Blätter total vertrocknet
Re: Blätter total vertrocknet
@daniel
wir wessis saßen auch nicht im milch-und-honig land und wissen uns zu helfen. ich wurde auch nicht mit dem goldenen löffel im mund geboren und muß mit meinem geld sehr haushalten...
dennoch würde ich kein weiteres geld in einen offenbar bereits deutlich gezeichneten baum investieren, sondern mir für das geld lieber einen neuanfang besorgen...
...aber wer nicht hören will, muß eben umtopfen... - wünsche trotzdem viel erfolg! (die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt)
wir wessis saßen auch nicht im milch-und-honig land und wissen uns zu helfen. ich wurde auch nicht mit dem goldenen löffel im mund geboren und muß mit meinem geld sehr haushalten...
dennoch würde ich kein weiteres geld in einen offenbar bereits deutlich gezeichneten baum investieren, sondern mir für das geld lieber einen neuanfang besorgen...
...aber wer nicht hören will, muß eben umtopfen... - wünsche trotzdem viel erfolg! (die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt)
grüßle,
mabel
mabel
Re: Blätter total vertrocknet
Naja, wir wären hier ja dann erst beim ersten mal...
Ich hatte 3 gleichalte, gleichgrosse Ulmen in einem Topf, alle drei bekamen Wurzelfäule, alle drei sahen gleich aus vom schadbild her, 2 wurden wieder, einer nicht.
Es ist ja jedem seine Sache und es ist nicht mein Baum, aber ich finde es grade zu beginn wichtig, wenn man sowas auch macht, dadurch lernt man viel. Und dem Baum ist man es auch irgendwo schuldig, finde ich - auch wenn das jetzt zugegeben etwas poetisch klingt. Ich weiss nicht, ob es bei Chin. Ulme auch so ist, aber ich hänge an meinem ersten Baum sehr und auch wenn ich genauso reich oder arm bin wie alle anderen hier, kann ich auf die paar Euro grad noch verzichten.
Durch - "oh, Baum (fast) tot, neuer her" hab ich in den Jahren, die ich mich jetzt mit aller Art von Pflanzen beschäftige, nichts gelernt.
Ich hatte 3 gleichalte, gleichgrosse Ulmen in einem Topf, alle drei bekamen Wurzelfäule, alle drei sahen gleich aus vom schadbild her, 2 wurden wieder, einer nicht.
Es ist ja jedem seine Sache und es ist nicht mein Baum, aber ich finde es grade zu beginn wichtig, wenn man sowas auch macht, dadurch lernt man viel. Und dem Baum ist man es auch irgendwo schuldig, finde ich - auch wenn das jetzt zugegeben etwas poetisch klingt. Ich weiss nicht, ob es bei Chin. Ulme auch so ist, aber ich hänge an meinem ersten Baum sehr und auch wenn ich genauso reich oder arm bin wie alle anderen hier, kann ich auf die paar Euro grad noch verzichten.
Durch - "oh, Baum (fast) tot, neuer her" hab ich in den Jahren, die ich mich jetzt mit aller Art von Pflanzen beschäftige, nichts gelernt.
Zuletzt geändert von Ban-Zai am 28.04.2011, 18:31, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
Corinna
Corinna
Re: Blätter total vertrocknet
ich habe auch gerade eine forsythie eingebüßt, die nicht austreiben wollte.
als ich am stamm die rinde etwas ankratzte und kein kambium (grüne saftschicht) mehr darunter vorfand, wußte ich, daß ich mir das umtopfen sparen konnte.
schade eigtl, aber ich arbeite halt auch nicht so gerne vergeblich...
als ich am stamm die rinde etwas ankratzte und kein kambium (grüne saftschicht) mehr darunter vorfand, wußte ich, daß ich mir das umtopfen sparen konnte.
schade eigtl, aber ich arbeite halt auch nicht so gerne vergeblich...
grüßle,
mabel
mabel
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 23.04.2011, 15:52
Re: Blätter total vertrocknet
Naja also ich habe jetzt einfach mal mit dem Erde Sand gemisch probiert ihn zu retten.
Also ich habe ihn umgetopft und bis jetzt keinen Cent investiert.
Also ich habe ihn umgetopft und bis jetzt keinen Cent investiert.
Re: Blätter total vertrocknet
[quote="Chin. Ulme"]Naja also ich habe jetzt einfach mal mit dem Erde Sand gemisch probiert ihn zu retten.
Also ich habe ihn umgetopft und bis jetzt keinen Cent investiert.[/quote]
Achtung Ironie: Bei Toten nennt man das umbetten, nicht umtopfen

Also ich habe ihn umgetopft und bis jetzt keinen Cent investiert.[/quote]
Achtung Ironie: Bei Toten nennt man das umbetten, nicht umtopfen


http://juppsbonsaiblog.blogspot.com/
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Grüße Jupp (Josef Pfeffer)
Re: Blätter total vertrocknet
...na ja, vll gibt der erfolg dir ja recht...
das gesparte geld kannst du ja dann trotzdem neu investieren: neuer baum neues glück - und hilft außerdem, über den (evtl) verlust deiner ulme hinwegzukommen
das gesparte geld kannst du ja dann trotzdem neu investieren: neuer baum neues glück - und hilft außerdem, über den (evtl) verlust deiner ulme hinwegzukommen

