Ahorn der blüht

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
muellner1
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 16.05.2005, 14:47

Ahorn der blüht

Beitrag von muellner1 »

Ich hätte eine Frage an die Runde was grundsätzlich eure Meinung dazu ist.

Ich finde meinen blühenden Ahron eine Augenweide, abe aber auch schon gehört die Blüten abzuschneiden, da diese dem Baum sehr viel Kraft kosten und in Wahrheit schädlich ist.

Einen andere Aussage habe ich auch schon gehört und diese war das es ein Zeichen für den Baum ist sich das letzte mal zu vermehren bevor er stirbt.

Bitte um informationen bzw. hat ich Erfahrung mit blühendn Ahornen.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Man hört vieles über Bäume, die Frage ist über welche und in welchem Zusammenhang.
Wenn man z.B was im Zusammenhang mit einer Carmona hört, darf man daraus nicht auf einen Ahorn schließen.
Ich würde mich grundsätzlich nicht auf´s Hörensagen verlassen, sondern auf Wissen und eigene Erfahrungen.
Wie immer würde ein Bild mehr erklären als tausend Worte.
Benutzeravatar
Korallenfan
Forum Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 03.03.2007, 11:38
Wohnort: Markkleeberg/OT Wachau
Kontaktdaten:

Beitrag von Korallenfan »

Hallo,um was für einen Acer handelt es sich denn? Wenn es ein einheimischer ist,warum soll der nicht blühen! Bei Nadelbäumen kenne ich sowas wenn diese im recht jungem Stadium schon viele Zapfen tragen, dann ist das kein gutes Zeichen. Ist wohl eine Art "Angstzustand", schnell nochmal Samen verbreiten.....
wenn hoch, dann richtig....
muellner1
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 16.05.2005, 14:47

Beitrag von muellner1 »

Das mir dem blühen hat er 2005 schon gemacht - 2006 nicht und jetzt wieder.
Anbei das Fotos im Detail
Dateianhänge
D20_0615-Web.gif
D20_0615-Web.gif (467.23 KiB) 7284 mal betrachtet
muellner1
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 16.05.2005, 14:47

Beitrag von muellner1 »

Hallo Korallenfan - um deine Frage zu beantworten:
Es handelt sich um einen grünen jap. Fächerahorn

LG

Andy
Benutzeravatar
Korallenfan
Forum Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 03.03.2007, 11:38
Wohnort: Markkleeberg/OT Wachau
Kontaktdaten:

Beitrag von Korallenfan »

Heute habe ich an meinem Acer palmatum das erste Mal Blüten entdeckt! Nach 8 Jahren das erste Mal. Entstehen daraus keimfähige Samen oder bedarf es dazu einen weiteren blühenden Acer??
Dateianhänge
Acer palmatum atropurpureum Blüten.jpg
Acer palmatum atropurpureum Blüten.jpg (95.11 KiB) 7241 mal betrachtet
wenn hoch, dann richtig....
muellner1
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 16.05.2005, 14:47

Beitrag von muellner1 »

Hallo Korallenfan

Diese Knopsen gehen jetzt auf und die Bienen werden sich darum bemühen wie bei meinem.

Aus diesen entstehen dann doppelpaarige Samen mit Flügel die du dann im Herbst abschneiden und behandeln solltest - Eine gute Literatur dazu ist das Buch von J.D Vertrees - Japanische Ahorne Seite 46-50.

Aber was jetzt meine Frage noch nicht beantwortet, ist das jetzt gut das sie blühen oder ist das eher kein gutes Zeichen.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

muellner1 hat geschrieben: Aber was jetzt meine Frage noch nicht beantwortet, ist das jetzt gut das sie blühen oder ist das eher kein gutes Zeichen.
Kann sein , muss aber nicht.
Wenn der Baum vital ist: gutes Zeichen,
wenn der Baum schwächelt: schlechtes Zeichen.
Dazu müßte man den Baum sehen und nicht blos paar Blätter.
Das gleiche gilt für die Frage abmachen oder dranlassen.
Solitär , der keinen Zuwachs braucht, seine "Endform" erreicht hat dranlassen und sich dran freuen,
Jungpflanze /Entwicklungsmaterial, wo Zuwachs erreicht werden soll oder auch schwächelnde Pflanze: entfernen.

Du schreibst ja, er hat schon mal geblüht und weißt, wie es dem Baum sich
damals entwickelt hat.
muellner1
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 16.05.2005, 14:47

Beitrag von muellner1 »

Hallo Thomas

Ja er hat 2005 geblüht und 2006 habe ich ihn dann umgetopft für mich in die Endschale.

Und dann ist mir 2006 die Aussage zugekommen mit der letzten Vermehrung

Dem Baum ist es 2005,2006 gutgegangen und es geht ihm auch heuer gute oder was meinst du ?

Andy
Dateianhänge
D20_0651-Web.gif
D20_0651-Web.gif (504.99 KiB) 7218 mal betrachtet
Benutzeravatar
DNA
Forum Spezialist
Beiträge: 144
Registriert: 18.02.2007, 18:10

Beitrag von DNA »

wow :shock:
schöner baum!
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bei dem Baum würde ich mir keine Sorgen machen.
Den muss man "nur" in Form halten und die Feinverzweigung verbessern.
Benutzeravatar
Korallenfan
Forum Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 03.03.2007, 11:38
Wohnort: Markkleeberg/OT Wachau
Kontaktdaten:

Beitrag von Korallenfan »

Schöner Baum!!!!
Na bei meinem blühenden Acer handelt es sich um einen Solitär im Kübel. Der ist mittlerweile 120cm hoch! Wenn er dann in Blüte steht setz ich nen Bild rein. Versteh nicht warum man im Herbst die Samen behandeln muss! Bei allen einheimischen Acer muss man doch sowas auch nicht.
wenn hoch, dann richtig....
muellner1
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 16.05.2005, 14:47

Beitrag von muellner1 »

Hallo Thomas

Kann man bei meinem Baum feststellen um wechen genauen Typ
von Acer es sich handelt ? bzw. Wer kann das ?

Danke

Andy
Uabh-bheist
Forum Spezialist
Beiträge: 176
Registriert: 16.08.2006, 08:22
Wohnort: Ca. Hamburg

Beitrag von Uabh-bheist »

Was für ein Nebari!
Selbst aufgebaut?
muellner1
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 16.05.2005, 14:47

Beitrag von muellner1 »

Danke für die Blumen im Namen des Acer!

Nicht ganz selbst, denn wenn ich mein Alter rechne und das Alters des Baumes dann geht sich das nicht aus.

Aber ich gebe dir ( euch recht ) ich bin auch stolz auf Ihn und auch seine 4 Brüder/Mädls.

Lg

Andy
Antworten