Blätter total vertrocknet
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 23.04.2011, 15:52
Re: Blätter total vertrocknet
Okay also ich habe jetzt nochmal paar erschrenkende Bilder (für mich als leihe)
DIe Wurzeln und der Stamm unten sehen irgendwie verfauelt aus.
Und die Rinde geht ab.
DIe Wurzeln und der Stamm unten sehen irgendwie verfauelt aus.
Und die Rinde geht ab.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 23.04.2011, 15:52
Re: Blätter total vertrocknet
Braucht man eigentlich extra Bonsai Erde oder kann man für den Rettungsversuch in einer Blumenvase auch ganz normale Blumenerde benutzten ?
Re: Blätter total vertrocknet
Da dein Bonsai ja evtl "ertrunken" ist, brauchst du keine Vase, sondern einen Topf mit loch unten! Brauchst du so oder so.
Wegen der Erde... Mmmh, hast du keinen baumarkt in der Nähe? Also die Erde sollte halt nicht so "schwer" sein, wenn du mich fragst, also nicht matschig werden, wenn sie nass ist.
Zudem habe ich meine Opfer noch regelmäßig besprüht...
Also ich habe das auch nicht studiert
aber so halte ich das und meine ulmenfamilie erfreut sich bester Gesundheit.
Es muss jetzt auf jeden Fall was passieren. Wenn du Glück hast, wird es nochmal - aber wie gesagt: mach nicht gleich den nächsten fundamentalen Fehler und setz ihn in ein gefäss ohne Loch.
Auch wenn jetzt manche Bonsaianer vllt zusammenzucken: meine Ulmen stehen in Baumarkt - Bonsaierde mit einer Schicht Seramis Tongranulat unten drin als Drainage. Ich bin hart am überlegen, ob ich dieses Running System wirklich nächstes Jahr aufgeben soll... In dieser Mischung haben sie damals auch die Wurzelfäule überlebt.
Wegen der Erde... Mmmh, hast du keinen baumarkt in der Nähe? Also die Erde sollte halt nicht so "schwer" sein, wenn du mich fragst, also nicht matschig werden, wenn sie nass ist.
Zudem habe ich meine Opfer noch regelmäßig besprüht...
Also ich habe das auch nicht studiert

Es muss jetzt auf jeden Fall was passieren. Wenn du Glück hast, wird es nochmal - aber wie gesagt: mach nicht gleich den nächsten fundamentalen Fehler und setz ihn in ein gefäss ohne Loch.
Auch wenn jetzt manche Bonsaianer vllt zusammenzucken: meine Ulmen stehen in Baumarkt - Bonsaierde mit einer Schicht Seramis Tongranulat unten drin als Drainage. Ich bin hart am überlegen, ob ich dieses Running System wirklich nächstes Jahr aufgeben soll... In dieser Mischung haben sie damals auch die Wurzelfäule überlebt.
Viele Grüße,
Corinna
Corinna
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 23.04.2011, 15:52
Re: Blätter total vertrocknet
Ach und ich habe auch eine ausrede für meinen groben Fehler
Undzwar habe ich von dem verkäufer so ein Steinchenzeug bekommen was das Wasser aufzieht.
UNd als der in der SOnne standt war das zeug ganz schnell Trocken. ALso habe ich nachgegossen.
Und deswegen gab es wahrscheinlich in der Erde darunter einen Wasserstau und die Wurzeln sind verfauelt. usw.
Ich weiß schlechte ausrede aber nur so kann ich mir das erklären.