grüßle,
mabel
mabel
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 23.04.2011, 15:52
Re: Blätter total vertrocknet
Kann ich diese Körnchen eigentlich als Substrat benutzen ?
Das habe ich auch aus dem Bonsailaden.
Aber schon länger. ALso habe nichts investiert.
Das habe ich auch aus dem Bonsailaden.
Aber schon länger. ALso habe nichts investiert.
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 158
- Registriert: 21.01.2011, 12:23
- Wohnort: Lübeck
Re: Blätter total vertrocknet
@Mabel: Zugegeben das mit dem Ossi-Spruch hätte man auch falsch verstehen können, aber ich dachte ein bisschen Selbstironie schadet zur Abwechslung mal nicht. Daher auch der Smily...
Also ich hoffe sehr, dass der Baum noch ein Fünkchen Lebenskraft in sich trägt. Nur um die langen Gesichter der Pessimisten zu sehen
Viel Glück...
Was das Substrat angeht, tippe ich auf Hydroton, für die Hydrokultur. Da es aus dem Bonsaihandel kommt. kann es aber auch etwas anderes sein. Ist auf den Bildern schwer zu erkennen...
Schönen Gruß und ich drücke dir beide Daumen, dass du Erfolg hast...
Also ich hoffe sehr, dass der Baum noch ein Fünkchen Lebenskraft in sich trägt. Nur um die langen Gesichter der Pessimisten zu sehen

Was das Substrat angeht, tippe ich auf Hydroton, für die Hydrokultur. Da es aus dem Bonsaihandel kommt. kann es aber auch etwas anderes sein. Ist auf den Bildern schwer zu erkennen...
Schönen Gruß und ich drücke dir beide Daumen, dass du Erfolg hast...
Re: Blätter total vertrocknet
...also ich halte es dieses jahr mit walter pall, der dazu einen interessanten thread geschrieben hat: http://walterpallbonsaiarticles.blogspo ... erman.html
ich hab mir jetzt mein eigenes substrat gemischt...
übrigens: trockenschüttung aus dem baumarkt ist ein super günstiges substrat, besteht aus reinem bims. ich mische es mit akadama und etwas torf...
ich hab mir jetzt mein eigenes substrat gemischt...
übrigens: trockenschüttung aus dem baumarkt ist ein super günstiges substrat, besteht aus reinem bims. ich mische es mit akadama und etwas torf...
grüßle,
mabel
mabel
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 158
- Registriert: 21.01.2011, 12:23
- Wohnort: Lübeck
Re: Blätter total vertrocknet
Das kann ich nur bestätigen. Übrigens gibt zu diesem Blog von Herrn Pall analog ein tolles Video auf youtube (ist englisch)
Ist wirklich sehr aufschlussreich...
http://www.youtube.com/watch?v=ccOGUj9b6dc
Schönen Gruß
Daniel
Ist wirklich sehr aufschlussreich...
http://www.youtube.com/watch?v=ccOGUj9b6dc
Schönen Gruß
Daniel
Re: Blätter total vertrocknet
ja, das hab ich mir auch schon angesehen. und jetzt bin ich auch auf der welle... 

grüßle,
mabel
mabel
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 23.04.2011, 15:52
Re: Blätter total vertrocknet
Also kann ich das zeug mit gutem gewissen benutzen ?
Re: Blätter total vertrocknet
kannst du - dürfen aber keine zusätze drin sein. frag am besten nach den inhaltsstoffen, bevor du kaufst.
wird ztw. auch beim a1di als streugut angeboten, aber immer drauf achten, daß es REINER bims oder lava ist...
wird ztw. auch beim a1di als streugut angeboten, aber immer drauf achten, daß es REINER bims oder lava ist...
grüßle,
mabel
mabel
Re: Blätter total vertrocknet
Es ist prinzipiell egal , was Du benutzt.
Wie W.P. sagte, das Substrat muss körnig und durchlässig sein.
Was Du oben gießt muss quasi unten wieder rauslaufen.
Und natürlich gehören zum Topfen auch Drainagenetze und eine ordentliche Baumbefestigung.
Siehe auch Themenlinks Umtopfen (Beitrag von mir mit Einkaufsliste).
Junge, Junge 3 Seiten Beiträge für so ein todgesagtes Baumarktteil.
Wie W.P. sagte, das Substrat muss körnig und durchlässig sein.
Was Du oben gießt muss quasi unten wieder rauslaufen.
Und natürlich gehören zum Topfen auch Drainagenetze und eine ordentliche Baumbefestigung.
Siehe auch Themenlinks Umtopfen (Beitrag von mir mit Einkaufsliste).
Junge, Junge 3 Seiten Beiträge für so ein todgesagtes Baumarktteil.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 23.04.2011, 15:52
Re: Blätter total vertrocknet
Baumarktteil ??? Fachgeschäftsbonsai 
hahahahah
Ach und Drenagenetze habe ich drin.
Ach und ich habe diese Körner schon. Habe sie wohl bei meinem Bonsai kauf dazubekommen. Habe keine ahnung mehr.
Soll ich meine Ganze Bonsaischale mit den Körnern voll machen ? Oder sie mit etwas Erde mischen ?
Und als Drainage Kieselsteine oder so ? Oder ist das egal ?
LG Chin. Ulme

hahahahah
Ach und Drenagenetze habe ich drin.
Ach und ich habe diese Körner schon. Habe sie wohl bei meinem Bonsai kauf dazubekommen. Habe keine ahnung mehr.

Soll ich meine Ganze Bonsaischale mit den Körnern voll machen ? Oder sie mit etwas Erde mischen ?
Und als Drainage Kieselsteine oder so ? Oder ist das egal ?
LG Chin. Ulme