hallo - bin neu hier!
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.08.2004, 17:05
- Wohnort: Villach - Österreich
- Kontaktdaten:
@ pflanzenliesl......
ja, unser bäumchen sieht so ähnlich aus wie das auf deinem foto.......nur ist der stamm bei uns höher und die dichte der krone noch nicht so vorhanden......
aber so schaut der baum fast gleich aus.
auch die blätter sind bei uns noch nicht so dicht......
wegen dem ficus - ich weiß das es da viele arten gibt, aber in dem mail stand grad mal - ficus - gummibaum......
@ holger
hatte beide bäume draußen am balkon - mit viel nachmittagssonne stehen.......nun ja - der ficus genießt es draußen, braucht zwar viel wasser, aber er genießt es und hat keine schlechten blätter oder so - den anderen hatten wir zwei tage draußen - auch gegoßen und alles - nur ließ der die blätter hängen - nun steht er im zimmer am blumenfenster.......da gehts ihm besser - war die sonne zu viel?
wie lange kann ich den ficus draußen lassen - oktober oder schon früher rein?
beim cuphea baum meinten sie im museum, das man den im keller - kühl und finster überwintern soll und den ficus im zimmer - zimmertemperatur.......
soll man nun beide im zimmer lassen?
düngemittel - da habe ich flüssiges beim einem blumenhändler gekauft......aber noch nicht ins wasser getan........mach ich die woche einmal.
lg und noch einen schönen abend aus villach
babschl
ja, unser bäumchen sieht so ähnlich aus wie das auf deinem foto.......nur ist der stamm bei uns höher und die dichte der krone noch nicht so vorhanden......
aber so schaut der baum fast gleich aus.
auch die blätter sind bei uns noch nicht so dicht......
wegen dem ficus - ich weiß das es da viele arten gibt, aber in dem mail stand grad mal - ficus - gummibaum......
@ holger
hatte beide bäume draußen am balkon - mit viel nachmittagssonne stehen.......nun ja - der ficus genießt es draußen, braucht zwar viel wasser, aber er genießt es und hat keine schlechten blätter oder so - den anderen hatten wir zwei tage draußen - auch gegoßen und alles - nur ließ der die blätter hängen - nun steht er im zimmer am blumenfenster.......da gehts ihm besser - war die sonne zu viel?
wie lange kann ich den ficus draußen lassen - oktober oder schon früher rein?
beim cuphea baum meinten sie im museum, das man den im keller - kühl und finster überwintern soll und den ficus im zimmer - zimmertemperatur.......
soll man nun beide im zimmer lassen?
düngemittel - da habe ich flüssiges beim einem blumenhändler gekauft......aber noch nicht ins wasser getan........mach ich die woche einmal.
lg und noch einen schönen abend aus villach
babschl
- Pflanzenliesel
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 9
- Registriert: 10.08.2004, 19:03
- Wohnort: Herne
@ babschl
Also bei mir steht die Cuphea Tag und Nacht auf dem Balkon, allerdings hole ich sie so gegen 11 Uhr in den Schatten und stelle sie dann erst wieder gegen Abend in die Sonne.
Als ich die Pflanze bekommen habe, ist mir aufgefallen das die Erde sehr sandhaltig ist und sehr leicht. (also nicht so matschig und klumpig).
Aber wieso soll sie in einem dunklen Keller überwintern?
Holger sagte doch, dass er sie in Florida gesehen hat, machen die da dann das Licht aus?
Ich werde meine nur nach dem blühen schneiden und dann in der Wohnung an einem hellen Fenster überwintern lassen und darauf achten, wie es ihr geht.
Also bei mir steht die Cuphea Tag und Nacht auf dem Balkon, allerdings hole ich sie so gegen 11 Uhr in den Schatten und stelle sie dann erst wieder gegen Abend in die Sonne.
Als ich die Pflanze bekommen habe, ist mir aufgefallen das die Erde sehr sandhaltig ist und sehr leicht. (also nicht so matschig und klumpig).
Aber wieso soll sie in einem dunklen Keller überwintern?
Holger sagte doch, dass er sie in Florida gesehen hat, machen die da dann das Licht aus?

