Kriechwachoder
Kriechwachoder
Ich habe einen Kriechwacholder ausgegraben. Leider finde ich wenig Literatur über j. horizontalis im Speziellen. Von der Bonsai Art 80 S.8 übertrage ich die Angaben auf meinen Baum.
Fragen: Ist das ein juniperus horizontalis und laufe ich Gefahr, dass er in die Nadeln geht, wenn ich jetzt schon ,ohne Ruhephase nach der Umsiedlung, mit Pflege oder Gestaltungsmaßnahmen beginne. Oder anders gefragt: versäume ich etwas, wenn ich ihn jetzt erst mal in Ruhe lasse oder muß ich zwingend aktiv werden??
Ansonsten sieht er doch vielversprechend aus...oder?
grüße
michael
Fragen: Ist das ein juniperus horizontalis und laufe ich Gefahr, dass er in die Nadeln geht, wenn ich jetzt schon ,ohne Ruhephase nach der Umsiedlung, mit Pflege oder Gestaltungsmaßnahmen beginne. Oder anders gefragt: versäume ich etwas, wenn ich ihn jetzt erst mal in Ruhe lasse oder muß ich zwingend aktiv werden??
Ansonsten sieht er doch vielversprechend aus...oder?
grüße
michael
- Dateianhänge
-
- DetailKlein.jpg (50.67 KiB) 3945 mal betrachtet
-
- TotalM.jpg (137.01 KiB) 3945 mal betrachtet
Hallo,
speziell zu J. horizontalis wirst Du wenig Literatur finden.
Von der Pflege unterscheiden sich wacholderarten untereinander kaum.
In der Tat läufst Du, wenn Du jetzt radikal an dem Wacholder rumschnippelst, Gefahr, dass er nadliges Jugenlaub treibt.
Laß Ihn in Ruhe anwachsen. Wacholder kann man praktisch das ganze Jahr gestalten.
Bei mir ist im Herbst immer Wacholderzeit. Da liegt bonsaimäßig wenig Arbeit an. Da hat man Zeit.
Ansonsetn wächst ein Wacholder auch nicht so schnell, d.h. der kann auch einige Jahre vor sich hinwachsen, ehe Du Hand an ihn legst.
speziell zu J. horizontalis wirst Du wenig Literatur finden.
Von der Pflege unterscheiden sich wacholderarten untereinander kaum.
In der Tat läufst Du, wenn Du jetzt radikal an dem Wacholder rumschnippelst, Gefahr, dass er nadliges Jugenlaub treibt.
Laß Ihn in Ruhe anwachsen. Wacholder kann man praktisch das ganze Jahr gestalten.
Bei mir ist im Herbst immer Wacholderzeit. Da liegt bonsaimäßig wenig Arbeit an. Da hat man Zeit.
Ansonsetn wächst ein Wacholder auch nicht so schnell, d.h. der kann auch einige Jahre vor sich hinwachsen, ehe Du Hand an ihn legst.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Danke Thomas,
kurz zum Thema teures Werkzeug:
Ein Teil, dass man erwirbt -sei es hier das Werkzeug- ist nur dann teuer, wenn es weniger einbringt als es kostet. In diesem Fall von Dick Werkzeugen ist es nicht bloß der reine Lustgewinn, der die Kosten aufwiegt, sondern auch die überragende Standzeit der Schneiden und die allgemeine Haltbarkeit der Werkzeuge. Gutes Werkzeug macht Spaß. Ich hab`s auch schon Cell gesagt: Kauf dir mal eine douzuki Säge und fertige ein Pflanzgefäß. Kein Vergleich zu Sägen von anderen Herstellern.
viele grüße
michael
kurz zum Thema teures Werkzeug:
Ein Teil, dass man erwirbt -sei es hier das Werkzeug- ist nur dann teuer, wenn es weniger einbringt als es kostet. In diesem Fall von Dick Werkzeugen ist es nicht bloß der reine Lustgewinn, der die Kosten aufwiegt, sondern auch die überragende Standzeit der Schneiden und die allgemeine Haltbarkeit der Werkzeuge. Gutes Werkzeug macht Spaß. Ich hab`s auch schon Cell gesagt: Kauf dir mal eine douzuki Säge und fertige ein Pflanzgefäß. Kein Vergleich zu Sägen von anderen Herstellern.
viele grüße
michael
Mir brauchst Du nichts erzählen über Japanische Werkzeuge.
Nicht zuletzt nennen sich die langgedienten Bonsaianer scherzhaft Scherensammler.
Wenn ich allerdings mit ´ner Samurai-Schere an paar Sämlingen rumschneide, stimmen die Verhältnisse nicht.
