+++Horngieß+++

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
joker
Forum Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 14.03.2007, 08:50
Wohnort: Betten

+++Horngieß+++

Beitrag von joker »

Hallo Bonsaijaner,
wer kennt sich mit Horngrieß als Dünger aus.
Wie viel brauch man den für einen Baum. (Schale ca.30x19x4 cm)

Mit freundlichen Grüßen
Joker
Eddy
Forum Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 04.10.2005, 13:29

Beitrag von Eddy »

Grießgries ist Organischer Stickstoffdünger in optimaler Vermahlung.
Ein rein organischer Stickstoffdünger aus gemahlenem Tierhorn, der über die gesamte Vegetationsperiode kontinuierlich Nährstoffe freisetzt. Dieser Prozess ist abhängig von Temperatur und Bodenleben – und der Größe der Hornpartikel. Grieß ist dabei die günstigste Fraktion: es liegt in der Korngröße genau zwischen Hornmehl und Hornspänen, wird also weder zu schnell noch zu langsam abgebaut. Horngrieß ist das bevorzugte Produkt der Bio-Bauern und wirkt über einen Zeitraum von 6–12 Monaten – also über die gesamte Vegetationsperiode. Eine Dosierung 10 g pro Liter Erde ist sinnvoll.

Gruß Eddy
____________________________________
Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis
Benutzeravatar
MarionS
Forum Spezialist
Beiträge: 172
Registriert: 22.05.2007, 13:23
Wohnort: Krefeld

Beitrag von MarionS »

Wie "grob" ist dazu im Vergleich der Schnittabfall von menschlichem Haar?
joker
Forum Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 14.03.2007, 08:50
Wohnort: Betten

Beitrag von joker »

Hallo Eddy,
vielen Dank erstmal für deine schnelle Antwort!
Hast du auch langzeitliche Erfahrungen mit Horngries-Späne?

Mit freundlichen Grüßen
Joker
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hornmehl, Horngries, Haare , ist alles reiner Stickstoffdünger.
Meist gibt man sowas gleich mit ins Substrat.
Diese sachen zersetzen sich sehr langsam und sind nur als Ergänzungsdünger zu einem Volldünger anzusehen, v.a wenn Zuwachs gebracht werden soll, von Mai bis Juli.
Eddy
Forum Benutzer
Beiträge: 49
Registriert: 04.10.2005, 13:29

Beitrag von Eddy »

Hi Joker,
langzeitliche Erfahrungen habe ich nicht mit Hornspäne bei Bonsai.
Setze Hornspäne fast nur in meine Feldkulturen ein, und das seit 5 Jahren.
Nur als reinen Ergänzungsdünger setze ich ihn nicht ein!

Ich bleib bei meinem Dünger, weil ich weiß, das funktioniert so gut." Fast jeder Bonsaijaner hat eine Düngersorte, auf die er schwört. Horndünger wirkt humusbildend, enthält besonders viel Stickstoff und gibt im Gegensatz zu anderen Düngern seine Nährstoffe erst frei, wenn das Horn von den Bodenlebewesen verarbeitet wurde. Die Korngröße entscheidet!

Spürbare Freisetzung des Stickstoffs je nach und Korngröße:
Hornmehl ab ca. 1-2 Wochen nach der Ausbringung ca. 2-3 Monate lang
Horngries ab 3-5 Wochen ca. 3-4 Monate lang
Grobe Hornspäne ab 8-12 Wochen ca.6-8 Monate lang.
Rein organischer Stickstoffdünger 14% N , ca. 85% organische Substanz

Wie der Dünger genau wirkt, hängt von dem Zerkleinerungsgrad des Horns ab. Feines Hornmehl wird von den Bodentieren sehr schnell aufgeschlossen und wirkt deshalb sofort. Etwas gröber und besonders für den Bonsaijaner geeignet ist Horngries. Seine Zersetzung dauert länger, die Nährstoffe werden langsamer abgebaut. Als Langzeitdünger für mehrere Monate gelten Hornspäne. Da Horndünger ein reiner Stickstoffdünger ist, muss immer noch Phosphor zugesetzt werden, um den Boden optimal zu versorgen. Trotzdem ist Horn der wertvollste organische Dünger.

Meine Pötte Dünge ich mit allem was da ist, sehr gen mit Biogold und Niempallets.

Gruß Eddy
____________________________________
Zweifel ist das Wartezimmer der Erkenntnis
joker
Forum Benutzer
Beiträge: 14
Registriert: 14.03.2007, 08:50
Wohnort: Betten

Beitrag von joker »

Danke für die vielen Infos! :P

Mit freundlichen Grüßen
Joker
Antworten