Undzwar habe ich von dem verkäufer so ein Steinchenzeug bekommen was das Wasser aufzieht.
UNd als der in der SOnne standt war das zeug ganz schnell Trocken. ALso habe ich nachgegossen.
Und deswegen gab es wahrscheinlich in der Erde darunter einen Wasserstau und die Wurzeln sind verfauelt. usw.
Ich weiß schlechte ausrede aber nur so kann ich mir das erklären.
Re: Blätter total vertrocknet
Naja, noch gibt's kein Gesetz gegen Pflanzenqälerei, von daher^^
mei, sowas passiert... Sich als ersten Bonsai einen Baum für 100€ zu kaufen ist allerdings... mutig^^ das würd ich heute noch nicht machen, obwohl ich die letzten Jahre keine mehr um die Ecke gebracht habe
mei, sowas passiert... Sich als ersten Bonsai einen Baum für 100€ zu kaufen ist allerdings... mutig^^ das würd ich heute noch nicht machen, obwohl ich die letzten Jahre keine mehr um die Ecke gebracht habe

Viele Grüße,
Corinna
Corinna
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 158
- Registriert: 21.01.2011, 12:23
- Wohnort: Lübeck
Re: Blätter total vertrocknet
Also ich habe auch schon einige chin. Ulmen aufgepeppelt, die noch schlimmer aussahen, aber auf jeden Fall ist dieser Zustand schon arg.
Wenn du kein hochwertiges Substrat da hast ist das auch nicht unbeding problematisch, denn alles ist besser als die Erde, in der er jetzt steht. Auf jeden Fall sollte keine "Zimmerpflanzen-Erde" oder ähnliches verwendent werden, da dort zu viel Düngemittel enthalten. Da die Wurzeln sehr beschädigt sind sollte der Baum zunächst in äußerst mageren Boden gestellt werden, damit die Wurzeln möglicherweise zu einem Neuaustrieb angeregt werden. Eine Möglichkeit wäre: (bitte alle Profis weghören
) Nimm einfach Erde aus dem Blumenbeet (aber möglichst wenig humushaltig, also keine schwarze Erde) und mische dieser einen großen Teil feineren Sand (Quarzsand ginge auch) hinzu. Mischverhältnis 1:1 ist auch OK. Dann solltest du die Schale mit heißem Wasser auswaschen (man weiß ja nie, ob da jetzt irgendwelche Erreger wohnen). Anschließend den Baum möglichst von der alten Erde und den fauligen Wurzeln befreien.
Als Drainageschicht würde ich nie und nimmer Seramis nehmen, denn das läst das Wasser nicht komplett abfließen sonder speichert es und hällt das Wurzelklima zu lange zu Feucht. (das Ziel des Baumes ist es ja neue Wurzeln zu bilden, was er nur macht, wenn er nach Wasser suchen muss
) Also ich nehme als Drainage immer eine Schicht Kieselsteine. Falls diese durchs Abzugsloch fallen natürlich das Netz nicht vergessen, oder einen großen Stein über das Loch, welcher nicht plan aufliegt (soll ja nicht ewig in dieser Schale bleiben). Dann die erste schicht Substrat einfüllen und den Baum in der Schale fixieren. Restliches Substrat drüber. Fertig.
Diese magere Substratmischung erleichtert das gießen, da sehr durchlässig. Jetzt sollte der Baum einen nicht zu sonnigen Platz im Freien bekommen. Besonders Mittagshitze würde ich vermeiden.
Viel Glück (du wirst es brauchen)
Daniel
Wenn du kein hochwertiges Substrat da hast ist das auch nicht unbeding problematisch, denn alles ist besser als die Erde, in der er jetzt steht. Auf jeden Fall sollte keine "Zimmerpflanzen-Erde" oder ähnliches verwendent werden, da dort zu viel Düngemittel enthalten. Da die Wurzeln sehr beschädigt sind sollte der Baum zunächst in äußerst mageren Boden gestellt werden, damit die Wurzeln möglicherweise zu einem Neuaustrieb angeregt werden. Eine Möglichkeit wäre: (bitte alle Profis weghören

Als Drainageschicht würde ich nie und nimmer Seramis nehmen, denn das läst das Wasser nicht komplett abfließen sonder speichert es und hällt das Wurzelklima zu lange zu Feucht. (das Ziel des Baumes ist es ja neue Wurzeln zu bilden, was er nur macht, wenn er nach Wasser suchen muss

