Hallo,
ich habe mir diesen Sommer ein paar Ginkgo-Sämlinge (etwa 10-20 cm) gekauft bei denen ich die Pfahlwurzel entfernt habe und sie anschließend gesteckt habe. Allerdings sind nur ganz wenige davon angewachsen und bei denen bin ich mir auch nicht sicher, ob sie schon genug Wurzeln haben um den Winter zu überstehen.
Gibt es da irgendwelche Tricks beim Stecken (abgesehen von Bewurzelungshormonen) und wie kann ich die Stecklinge gut über den Winter bekommen?
Gruß,
Tristan
Ginkgo stecken
Hallo,
so ganz verstehe ich nicht, was Du da so gemacht hast.
Wenn man Sämlinge hat und von denen die Pfahlwurzel entfernt, müssen natürlich noch genug Seitenwurzeln über bleiben.
Da braucht es eigentlich kein Bewurzlungspulver.
Mit der Überwinterung düfte es kaum Probleme geben, denn Ginkgo ist winterhart.
Sämlinge in kleinen Töpfen sollte man einmulchen und auch windgeschützt aufstellen.
Man kann sie auch in einen unbeheizten Raum übern Winter stellen.
Ein Ginkgo ist quasi nicht tod zu kriegen, er hat selbst den Atombombenabwurf in Hiroshima überlebt.
so ganz verstehe ich nicht, was Du da so gemacht hast.
Wenn man Sämlinge hat und von denen die Pfahlwurzel entfernt, müssen natürlich noch genug Seitenwurzeln über bleiben.
Da braucht es eigentlich kein Bewurzlungspulver.
Mit der Überwinterung düfte es kaum Probleme geben, denn Ginkgo ist winterhart.
Sämlinge in kleinen Töpfen sollte man einmulchen und auch windgeschützt aufstellen.
Man kann sie auch in einen unbeheizten Raum übern Winter stellen.
Ein Ginkgo ist quasi nicht tod zu kriegen, er hat selbst den Atombombenabwurf in Hiroshima überlebt.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Thomas,
Danke für die Antwort.
Es hat mich einfach gewundert, dass mir ein Großteil meiner Stecklinge eingegangen ist. Aber ich hab auch gelesen, dass der Gikgo nur recht langsam neue Wurzeln bildet. Ich hoffe jetzt, dass zumindest ein paar meiner Stecklinge überleben. Wahrscheinlich werde ich sie zusammen mit meinen Serissen und Ulmen überwintern, sie erscheinen mir noch etwas zu schwach für den Winter draußen.
Sollte wider Erwaren alles schiefgehen habe ich immer noch eine Ginkgo-Jungpflanze, die ich in Mannheim gekauft habe. Die wird in den nächsten Wochen zusammen mit den anderen winterharten Bäumen im Garten eingegraben.
Gruß,
Tristan
Danke für die Antwort.
Es hat mich einfach gewundert, dass mir ein Großteil meiner Stecklinge eingegangen ist. Aber ich hab auch gelesen, dass der Gikgo nur recht langsam neue Wurzeln bildet. Ich hoffe jetzt, dass zumindest ein paar meiner Stecklinge überleben. Wahrscheinlich werde ich sie zusammen mit meinen Serissen und Ulmen überwintern, sie erscheinen mir noch etwas zu schwach für den Winter draußen.
Sollte wider Erwaren alles schiefgehen habe ich immer noch eine Ginkgo-Jungpflanze, die ich in Mannheim gekauft habe. Die wird in den nächsten Wochen zusammen mit den anderen winterharten Bäumen im Garten eingegraben.
Gruß,
Tristan