist halt ein Ficus ^^)
Bisher (hab ihn seit 1 woche) hat er am tag 1-2 Blätter verloren.


Meine Frage wäre, ob ich die Substrate des Baumes wechseln kann weil die doch sehr nach Blumenerde aussieht!
Außerdem hätte ich noch ein paar weiter Fragen.

1. Ich komm aus Köln und bei mir ist das Wasser leider sehr hart(23°dh).
Muss ich das wasser mit destilliertem Wasser mildern.
Wenn ja geht es auch mit dem Wasser des Trockners??

2.Man hat mir gesagt, man sollte jeden neuen Trieb nach dem zweiten Blatt zurückschneiden, stimmt das? Ich trau mich nicht wirklich meinen Baum zu leibe zu rücken, weil ich angst habe dass er seine Blätter verlieren könnte.

3. Ein großes Problem stellt für mich die Anschaffung der Werkzeuge für den Bonsai dar.Ich find es einfach viel zu teuer eine Zange oder eine Schere für 40€ zu kaufen :shock:
Wenn ich es richtig verstanden habe sind die Werkzeuge dafür gut ,damit man den baum möglichst gut gestallten kann und dabei ihn möglichst wenig verletzt. Da die Klingen sehr scharf sein sollen, soll auch die Wunde die von solchen Werkzeugen verusacht werden, besonders schnell verheilen. Nun stellt sich mir die frage ob ich nicht einfach meine normale Schere oder Konkavzange benutzen kann?

4. Mein Baum hat bereits einige Luftwurzeln.
Ich wollte ein paar weiter hinzu wachsen lassen, damit ich ein Wunde überdecken kann die nicht sehr schön anzusehen ist.
Die übliche Vorgehens weiße dafür ist, eine Tüte um dem Stamm zu binden und dann möglichst viel Feuchtigkeit und Hitze in der Tüte entstehen zu lassen. Sollte ich damit bis zu frühling warten oder könnte ich es auch im Winter machen??

5. Meine letzte frage
Könnte ihr mir ein paar tipps zu Meinen Baum geben (Gestaltung etc..) ??

Das war zwar am Anfagng schon recht viele fragen aber ich würde mich freuen wenn ihr ein paar davon beantworten würdet.

mfg

osman

PS: Euer Forum ist echt spitze!! :D :D :D
Das Datum auf den Bildern ist falsch !!! ich war zu faul die Zeit richtig umzustellen
Zuletzt geändert von osman am 28.12.2008, 18:09, insgesamt 2-mal geändert.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Ja im Prinziep kannste den auch mit einer Haushaltsschere schneiden,

is natuerlich nicht so wie mit ner Bonsaischere an sich gehts aber auch.

Zuruckschneiden sollteste ihn auf alle Faelle von Zeit zu Zeit ansonsten werden die Zweige immer laenger und kahler.

Umtopfen im Fruehjahr vielleicht ne andere Schale die Schuessel in die Er steht ist nicht so der Bringer hat nur ein Loch in der Mitte und keine Fuesse wo das Wasser gut ablaufen kann

Als Substat ist das Guenstigste was Thomas immer raet:

Anzuchterde:Aquariumkies 2-4mm 1:1

Unten sollte eine Draenageschicht rein(vor allem bei der Schale)ein paar grosse Kieselsteine oder Blaehtonkugeln,und ein Sieb darunter nicht vergessen.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Osman,
es tur mir leid, aber als Erstes muss ich Dir eine Illusion nehmen.
Das was da in dem Möbelhaus mit I angeboten wird, hat nichts mit Bonsai zu tun.
Bonsai ist leider kein geschütztes Warenzeichen, d.h. jeder kann irgendwas Gehölzartiges in irgendein Gefäß packen und "Bonsai" oder sogar "Original Bonsai" draufschreiben.

Was Du da erstanden hast, ist eine Ficus-Zuchtform für die Verdickte Wurzeln typisch sind. So sieht aber ein Ficus niemals aus. Auch erinnert das nicht im Entferntesten an etwas baumähnliches.

Bonsai orientiert sich an der Natur , konkret an Bäumen , wie wir sie auch in Wald und Flur antreffen: Eichen, Buchen, Ahorne, Kiefern, Wacholder.
Ok, nicht jeder hat Garten oder Balkon, um Freilandarten halten zu können und wird zunächst als Ersatzvariante Arten nehmen, die auch fürs Fensterbrett geeignet sind.

Aber auch hier sollte Ausgangsmaterial ausgewählt werden, was vom Äußeren irgendwie natürlich und wie Baum aussieht.


Wenn Du Dich hier im Forum und auch auf der Hauptseite der BonsaiArt umschaust, wirst Du einige Beispiele finden.