Diese magere Substratmischung erleichtert das gießen, da sehr durchlässig. Jetzt sollte der Baum einen nicht zu sonnigen Platz im Freien bekommen. Besonders Mittagshitze würde ich vermeiden.
Viel Glück (du wirst es brauchen)
Daniel
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 23.04.2011, 15:52
Re: Blätter total vertrocknet
OKay also fahre ich jetzt in den Baumarkt und hole mir eine Bonsaierde. Kann ich Akadamasubstrat benutzten ? Fals es die Erde gibt.
Und als 2. Tue ich ihn austopfen entferne die verfauelten furzeln.
Dann mache ich die Schale sauber mit kochendem Wasser und als Drenage benutzte ich Kieselsteine. Aber kleine.
Und dann beten
Und als 2. Tue ich ihn austopfen entferne die verfauelten furzeln.
Dann mache ich die Schale sauber mit kochendem Wasser und als Drenage benutzte ich Kieselsteine. Aber kleine.
Und dann beten

-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 23.04.2011, 15:52
Re: Blätter total vertrocknet
WOran erkennt man verfauelte Wurzeln ?
Und soll ich auch so eine dickere Wurzel abschneiden wenn sie verfaauelt ist oder nur die feinen ?
Und soll ich auch so eine dickere Wurzel abschneiden wenn sie verfaauelt ist oder nur die feinen ?
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 158
- Registriert: 21.01.2011, 12:23
- Wohnort: Lübeck
Re: Blätter total vertrocknet
Wenn die Wurzeln richtig durchgefault sind kann man sie ohne größere Mühe abzupfen, daran erkennt man sie (und daran dass sie weich und "glitschig" sind). Lieber etwas großügiger entfernen, wenn noch genug Wurzelmasse vorhanden ist. Gesunde Wurzeln sollten weiß und fest sein (besonders die feinen Wurzeln sind eher weiß)
Also ich persönlich halte nichts von Baumarkt-Bonsai-Erde (geschweige denn Baumarkt-Orchideen-Erde, aber das nur nebenbei). Akadama halte ich schon für geeigneter, da diese auch eher mager ist (zumindest in reiner Form). Diese wirst du aber im Baumarkt eher nicht finden...
Wie gesagt draußen eine Graßsode aus dem Rasen entfernen, darunterliegende Erde mit Sand mischen und rein in die Schale ginge fürs erste auch. Ist natürlich nicht ganz ungefährlich, da auch Ungeziefer mitkommen kann, aber die könnten auch so in die Schale kommen, wenn diese draußen steht...
Schönen Gruß
Daniel
Also ich persönlich halte nichts von Baumarkt-Bonsai-Erde (geschweige denn Baumarkt-Orchideen-Erde, aber das nur nebenbei). Akadama halte ich schon für geeigneter, da diese auch eher mager ist (zumindest in reiner Form). Diese wirst du aber im Baumarkt eher nicht finden...
Wie gesagt draußen eine Graßsode aus dem Rasen entfernen, darunterliegende Erde mit Sand mischen und rein in die Schale ginge fürs erste auch. Ist natürlich nicht ganz ungefährlich, da auch Ungeziefer mitkommen kann, aber die könnten auch so in die Schale kommen, wenn diese draußen steht...
Schönen Gruß
Daniel
Re: Blätter total vertrocknet
Also meine Ulmen hab ich damals ja nicht umgetopft, da es an der Mama-Giesstechnik lag und nicht an dem Substrat, aber bei Orchideen hab ich das erst vor Kurzem machen müssen. Die Wurzeln sind da ganz matschig und schwarz und evtl schleimig. Normale Wurzeln sind ja schon vom Anfassen her mit einer fühlbaren Struktur und auch eher hell.
Wg der Erde: Akadama ist halt schwerer zu beschaffen und mehrere Tage sollte der Baum halt nicht noch so stehen, bis die Lieferung da ist.
Meine Substrat/Drainage Kombi ist damals einfach aus Unwissen entstanden, aber seit Jahren sehe ich meine Ulmen darin hervorragend gedeihen, daher behalte ich das so evtl bei, obwohl ich jetzt gelernt habe, dass es nicht nach Lehrbuch ist - der Baum hat das Lehrbuch schliesslich nicht gelesen und in Natura wächst so eine Ulme ja auch nicht in Akadama
Wg der Erde: Akadama ist halt schwerer zu beschaffen und mehrere Tage sollte der Baum halt nicht noch so stehen, bis die Lieferung da ist.
Meine Substrat/Drainage Kombi ist damals einfach aus Unwissen entstanden, aber seit Jahren sehe ich meine Ulmen darin hervorragend gedeihen, daher behalte ich das so evtl bei, obwohl ich jetzt gelernt habe, dass es nicht nach Lehrbuch ist - der Baum hat das Lehrbuch schliesslich nicht gelesen und in Natura wächst so eine Ulme ja auch nicht in Akadama

