probleme mit fukientee -> HILFE!!!

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
fukie09
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 16.10.2009, 16:30

probleme mit fukientee -> HILFE!!!

Beitrag von fukie09 »

hallo leute

ich hatte neulich meinen fukientee neu bekommen und ihn umgetopft und gegossen und war danach 2 tage nicht zu hause. darauf hin ließ der so die blätter hängen, dass ich dachte er wäre schon eingegangen. dann hab ich ihn ein bisschen gegoßen und abends dann in 24°C warmen wasser getaucht. danach hatte er sich über nacht auch wieder gefangen gehabt, die blätter glänzten, haben sich aufgestellt, alles schick. nun aber fängt der baum (ja eigentlich immergrün) an, seine blätter zu verlieren. wieso? und kann ich was für ihn tun?
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: probleme mit fukientee -> HILFE!!!

Beitrag von Thomas »

fukie09 hat geschrieben:nun aber fängt der baum (ja eigentlich immergrün) an, seine blätter zu verlieren. wieso?
Kurz gesagt, weil ihm irgendwas nicht gefallen hat, was Du mit ihm angestellt hast
und weil Carmona als Problemkind schlechthin derart Fehler oder auch Versäumnisse selten verzeiht.
Und wenn Carmona erst mal die Blätter verliert , ist die Prognose schlecht.

Um die Sache beurteilen zu können, sind natürlich ein Bild und paar Infos nötig.

Umtopfen vorm Winter ist natürlich suboptimal und überhaupt einen Indoor vorm Winter , der heikelsten Zeit, zukaufen.
Die Frage wäre , ob fachmännisch getopft wurde
( Abdecknetze Drainage, Baumbefestigung etc.) und welches Substrat genutzt wurde.
Wenn 2-3 Tage das Gießen vergessen wurde und das Substrat ausgetrocknet und das nach dem Topfen , kann es das schon gewesen sein.

Wa s kann man tun? Normal gießen, hell stellen, af gar keinen Fall düngen, abwarten und gut zureden.
cs46
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 01.03.2008, 16:33
Wohnort: Österreich

Re: probleme mit fukientee -> HILFE!!!

Beitrag von cs46 »

Lieber Boansaifreund!
Ich habe dein Problem mit dem Laub abwerfenden Fukientee gelesen und muss Thomas beipflichten, was die Pflegehinweise angeht. In einem Punkt aber will ich dir schon Hoffnung machen: auch wenn die Pflanze alle Blätter loswird ist sie noch nicht ganz abzuschreiben. Warum ich diese Behauptung aufstelle? Weil ich selbst seit Jahren einen Fukiuentee pflege und heuer während meines Sommerurlaubs als Folge unregelmäßiger Wässerung (das richtiges Gießen ist tatsächlich wesentlich) alle Blätter verloren gingen. Es war zu viel Wasser im Erdreich. Notprogramm: Substrat gesamt gewechselt, gute Drainage und viel Sonnenlicht. Es hat gefruchtet und ich kann mich wieder an der Pflanze freuen. Allerdings war das eine Sommeraktion. Bei deinem Fukientee scheint mir auch erwähnenswert, dass du nun das Gießen, da er ja keine Blätter mehr zur Zeit hat, nicht übertreibst. Der Baum verdunstet momentan keine größeren Wassermengen, so dass ein zu gut gemeintes Wässern die Wurzeln verfaulen lassen könnten. Besser eine stete leichte Feuchtigkeit belassen und einen möglichst hellen, warmen Platz (aber keinesfalls über einem Heizkörper). Ich stelle meinen Baum auch stets in eine größere Platte, die mit Seramis Granulat bedeckt ist, um durch die Verdunstung eine feuchteres Mikrooklima zu erreicht - das kommt gut an. Aber zur Zeit ist bei deiner Pflanze eine solche Zusatzhilfe nicht unbedingt nötig. Erst wenn sie wieder Blätter hat - was ich dir ehrlich wünsche - ist sie dir sicher für eine derartige Unterstützung dankbar.
Guten Erfolg!
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Re: probleme mit fukientee -> HILFE!!!