Nun hast Du allerdings das Teil und wirst es nicht in die Tonne kloppen wollen.
Mein Rat, topfe den Baum im Frühjahr um in durchlässiges Substrat und behandle ihn wie eine normale Zimmerpflanze.
Bis dahin lies Dich bischen in die Bonsai-Materie ein.
Anbei paar Links, wo Du paar nützliche Sachen findest, wie z.B. was man für Werkzeug brauch am Anfang usw.
Nach der Lektüre sollte Dir klar werden, auf was Du Dich mit Bonsai einlässt, v.a. was da alles dran hängt.
Willst Du ernsthaft Bonsai betreiben , ist das Wichtigste , was Du investieren musst, Zeit.
Zeit zum Lernen und Erlernen und Zeit für die Pfleglinge.
Bonsai kann, muss aber nicht ein teures Hobby sein, aber ein paar Grundinvestitionen sind unabdinbar.
Eine Samurai-Zange für 40 Euro muss zu Anfang sicher nicht sein.
Wer allerdings einmal mit so einer Schere geschnitten hat, wird sich nie wieder ein Chinateil für 12 Euro kaufen.

http://www.bonsai-art.com/seiten/divers ... iframe.htm
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/05.htm
Und natürlich sind die Eingangsartikel im Anfängerforum
Weitere Infos zu gießen, düngen, umtpfen in den Themnlinks
osman
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 23.12.2008, 13:16

Beitrag von osman »

vielen dank für euere ratschläge
am besten ich hol mir das nächste mal ein Baum von Fachgeschäft!
Da ich auch ein rellativ großen Balkon habe der um die 16 qm² groß ist, müsste sich ein plätzchen für die Bäume zu finden sein.

Welcher Baum wär den empfehlens wert für einen Anfänger (outdoor/Indoor) ??

@ Thomas

der baum würde mich auch nicht auf der stelle an irgend ein baum erinnern.
aber die meisten Ficus Bäume erinnern an keinen Baum der in Europa wächst.Deshalb versteh ich auch nicht warum mein Baum kein Ficus ist :?

z.B:
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Gegenfrage:
Hat Dein Baum irgendeine Ähnlichkeit mit dem Baum auf dem Bild.
Dein Baum ist ein Ficus, aber eine Züchtung, die man so nie in der Natur sehen könnte und auch meiner Meinung nach nie natürlich wirken kann.

Natürlich sieht ein Ficus anders aus als Eiche und Buche.
Er hat, je nach Art und Gestaltungen auch Luftwurzeln.
Aber er sollte auch immer an einen Baum erinnern.

Siehe hier:

http://www.bonsai-art.com/seiten/schule ... schule.htm

http://www.donnan.com/bonsai-photos.htm

Auf meiner Seite, die ich Dir verlinkt habe findest Du ale Infos für Einsteiger, u.a. auch womit und wie man beginnen sollte.
osman
Forum Benutzer
Beiträge: 10
Registriert: 23.12.2008, 13:16

hmm

Beitrag von osman »

auf die gegenfrage: nein ich seh natürlich keine ehnlichkeit mit meinen Baum ich fand das bild nur schön ^^ ( ist ziemlich schwer nach einen Bild zu suchen wo man noch nicht mal weiß wie der Baum heißt )
ich will mich auch nicht mit dir darüber streiten ob es nun ein Bonsai ist oder nicht.
ich behalte ihn und befolge den rat von wildsau und von dir .
vielleicht sieht er in ein paar jahren anders aus.

mfg

osman

PS:Soll ich das letzte Bild löschen??
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo Osman,
zum Verständnis:
Es liegt mir absolut fern , Deinen Baum schlecht zumachen oder gar Dir die Lust an Bonsai zu vermiesen, im Gegenteil.

Ziel ist es , Misserfolge und Enttäuschungen zu vermeiden und den Usern hier, die wie Du ihre Liebe zu Bonsai entdecken, gleich von Anfang an Wege in die richtige Richtung zu weisen.

Die Fehler, die ich und viele andere am Anfang gemacht haben, kann man vermeiden.

Einer davon ist, viel Zeit und Geld in Projekte investiert zu haben, die sich als Sackgasse erwiesen haben.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Beitrag von wildsau »

Schoen gesagt!
Haette Ich damals als Ich begann so ein Forum gehabt waere Ich heute ein Stuck weiter.

Abgesehehen von der ganzen Kohle die Ich fuer nischt verschossen hab.

Wenn Du Bonsai ernsthaft betreiben willst hilft erst mal nur viel lesen.

haste ja jetzt genug Zeit,um diese Jahreszeit ist Bonsaitechnisch sowiso nicht viel zu tun.
Antworten