Viele Grüße,
Corinna
Corinna
Re: Blätter total vertrocknet
@ Corinna: An dem Stamm, der sehr faltig ist kann man, wenn man sich auskennt schon erkennen ob es Sinn macht oder nicht noch weiter zu investieren.
@ Daniel: Das Schadensbild durch vertrocknen und übergießen(zu nass) ist das Gleiche. Bei beidem sind die Wurzeln nicht mehr in der Lage den Baum zu versorgen, weil sie faul sind. Die Folge, die Rinde bricht ein und es findet kein Transport mehr von aufsteigenden und absteigenden Säften statt (mal ganz einfach ausgedrückt).
@ Chin Ulme (Du hast bestimmt auch einen Namen): Für die Hälfte des von Dir gezahlten Preises solltest Du schon etwas bekommen, aus dem etwas zu machen ist.
Wie ich in meinem Blog schon schrieb, "der liebe Gott hat keine Bäume für drinnen gemacht", deshalb solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass eine chin. Ulme ganz und garnicht ins Zimmer gehört. Sie gehört im Sommer nach draußen und im Winter kalt aber frostfrei gehalten.. Ein Zimmer hat also für die Ulme nie die richtige Temperatur.
Solltest Du mal Lust und Zeit haben nach Rockenberg zu kommen, kann man ja über so einiges reden. Ganz unverbindlich natürlich, aber ehrlich.
@ Daniel: Das Schadensbild durch vertrocknen und übergießen(zu nass) ist das Gleiche. Bei beidem sind die Wurzeln nicht mehr in der Lage den Baum zu versorgen, weil sie faul sind. Die Folge, die Rinde bricht ein und es findet kein Transport mehr von aufsteigenden und absteigenden Säften statt (mal ganz einfach ausgedrückt).
@ Chin Ulme (Du hast bestimmt auch einen Namen): Für die Hälfte des von Dir gezahlten Preises solltest Du schon etwas bekommen, aus dem etwas zu machen ist.
Wie ich in meinem Blog schon schrieb, "der liebe Gott hat keine Bäume für drinnen gemacht", deshalb solltest Du Dir darüber im Klaren sein, dass eine chin. Ulme ganz und garnicht ins Zimmer gehört. Sie gehört im Sommer nach draußen und im Winter kalt aber frostfrei gehalten.. Ein Zimmer hat also für die Ulme nie die richtige Temperatur.
Solltest Du mal Lust und Zeit haben nach Rockenberg zu kommen, kann man ja über so einiges reden. Ganz unverbindlich natürlich, aber ehrlich.
http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Blätter total vertrocknet
@Jupp: da kennst du dich sicher sehr viel besser aus als ich, aber das ist eine einstellungssache - für 4€ neue Erde und 30min Arbeit setze ich meinen ersten Bonsai zur Rettung auf jeden Fall um, grade hier, weil es auf Fotos ja nie 100%ig zu sagen ist, was einfach an der Bildqualität und daran liegt, dass man immer nur einen Ausschnitt sieht UND weil der Baum 100€ gekostet hat. Und dann kommt noch dazu, dass man niemals nie sagen soll - er hat ja nicht das geringste zu verlieren, wenn er es jetzt probiert, von daher spricht doch nichts dagegen...
Viele Grüße,
Corinna
Corinna
Re: Blätter total vertrocknet
@chin ulme
...wenn du eh in der nähe von jupp wohnst, würde ich mir auch überlegen, das geld für substrat und topf lieber in eine (vll grundgestaltete) jungpflanze (incl. topf und substrat) zu stecken. und bei der gelegenheit kannst du dir ja dann auch gleich einen überblick und einige ratschläge besorgen. dann hast du zumindest eine basis, um neu durchzustarten - und vll hat jupp ja auch ein gutes bonsai buch für dich. lesen bildet... (man muß halt anfangs viel lesen - hilft ja nix)
und ich nehme dann immer den einen oder anderen baum mit zum arbeitskreis, um nicht allzu viele anfängerfehler zu machen - 'da werden sie geholfen'
...wenn du eh in der nähe von jupp wohnst, würde ich mir auch überlegen, das geld für substrat und topf lieber in eine (vll grundgestaltete) jungpflanze (incl. topf und substrat) zu stecken. und bei der gelegenheit kannst du dir ja dann auch gleich einen überblick und einige ratschläge besorgen. dann hast du zumindest eine basis, um neu durchzustarten - und vll hat jupp ja auch ein gutes bonsai buch für dich. lesen bildet... (man muß halt anfangs viel lesen - hilft ja nix)
und ich nehme dann immer den einen oder anderen baum mit zum arbeitskreis, um nicht allzu viele anfängerfehler zu machen - 'da werden sie geholfen'

