Hallo Zusammen,
heute ist die Wintersonnenwende.
Ab heute werden die Tage wieder länger.
Das ist, wie ich finde, eine Grund zu feiern. *daumen_new*
Interessant ist der Zusammenhang von Wintersonnenwende und unserem Weihnachtsfest.
Wenn jemand dazu Infos/ Links hat würde mich das sehr interessieren.
Nun, die Geburt des historischen Jesus von Nazareth war mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht im Sommer. Das lässt sich aus römischen Aufzeichnungen ableiten, denn in der Weihnachtsgeschichte wird von einer "Schätzung" der Bevölkerung berichtet, was so in etwa wie eine frühe Volkszählung zu Steuerzwecken zu verstehen ist. Diese lässt sich meines Wissens nach in der römischen Geschichte unabhängig von der Bibel eingrenzen und fand eben eher im Sommer statt.
Als die frühe Kirche die Bevölkerung "christianisierte" verwendete sie vorchristliche Feste, wie Wintersonnenwendfeiern und verknüpfte sie mit neuem Inhalt. Die Geburt wurde kurzerhand in den Winter verlegt. Hier reden wir aber nicht von Germanen, sondern von Anhängern des "Sol Invictus" der unbesiegbaren Sonne, die in Rom zur Zeit der frühen Christen unter Kaiser Konstantin sehr zahlreich waren. Dort ging es auch um Wntersonnenwende.
Der These wird manchmal widersprochen, aber einige Indizien sprechen eher dafür. Lies mal in der Wikipedia nach. Der Artikel zu Weihnachten ist gut.
Ich habe im Moment nicht mehr die Zeit, das Video genau durch zu sehen, aber mir ist aufgefallen, dass es - wie viele scheinbar wissenschaftliche Veröffentlichungen - wenig bis keine Quellenangaben macht und Dinge, die zu Beginn als Möglichkeit in den Raum gestellt werden, gegen Ende zur Tatsache "mutieren".
Woher stammt z.B. die Idee, das der Ägyptische Sonnengott ebenfalls gekreuzigt worden sei. Das habe ich noch nie gehört, das Video liefert aber auch keine Quellen, die ich jetzt überprüfen könnte. Das heißt noch nicht, dass die Aussagen falsch sind, nimmt mir aber die Möglichkeit die Behauptung zu überprüfen.
Manche Bibelzitate habe ich nachgeschaut, die haben gestimmt, aber ist ja auch Auslegungssache.
Was die Aussage über Krishnas Geburtsdatum angeht kann ich nicht nachvollziehen.
Habe mich zwar eine Zeit lang mit Indischer Religion beschäftigt, aber die Daten habe ich nicht im Kopf.
Ob alles stimmt was da gesagt wird kann ich nicht zu 100% sagen.
Ja super interessant finde ich es auch, natürlich weiß man nie ob etwas 100 prozentig stimmt, da gebe ich dir recht. Aber das ist immer so und ich würde so wieso nicht gleich alles glauben.
gerald hat geschrieben: ↑04.01.2016, 11:04
Ich habe im Moment nicht mehr die Zeit, das Video genau durch zu sehen, aber mir ist aufgefallen, dass es - wie viele scheinbar wissenschaftliche Veröffentlichungen - wenig bis keine Quellenangaben macht und Dinge, die zu Beginn als Möglichkeit in den Raum gestellt werden, gegen Ende zur Tatsache "mutieren".
Woher stammt z.B. die Idee, das der Ägyptische Sonnengott ebenfalls gekreuzigt worden sei. Das habe ich noch nie gehört, das Video liefert aber auch keine Quellen, die ich jetzt überprüfen könnte. Das heißt noch nicht, dass die Aussagen falsch sind, nimmt mir aber die Möglichkeit die Behauptung zu überprüfen.
Trotzdem fand ich es sehr spannend.
Gruß, Gerald
Wenn Quellenangaben fehlen, dan gebe ich dir natürlich Recht, dann erscheint das Ganze etwas unseriös, ist aber noch nicht widerlegt. Letztendlich sollte man immer vorsichtig sein, was man glaubt.