Hallo Kusamono-Freunde,
diesen jap. Steinbrech (Saxifraga spec.) habe ich mit einer Mädchenkiefer (Vielstamm) bekommen.
Wer kennt den vollen lat. Namen?
Sie ist ca. 10 bis 15 cm groß, hat eine rotgeaderte Blattunterseite. Die Blüten
haben rosa Staubgefäße und die unteren Blütenblätter sind fast doppelt so groß wie die Oberen.
Die Kultur ist einfach - ich pflanze sie in reine Akadama und halte sie auf dem Kiesbett immer ziemlich feucht. Durch das sehr fleischige Blatt ist die Pflanze aber auch in der Lage bei etwas Trockenheit zu überstehen. Volle Sonne.
Grüße vom AK Weserbergland
Hermann Wollenhaupt
Übrigens: Die Kusamono-Gefäße töpfern wir in den Wintermonaten im Arbeitskreis.
Kusamono - jap. Steinbrech Import
- bonsaihermi001
- Forum Benutzer
- Beiträge: 68
- Registriert: 06.07.2004, 21:17
- Wohnort: Bodenwerder-Weserbergland
- Kontaktdaten:
Kusamono - jap. Steinbrech Import
- Dateianhänge
-
- saxifraga-spec._jap.-02.jpg (61.08 KiB) 22701 mal betrachtet
Zuletzt geändert von bonsaihermi001 am 06.10.2006, 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Bonsaiarbeitskreis Weserbergland - der Arbeitskreis im Weserbergland
- bonsaihermi001
- Forum Benutzer
- Beiträge: 68
- Registriert: 06.07.2004, 21:17
- Wohnort: Bodenwerder-Weserbergland
- Kontaktdaten:
Noch ein Bild - Blüte jap. Steinbrech
Noch´n Bild - Blüte im Detail
- Dateianhänge
-
- saxifraga-spec._jap.-bluete.jpg (44.37 KiB) 22698 mal betrachtet
Bonsaiarbeitskreis Weserbergland - der Arbeitskreis im Weserbergland
- bonsaihermi001
- Forum Benutzer
- Beiträge: 68
- Registriert: 06.07.2004, 21:17
- Wohnort: Bodenwerder-Weserbergland
- Kontaktdaten:
Re: Kusamono - jap. Steinbrech Import
Mit Freude habe ich den Bericht in der Bonsai-art 109 über Saxifraga cortusifolia gelesen.
2006 habe ich die Frage nach dem Art-Namen gestellt. Geduld zahlt sich eben aus. Bleibt jetzt noch die Frage nach dem 'Kultivar'? Ich werde mich deshalb an Wolfgang Putz wenden.
Ich besitze die Pflanze - wie zuvor erwähnt, durch Zufall! Sie wurzelte unter meiner Vielstamm-Mädchenkiefer (wurzelecht aus Japan) Die Mädchenkiefer gibt´s nicht mehr - kaputtgepflegt - heute weis ich mehr. Aber der Steinbrech hat überlebt und macht mir viel Freude.
Ich nochmal ein Bild im Anhang bei.
Wäre schön wenn sich Wolfgang Putz hier meldet.
2006 habe ich die Frage nach dem Art-Namen gestellt. Geduld zahlt sich eben aus. Bleibt jetzt noch die Frage nach dem 'Kultivar'? Ich werde mich deshalb an Wolfgang Putz wenden.
Ich besitze die Pflanze - wie zuvor erwähnt, durch Zufall! Sie wurzelte unter meiner Vielstamm-Mädchenkiefer (wurzelecht aus Japan) Die Mädchenkiefer gibt´s nicht mehr - kaputtgepflegt - heute weis ich mehr. Aber der Steinbrech hat überlebt und macht mir viel Freude.
Ich nochmal ein Bild im Anhang bei.
Wäre schön wenn sich Wolfgang Putz hier meldet.
- Dateianhänge
-
- Saxifraga-cortusifolia.jpg (73.87 KiB) 17957 mal betrachtet
Bonsaiarbeitskreis Weserbergland - der Arbeitskreis im Weserbergland
Re: Kusamono - jap. Steinbrech Import
Hey, der sieht echt klasse aus.
Kannst Du mir vielleicht sagen, wo Du den in Japan her hast?
Ich beschäftige mich schon eine Zeit lang mit Japanischen Herstellern.
(http://www.firmen-japan.de)
Kannst Du mir vielleicht sagen, wo Du den in Japan her hast?
Ich beschäftige mich schon eine Zeit lang mit Japanischen Herstellern.
(http://www.firmen-japan.de)