Ficus Retusa Luftwurzeln
- Starfox
- Forum Benutzer
- Beiträge: 76
- Registriert: 01.06.2009, 17:04
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Ficus Retusa Luftwurzeln
Hi zusammen,
Ich habe vor kurzem ein kleines Experiment gestartet und wollte mir Luftwurzeln bei meinem Ficus Retusa ziehen.
Gesagt getan habe ich mir beim Baumarkt Holz und Gewächshausfolie besorgt und mir einen Würfel gebaut der mit der Gewächshausfolie überzogen ist, sodas man diese über den Bonsai stellen kann.
Problem an der ganzen Sache ist, wenn ich den Bonsai 2 Tage in 80-90% Luftfeuchtigkeit stehen habe fängt mir die Erde an zu schimmeln.
Ich habe auf der Erde immer eine Schicht Akadama liegen, die fängt als erstes an zu schimmeln.
Geht das ganze so überhaupt, bzw. wie oft muss ich den Bonsai aus dem Gewächshaus nehmen und wie lange unter normaler Luftfeuchte zum "Lüften" stehen lassen ?!?
Ich habe vor kurzem ein kleines Experiment gestartet und wollte mir Luftwurzeln bei meinem Ficus Retusa ziehen.
Gesagt getan habe ich mir beim Baumarkt Holz und Gewächshausfolie besorgt und mir einen Würfel gebaut der mit der Gewächshausfolie überzogen ist, sodas man diese über den Bonsai stellen kann.
Problem an der ganzen Sache ist, wenn ich den Bonsai 2 Tage in 80-90% Luftfeuchtigkeit stehen habe fängt mir die Erde an zu schimmeln.
Ich habe auf der Erde immer eine Schicht Akadama liegen, die fängt als erstes an zu schimmeln.
Geht das ganze so überhaupt, bzw. wie oft muss ich den Bonsai aus dem Gewächshaus nehmen und wie lange unter normaler Luftfeuchte zum "Lüften" stehen lassen ?!?
Re: Ficus Retusa Luftwurzeln
Hallo,
warum willst Du Luftwurzeln?
In Asien schneidet man die weg, um ein optimales Nebari zu haben.
Ich glaube , das unter unsren klimatischen Verhältnissen nix, selbst in der Nebelkammer.
Wenn man darauf steht, kauft man sich einen mit entsprechend Luftwurzeln.
warum willst Du Luftwurzeln?
In Asien schneidet man die weg, um ein optimales Nebari zu haben.
Ich glaube , das unter unsren klimatischen Verhältnissen nix, selbst in der Nebelkammer.
Wenn man darauf steht, kauft man sich einen mit entsprechend Luftwurzeln.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Ficus Retusa Luftwurzeln
Hast du Löcher in die Folie gemacht? Vielleicht bildet sich dann kein schimmel.
grüße
torben
grüße
torben
Re: Ficus Retusa Luftwurzeln
willst du Luftwurzeln oder Abmoosen?
Re: Ficus Retusa Luftwurzeln
Hallo.
Am besten sind für Luftwurzeln Gummibäume geeignet.
hier habe ich ne gute anleitung für dein vorhaben. sogar mit bildern.
viel spaß!und glück!
http://www.expli.de/anleitung/bonsai-lu ... chten-178/
Am besten sind für Luftwurzeln Gummibäume geeignet.
hier habe ich ne gute anleitung für dein vorhaben. sogar mit bildern.
viel spaß!und glück!
http://www.expli.de/anleitung/bonsai-lu ... chten-178/
Sayônara
Nihon1995
I <3 JAPAN
Nihon1995
I <3 JAPAN
- Starfox
- Forum Benutzer
- Beiträge: 76
- Registriert: 01.06.2009, 17:04
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ficus Retusa Luftwurzeln
Erstmal vielen Dank für die Antworten, ich hab das ganze mit den Luftwurzeln aufgegeben.
Das Problem ist, das nicht genügend Frischluftzufuhr vorhanden ist, und dadurch der Baum anfängt zu schimmeln.
Die Anleitung auf Expli.de habe ich auch schon gelesen, aber auch diese benötigt ein mindestens 3 mal tägliches Lüften über eine halbe Stunde, und selbst dann bin ich nicht sicher ob es nicht wieder Schimmelbildung gibt.
Das Problem ist, das nicht genügend Frischluftzufuhr vorhanden ist, und dadurch der Baum anfängt zu schimmeln.
Die Anleitung auf Expli.de habe ich auch schon gelesen, aber auch diese benötigt ein mindestens 3 mal tägliches Lüften über eine halbe Stunde, und selbst dann bin ich nicht sicher ob es nicht wieder Schimmelbildung gibt.
Re: Ficus Retusa Luftwurzeln
das müsste sich doch eigentlich einrichten lassen oder? 3x am tag.
Sayônara
Nihon1995
I <3 JAPAN
Nihon1995
I <3 JAPAN
- Starfox
- Forum Benutzer
- Beiträge: 76
- Registriert: 01.06.2009, 17:04
- Wohnort: Aschaffenburg
- Kontaktdaten:
Re: Ficus Retusa Luftwurzeln
Aber nicht wenn man Berufstätig ist und Mittags nicht zu Hause ist. 

Re: Ficus Retusa Luftwurzeln
so ich krame mal dies threat wieder hoch...
Man könnte auch mit einem Kleinen Ventilator einen Geringen Luftzug erzeugen, so ist die Luft in Bewegung, die Luftfeute ist reguliert und es kann sich kaum Schimmel bilden.
Man könnte auch mit einem Kleinen Ventilator einen Geringen Luftzug erzeugen, so ist die Luft in Bewegung, die Luftfeute ist reguliert und es kann sich kaum Schimmel bilden.
Re: Ficus Retusa Luftwurzeln
Hallo Zusammen,
heute habe ich auch einen versuch gestartet um an einem Ficus Retusa Wurzeln (Luftwurzeln) zu ziehen.
Ich habe ein Plastikrohr zurecht gesägt und der Länge nach aufgeschnitten. Damit es später besser entfernt werden kann ohne die Wurzeln zu beschädigen.
Ich werde in ca. 2 Monaten berichten ob es geklappt hat.
heute habe ich auch einen versuch gestartet um an einem Ficus Retusa Wurzeln (Luftwurzeln) zu ziehen.
Ich habe ein Plastikrohr zurecht gesägt und der Länge nach aufgeschnitten. Damit es später besser entfernt werden kann ohne die Wurzeln zu beschädigen.
Ich werde in ca. 2 Monaten berichten ob es geklappt hat.
- Dateianhänge
-
- P1040021.jpg (76.82 KiB) 12912 mal betrachtet
-
- P1040020.jpg (65.82 KiB) 12912 mal betrachtet
-
- P1040019.jpg (52.47 KiB) 12912 mal betrachtet
-
- P1040018.jpg (53.89 KiB) 12912 mal betrachtet
- didierting
- Forum Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: 24.08.2012, 04:15
- Kontaktdaten:
Re: Ficus Retusa Luftwurzeln
bei mir wegen der menge der tropischen pflanzen im zimmer, ist die luftfeuchtighkeit immer zwischen 60 und 70%. ich lüfte mein zimmer einmal morgens und einmal abends. so hat es eben gereicht für die bildung der luftwurzeln bei meinem ficus. ich komme aus dem tropischen borneo. dort ist die luftfeuchtigkeit auch nicht immer im bereich 80-90%. im unteren teil will man, glaube ich, entfernen, damit die haupt nebari klar sichtbar bleiben. die sich von den ästen streckenden wurzeln, kann man wachsen lassen.