Wenn man einem Einsteiger -ich nehme mal an Du nimmst auf den entsprechenden Beitrag Bezug- Scheren für 30 Euro vorsetzt, verliert er den Glauben an die Menschheit und evtl. auch die Lust an der Sache.
Ich persönlich bin ein praktisch denkender und handelnder Mensch, der auch wenig von solchen Statussymbolen hält, wie sie jedes Hobby mit sich bringt.
Eine Klappsäge bei Aldi kostet 3,99 und tut für viele Zwecke Ihren Dienst.
Auch diese findet man in meiner Werkzeugkiste.
Ich habe auch bisher nicht den Unterschied feststellen können zwischen einem China-Drahtschneider (12 Euro) und einem Japan-Drahtschneider ( 36 Euro), ebenso bei diversen Scheren. Bei Konkav- oder Knospenzangen scheiden sich allerdings die Geister deutlich und mit diesen macht man i.d.R. auch wichtige Schnitte, wo man viel versemmln kann.
Da wäre falsche Sparsamkeit u.U. fatal.
Nicht zuletzt nennen sich die langgedienten Bonsaianer scherzhaft Scherensammler.
Wenn ich allerdings mit ´ner Samurai-Schere an paar Sämlingen rumschneide, stimmen die Verhältnisse nicht.
Wenn man einem Einsteiger -ich nehme mal an Du nimmst auf den entsprechenden Beitrag Bezug- Scheren für 30 Euro vorsetzt, verliert er den Glauben an die Menschheit und evtl. auch die Lust an der Sache.
Ich persönlich bin ein praktisch denkender und handelnder Mensch, der auch wenig von solchen Statussymbolen hält, wie sie jedes Hobby mit sich bringt.
Eine Klappsäge bei Aldi kostet 3,99 und tut für viele Zwecke Ihren Dienst.
Auch diese findet man in meiner Werkzeugkiste.
Ich habe auch bisher nicht den Unterschied feststellen können zwischen einem China-Drahtschneider (12 Euro) und einem Japan-Drahtschneider ( 36 Euro), ebenso bei diversen Scheren. Bei Konkav- oder Knospenzangen scheiden sich allerdings die Geister deutlich und mit diesen macht man i.d.R. auch wichtige Schnitte, wo man viel versemmln kann.
Da wäre falsche Sparsamkeit u.U. fatal.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Thomas,
du hast natürlich vollkommen Recht mit der Samurai(kicher)Schere für Einsteiger-vielleicht ne Nummer zu groß. Aber nach langer und intensiver Beschäftigung mit Handwerkzeug kommt man vielleicht auf den Trichter, dass nur noch bestes Werkzeug beste Ergebnisse erzielt (und länger, somit preiswerter). Ich verdiene mein Geld als Handwerker mit diesen Werzeugen, deshalb haben sie bei mir auch nicht den Wert eines Statussymbols.
Aber nicht desto Trotz habe ich auch Rödelwerzeug für spezielle Anwendungen.
viele grüße
michael
du hast natürlich vollkommen Recht mit der Samurai(kicher)Schere für Einsteiger-vielleicht ne Nummer zu groß. Aber nach langer und intensiver Beschäftigung mit Handwerkzeug kommt man vielleicht auf den Trichter, dass nur noch bestes Werkzeug beste Ergebnisse erzielt (und länger, somit preiswerter). Ich verdiene mein Geld als Handwerker mit diesen Werzeugen, deshalb haben sie bei mir auch nicht den Wert eines Statussymbols.
Aber nicht desto Trotz habe ich auch Rödelwerzeug für spezielle Anwendungen.
viele grüße
michael
nun, ich habe mir heute auch einen Kriechwacholder zugelegt. Ziemlich Jung und sehr klein, ist es doch die kleinste Sorte an Wacholdern die es gibt. Aus diesem Grund kann mann auch nur mit Pinzette pinzieren, Wurstfinger sind fehl am Platze
Wir werden sehen was aus ihm wird und ich halte Euch auf dem laufenden.

- Dateianhänge
-
- Juniperus-1.jpg (44.3 KiB) 3783 mal betrachtet
-
- Juniperus-2.jpg (50.78 KiB) 3783 mal betrachtet
mfg
Ulrich
Ulrich
Von fast allen Wacholdern gibt es Kriechformen.michael hat geschrieben:ich dachte Kriechwacholder seien grundsätzlich schuppig????????????
J. horizontalis ist auch schuppig. Allerdings sind bei vielen Arten die juvenilen Austriebe nadlig und das ist auch hier der Fall.
http://www.twogreenthumbs.com/library/j ... _Juniperus
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.