grüßle,
mabel
mabel
Re: Blätter total vertrocknet
[quote="Ban-Zai"]@Jupp: da kennst du dich sicher sehr viel besser aus als ich, aber das ist eine einstellungssache - für 4€ neue Erde und 30min Arbeit setze ich meinen ersten Bonsai zur Rettung auf jeden Fall um, grade hier, weil es auf Fotos ja nie 100%ig zu sagen ist, was einfach an der Bildqualität und daran liegt, dass man immer nur einen Ausschnitt sieht UND weil der Baum 100€ gekostet hat. Und dann kommt noch dazu, dass man niemals nie sagen soll - er hat ja nicht das geringste zu verlieren, wenn er es jetzt probiert, von daher spricht doch nichts dagegen...[/quote]
Natürlich ist das ne Einstellungssache. Man kann allerdings auch das zweite Mal mit dem Kopf an eine Betonwand rennen. wenn sie beim ersten Mal nicht eingestürzt ist ...........
Natürlich ist das ne Einstellungssache. Man kann allerdings auch das zweite Mal mit dem Kopf an eine Betonwand rennen. wenn sie beim ersten Mal nicht eingestürzt ist ...........

http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 158
- Registriert: 21.01.2011, 12:23
- Wohnort: Lübeck
Re: Blätter total vertrocknet
Hallo Jupp,
also dass es sich um das gleiche Schadbild handelt (bei zu wenig und zu viel gießen), hatte ich aber gesagt...
Auf jeden Fall würde ich auch nicht mehr zu viel in den Baum investieren, aber mit etwas Glück berappelt er sich nochmal. Ich komm halt aus dem Osten und wir hatten ja bekanntlich nichts
und haben uns zu helfen gewusst...
Bis dahin,
Daniel
also dass es sich um das gleiche Schadbild handelt (bei zu wenig und zu viel gießen), hatte ich aber gesagt...
Auf jeden Fall würde ich auch nicht mehr zu viel in den Baum investieren, aber mit etwas Glück berappelt er sich nochmal. Ich komm halt aus dem Osten und wir hatten ja bekanntlich nichts

Bis dahin,
Daniel