Hallo!
Ich bekomme warscheinlich zum geburtstag deinen bonsai!
Ich habe mir im internet einige seiten und tipps angesehen und einige werkzeuge.
Ich habe gehört dass für Anfänger am einfachsten ein elefanten oder affenbrotbaum sei. Welcher ist der bessere und welchen würdet ihr mir empfehlen???
Könnt ihr mir bitte noch einige tipps geben was ich für werkzeuge unbedingt am anfang brauche und wie ich den baum am besten gießen, pflegen und wann und wie schneiden soll und einige sachen die noch wichtig sind zum beispiel (Wurzel) da weis ich noch nicht auf was man achten muss und wann man sie schneiden muss ???
Wenn ihr so nett seid gebt mir bitte noch einige tipps
das mir der Baum nicht gleich kapput wird!!!!!!!!!!
Mfg philipp
Affenbrotbaum
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.01.2008, 10:01
- Wohnort: Österreich, Lienz
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 7
- Registriert: 15.12.2007, 19:43
Hallo Phillip,
bei einem Affenbrotbaum kann man nicht viel falsch machen, sie halten tolerieren auch längere Durststrecken oder mangelndes Licht, im Sommer zeigen sie sich über einen Platz im Freien dankbar. Ein für Anfänger sehr guter Baum ist auch ein Ficus da er auch sehr viel überlebt (habe heute selber noch einen =P).
Bezüglich des Wurzelschnittes oder Umtopfen kann ich dir nur raten zu einem Fachhändler zu gehen, dort lernt man selbst beim zugucken mehr als beim 100maligen lesen. Das ein oder andere Buch wäre natürlich auch nicht schlecht, da sehr viel Allgemeinwissen in Büchern aufgeführt ist.
Aber eins der wichtigsten Aspekte... Die Natur!! Schau dir, immer wenn du an einem Wald vorbeigehst oder fährst dir Bäume mal an - dadurch lernt man am besten in welche Form sie wollen.
MfG,
Torben
bei einem Affenbrotbaum kann man nicht viel falsch machen, sie halten tolerieren auch längere Durststrecken oder mangelndes Licht, im Sommer zeigen sie sich über einen Platz im Freien dankbar. Ein für Anfänger sehr guter Baum ist auch ein Ficus da er auch sehr viel überlebt (habe heute selber noch einen =P).
Bezüglich des Wurzelschnittes oder Umtopfen kann ich dir nur raten zu einem Fachhändler zu gehen, dort lernt man selbst beim zugucken mehr als beim 100maligen lesen. Das ein oder andere Buch wäre natürlich auch nicht schlecht, da sehr viel Allgemeinwissen in Büchern aufgeführt ist.
Aber eins der wichtigsten Aspekte... Die Natur!! Schau dir, immer wenn du an einem Wald vorbeigehst oder fährst dir Bäume mal an - dadurch lernt man am besten in welche Form sie wollen.
MfG,
Torben
Hallo Philipp,
Affenbrotbaum- oder auch Jadebaum ist eigendlich kein Gehölz, wir aber ähnlich wie ein Bonsai gehalten und gestaltet.
Infos zu der Art findest Du hier:
http://www.bonsai-manufaktur-shop.de/Zi ... 03520.html
Tipps für Einsteiger und was man so zu Anfang braucht findest Du auf meiner Seite:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm
Hier etwas zum Grundverständnis von Bonsai.
http://www.bonsai-art.com/seiten/divers ... iframe.htm
Hier findest Du alles zu Pflege und Gestaltung für die ersten schritte.
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/05.htm
Viel Glück!
Affenbrotbaum- oder auch Jadebaum ist eigendlich kein Gehölz, wir aber ähnlich wie ein Bonsai gehalten und gestaltet.
Infos zu der Art findest Du hier:
http://www.bonsai-manufaktur-shop.de/Zi ... 03520.html
Tipps für Einsteiger und was man so zu Anfang braucht findest Du auf meiner Seite:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm
Hier etwas zum Grundverständnis von Bonsai.
http://www.bonsai-art.com/seiten/divers ... iframe.htm
Hier findest Du alles zu Pflege und Gestaltung für die ersten schritte.
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/05.htm
Viel Glück!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 2
- Registriert: 24.01.2008, 10:01
- Wohnort: Österreich, Lienz