Was ist nur mit diesem Baum los???

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
KariKatz
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 20.02.2008, 15:53

Was ist nur mit diesem Baum los???

Beitrag von KariKatz »

Hallo alle!

Ich bin mir nicht sicher ob ich für dieses Thema den richtigen Raum gewählt hab, wenn nicht dann bitte verschieben ;)


Nun zum Thema, ich habe seit einem Monat eine chinesische Ulme, schon halb verdörrt bekommen, dann hat sie Knospen bekommen die dann aber wieder eingegangen sind. Vor 3 Wochen hat er dann langsam wieder neu ausgetrieben. Bis letzten Dienstag stand er im vollen Blatt aber dann, also am 24.03. hat er schon wieder angefangen die Blätter abzuwerfen und ich weiß einfach nicht warum. Er wird ständig feucht gehalten, sobald die Oberfläche der Erde trocken ist gieße ich sofort mit Leitungswasser (ziemlich hart) nach, aber nie zu viel. Er steht bis es wärmer wird und er raus kann am Südfenster und bekommt unter Tags auch Sonne ab, wenn sie denn dann mal scheint. Umgetopft hab ich ihn vor einem Monat mit Wurzelschnitt und neuem Substrat (Bonsaierde, Blähtonkugeln und Sand). Er hat ganz kleine feine Spinnweben an den Ästen, aber schon von Anfang an. Spinnmilben sind es aber anscheinend nicht weil die neuen Blätter keine Milben und Spinnweben auf der Unterseite hat.

Ich war die letzten 2 Wochen verreist, meine Mutter hat ihn jeden Tag zusammen mit ihren Pflanzen gegossen und meinte er wäre nie ausgetrocknet, die Oberfläche war immer leicht feucht.
Gedüngt hab ich seit dem nicht mehr weil er ja keine Blätter hat.

Also könnt ihr mir sagen was ich falsch mache???
Schonmal Danke für die Antworten und liebe Grüße!!!
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ich denke, dieer Baum hat entscheidende Pflegefehler hinter sich.
Umgetopft wurde der warscheinlich noch nie.
Wen Du versuchen willst, ihn zu retten, wäre der erste Schritt,
ihn fachmännisch umzutopfen.
Infos und Einkaufsliste in den Themenlinks. Substratdito und unten in den Fachbeiträgen.
Keine Provisorien, erst wenn alles beisammen ist loslegen.

Vor dem Umtopfen solltest Du alle vertrockneten Äste entfernen und alle überlangen unverzeigten
Äste und Zweige um die Hälfte einkürzen.

Zweite Maßnahme: Sobald keine großen Nachtfröste zu erwarten sind, den Baum ins freie stellen.

Drittens gießen in Intervalen, also gründlich durchfeuchten, dass es munter aus den Abzugslöchern
läuft und dann erst wieder wenn das Substart an der Oberfläche total abgetrocknet ist.
4-6 Wochen nicht düngen.
Zu Anfang evtl. eine Messerspitze Vitamin B1, wenn vorrätig, ins Gießwasser
KariKatz
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 5
Registriert: 20.02.2008, 15:53

Beitrag von KariKatz »

Hallo! Danke für die Antwort. Der Baum wurde schon Umgetopft, wie oben erwähnt, in eine Mischung aus Bonsaierde, Blöhtunkugeln und Sand. Natürlich mit Wurzelschnitt.

Die neuen Triebe sehen aus als wären sie vertrocknet, ich hab den Baum heute mal eingesprüht, der GANZE BAUM war von oben bis unten mit diesen feinen Spinnweben bedekt!! Die meisten davon waren so fein das man sie mit dem bloßen Auge gar nicht erkennt. Kanns sein das das Wollmilben sind?

Er treibt übrigens neu aus, er hat auch keine abgestorbenen Äste, sie sind alle noch grün unter der der Rinde.

Was ist denn nur für die Spinnweben und für das absterben der Blätter und Knospen verantwortlich?


Liebe Grüße
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Das mit den Spinnweben habe ich überlesen, sorry!
Da würde ich mal was gegen Spinnmilben spritzen, evtl. Schädlingsfrei Neem.

Ansonsten scheint mir das Substrat rein optisch suboptimal zu sein.
Aber das kann auf dem Bild täuschen.
Wenn Sand in der Mischung wirklich Sand bedeutet und nicht Kies, so sollte das beim Nächsten Umtopfen verbessert werden.
Wen alles Grün ist, besteht eigentlich außer den evtl. Milben und den Hinweisen bzgl. Gießen usw. kein Grund zu ernsthafter Sorge.
Antworten