Ich werde meine nur nach dem blühen schneiden und dann in der Wohnung an einem hellen Fenster überwintern lassen und darauf achten, wie es ihr geht.
- Pflanzenliesel
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 9
- Registriert: 10.08.2004, 19:03
- Wohnort: Herne
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.08.2004, 17:05
- Wohnort: Villach - Österreich
- Kontaktdaten:
sodala - nun habe ich es tatsächlich geschafft und ihr könnt euch unsere bäumchen einmal anschauen.
@ lindwurm
das die cuphea bäume super viel wasser brauchen, das habe ich schon gemerkt........den kann man drei mal am tag auch gießen und er schaut immer noch gut aus und hat nicht zu viel wasser..........witzig.
naja, wir gießen eh recht fleißig.
@ pflanzenliesl
das mit den überwintern im keller haben sie bei dem museum gemeint....keine ahnung - wir haben ja ein recht helles blumenfenster, vielleicht werde ich hier versuchen die bäume zu überwintern.
eine frage an alle........
das moos, welches bei dem ficus (retusea oder wie der nicht heißt) dabei ist, haben wir am anfang als recht nett und witzig angesehen, aber mittlerweile ist es eigentlich meiner meinung nach störend, da es das gießwasser nur sehr schwer durchläßt........und der ficus - da es bei uns sehr sonnig und warm ist, recht viel wasser braucht.
nun ja - was haltet ihr von einem solchen moos - lassen oder weg damit?
wäre über ratschläge sehr dankbar.
lg aus österreich.
babschl
@ lindwurm
das die cuphea bäume super viel wasser brauchen, das habe ich schon gemerkt........den kann man drei mal am tag auch gießen und er schaut immer noch gut aus und hat nicht zu viel wasser..........witzig.
naja, wir gießen eh recht fleißig.
@ pflanzenliesl
das mit den überwintern im keller haben sie bei dem museum gemeint....keine ahnung - wir haben ja ein recht helles blumenfenster, vielleicht werde ich hier versuchen die bäume zu überwintern.
eine frage an alle........
das moos, welches bei dem ficus (retusea oder wie der nicht heißt) dabei ist, haben wir am anfang als recht nett und witzig angesehen, aber mittlerweile ist es eigentlich meiner meinung nach störend, da es das gießwasser nur sehr schwer durchläßt........und der ficus - da es bei uns sehr sonnig und warm ist, recht viel wasser braucht.
nun ja - was haltet ihr von einem solchen moos - lassen oder weg damit?
wäre über ratschläge sehr dankbar.
lg aus österreich.
babschl
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.08.2004, 17:05
- Wohnort: Villach - Österreich
- Kontaktdaten:
also lassen - mal sehen, was die anderen dazu sagen.......
ich mag es ja auch nicht unbedingt wegtun, aber naja.....durch das gießen schaut es ab und zu eh nicht mehr so nett aus wie es war......
und der ficus steht bei uns am nachmittag in der prallen sonne und im moment hat es jeden tag an die 30grad - aber am we. solls wieder kühler werden - leider - weil so gehen wir jeden tag an den see
babschl
ich mag es ja auch nicht unbedingt wegtun, aber naja.....durch das gießen schaut es ab und zu eh nicht mehr so nett aus wie es war......
und der ficus steht bei uns am nachmittag in der prallen sonne und im moment hat es jeden tag an die 30grad - aber am we. solls wieder kühler werden - leider - weil so gehen wir jeden tag an den see

babschl
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.08.2004, 17:05
- Wohnort: Villach - Österreich
- Kontaktdaten:
halli hallo
ich schon wieder
)
wiedermal eine frage.........
irgendwo stand ja mal, das der cuphea baum recht viel wasser benötigt......nun ja - ich gieße ihn eigentlich zwei mal am tag - einmal am morgen und einmal am abend......
und trotzdem hat er nun ein paar viele vertrocknete blätter oben gehabt - die habe ich nun runtergezupft - nun schaut er im moment ein wenig komisch aus.........hat aber noch recht viele gesunde blätter.
an was kann das liegen........die welchen blätter?
andere frage zu unserem ficus......
der hatte nun - er steht draußen am balkon und ich gieße ihn wenns nicht sooo warm ist einmal am tag........gelbe blätter - so ca. 5stück - die hab ich nun auch runtergetan.........wieso kommen die - zuviel wasser?
spritze die bäume auch jeden tag ein wenig an........
liegt es daran?
lg barbara
ich schon wieder

wiedermal eine frage.........
irgendwo stand ja mal, das der cuphea baum recht viel wasser benötigt......nun ja - ich gieße ihn eigentlich zwei mal am tag - einmal am morgen und einmal am abend......
und trotzdem hat er nun ein paar viele vertrocknete blätter oben gehabt - die habe ich nun runtergezupft - nun schaut er im moment ein wenig komisch aus.........hat aber noch recht viele gesunde blätter.
an was kann das liegen........die welchen blätter?
andere frage zu unserem ficus......
der hatte nun - er steht draußen am balkon und ich gieße ihn wenns nicht sooo warm ist einmal am tag........gelbe blätter - so ca. 5stück - die hab ich nun auch runtergetan.........wieso kommen die - zuviel wasser?
spritze die bäume auch jeden tag ein wenig an........
liegt es daran?
lg barbara