Beitrag von wildsau »

Umtopfen wär vielleicht doch nicht die schlechteste Option.

Hab letztes Jahr soeinen Krepel gekauft wegen dem Suiban in dem Er stand,und das Teil ohne an der Wurzel zu schneiden in einen grossen Topf mit Akadama gesteckt.

Die Pflanze am ersten Ast natürlich abgeschnitten weil die Stammform völlig unakzeptabel war,hab Sie den ganzen Winter über im Kalthaus gehabt und im Sommer draussen ohne mich weiter drum zu kümmern.

Also alles was noch dranhängt (1 Zweig) hat ordentlich ausgetrieben und sieht auch Supergesund aus und nich so wie vorher,glanzlos und fleckig wo man förmlich zusehen konnte wie die Blätter weggammeln.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: probleme mit fukientee -> HILFE!!!

Beitrag von Thomas »

wildsau hat geschrieben:Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Es ist natürlich kein Unsinn, was Wildsau geschrieben hat, aber es besteht i.d.T. Haftungsausschluss.
Also Vorsicht vor unbedachter Nachahmung.
Wer hat z.B. ein Kalthaus.
Die Praxis ist leider das überheizte Wohnzimmer.
Wer evtl. noch nie einen Baum umgetopft hat und evtl. auch noch nie gesehen hat, wie man das richtig macht, sollte damit nicht unbedingt zu jetziger Jahreszeit damit anfangen.
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Re: probleme mit fukientee -> HILFE!!!

Beitrag von wildsau »

Na ja mein"Kalthaus" is auch nur der Anbau vom Haus wo das Dach aus Gewächshausplatten besteht und die Sanierung von Jahr zu Jahr verschoben wird.

Der Punkt is aber das natürlich schwer einzuschätzen is obs dem Baum hilft oder ihm den Rest gibt.

Das eizige is vielleicht mal mit nem Stöckchen oder so in der Erde zu stochern um zusehen ob Sie auch beim Giessen Durchfeuchtet wird.

Bei dem harten Lehm kann es gut sein das aussen alles schön saftig aussieht und innen isses Furztrocken.

Hab vor ein paar Jahren auch mal ne Carmona gekauft die wahrscheinlich daran kaputtgegangen is.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
fukie09
neu im BONSAI ART Forum
Beiträge: 4
Registriert: 16.10.2009, 16:30

Re: probleme mit fukientee -> HILFE!!!

Beitrag von fukie09 »

huhu leute

ich hab den baum jetzt in mein unbeheiztes schlafzimmer direkt unters fenster (dachgeschoß) gestellt. da sind kuschelgie 16grad oder so drin. und siehe da: er treibt an den stellen, an denen er seine blätter verloren hat, wieder nach. er hatte auch nich alle verloren sondern irgendwann einfach aufgehört mit blätter abschmeißen. seine triebe wachsen auch weiter... ich warte natürlich die sache noch weiterhin ab, aber ich glaub, der hat sich gefangen! ich hab mir nu überlegt, ihn erstmal wieder richtig dolle austreiben zu lassen und ihn dann irgendwann zu schneiden. richtig oder falsch?
wildsau
Forum Spezialist
Beiträge: 638
Registriert: 14.08.2008, 03:36
Wohnort: Geleen(nl)

Re: probleme mit fukientee -> HILFE!!!

Beitrag von wildsau »

Wenn Er allzugut Treiben sollte kannste hier und da schon mal die Schere ansetzen,vielleicht nicht so Stark wie bei einer Grundgestaltung im Frühjahr,aber um die Form zu halten oder auf die gewünschte Hinzuarbeiten sollteste hier und da schon mal was abknipsen ansonsten kriegste lange Triebe und kaum Verzweigung oder die Krone verkahlt von inner heraus wenn zu wenig Licht drankommt.

Wichtig is nur das du nicht zuviel auf einmal wegholst damit der Baum noch genug zum Atmen hat,bei den schwachen winterlichen Lichtverhältnissen.
ACHTUNG!!!
Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Antworten