Gestaltungstipp und Vorgehen in der nächsten Zeit

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
BonsaiArni
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 06.06.2014, 11:49
Wohnort: Ratingen-Hösel

Gestaltungstipp und Vorgehen in der nächsten Zeit

Beitrag von BonsaiArni »

Liebe Bonsai Community :mrgreen: ,

Ich habe mir nun vor einer Woche einen Ficus Microcarpa angeschafft um in die Welt der Bonsais einzutauchen.
Er ist nunmehr ca. 45-50 cm groß und hat eine geschwungene Form ( s.A. ). Da er bis jetzt keine Anzeichen macht als würde es ihm schlecht gehen, wollte ich nun einige kleine Gestaltungsmaßnahmen vornehmen.

Der Ficus ist relativ dicht bewachsen in der Krone wie ihr sehen könnt und der Stamm ist geschlängelt. Um die Form des Ficus besser zu erkennen, strebe ich einen Blattschnitt des gesamten oberen Teil an. Ich besprühe seine Blätter mehrmals täglich mit Regenwasser und gieße ihn alle 1-2 Tage mit Regenwaser. Die Form des Ficus gefällt mir jedoch nicht ganz. Ich überlege einen Rückschnitt des Stammes. Die Frage ist allerdings wozu würdet ihr mir raten? Ich nehme jeden Tipp gerne an und freue mich riesig wenn ihr mir doch mal ein Feedback geben könntet! Gerne beantworte ich weitere Fragen zu Details eurerseits. Ich danke euch im Voraus :D
P.S. Der Ficus steht normalerweise an einem Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung, habe ihn nur fürs Shooting dort platziert

Mit freundlichen Grüßen,

euer BonsaiArni
Dateianhänge
IMAG0211.jpg
IMAG0211.jpg (116.16 KiB) 2890 mal betrachtet
IMAG0209.jpg
IMAG0209.jpg (224.02 KiB) 2890 mal betrachtet
IMAG0206.jpg
IMAG0206.jpg (222.72 KiB) 2890 mal betrachtet
IMAG0205.jpg
IMAG0205.jpg (210.16 KiB) 2890 mal betrachtet
Bonsai ist lebende und lebendige, immer gegenwärtige Erinnerung an die Kraft und Schönheit der Natur.
twotower
Forum Benutzer
Beiträge: 99
Registriert: 28.10.2013, 15:48

Re: Gestaltungstipp und Vorgehen in der nächsten Zeit

Beitrag von twotower »

Hallo,

du planst ja schon, die oberen beiden Etagen auszulichten. Wenn du dann die unteren etwas üppiger wachsen lässt, wird das Bild bestimmt stimmiger. Oben nimmt es dir ja auch einiges an Licht für unten. Das Nebari find ich gar nicht so schlecht, allerdings für die Grösses des Baume noch etwas klein. Weisse Schalen find ich für Ficus super.

Das Substrat scheint mir auf den Fotos schon etwas verfallen zu sein, wenn dem wirklich so ist, solltest du dann zum nächst passenden Zeitpunkt umtopfen.

Such dir am Besten die passenden Pflegehinweise (gibt bei jedem Händler online als PDF), schön düngen und pflegen und hab erstmal viel Spass damit ...
Grüße, TwoTower
Alles Andere bahnt sich seinen Weg
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Gestaltungstipp und Vorgehen in der nächsten Zeit

Beitrag von Thomas »

Hallo,
ja gut , wenn Dir die Form nicht so gefällt, warum hast Du ihn dann gekauft?
Daran kannst Du nun kaum noch grundlegend was ändern.
Ich frage mich immer bei diesen Teilen, wo fast ale Äste aufgepfropft sind, warum konsequent nie Rückäste mit aufpfropft.
Gut um die Form geht es hier nicht.
Mit Scherheit muss der im nächsten frühjahr in frisches Substrat getopft werden
(siehe: http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=5228 http://bonsaiforum.de/viewtopic.php?f=10&t=4414).
Wie schon richtig bemerkt musst Du oben regelmäßig kräftig schneiden damit er untenrum nicht verkümmert . Ansonsten viel Licht und Luft , gießen , düngen, mehr braucht so ein Baum nicht.
BonsaiArni
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 06.06.2014, 11:49
Wohnort: Ratingen-Hösel

Re: Gestaltungstipp und Vorgehen in der nächsten Zeit

Beitrag von BonsaiArni »

Vielen Dank Thomas.
Die Form gefällt mir schon sehr gut. Ich hab mich da vielleicht ein bisschen schlecht ausgedruckt. Was mir nicht so gut gefällt ist die Proportion der verschiedenen Triebe. Unten zu oben. Und die Blattgröße die hoffentlich durch immer feinereres Verzweigen sich mit verringert. Ansonsten fand ich diesen Baum sehr ansprechend :)
Bonsai ist lebende und lebendige, immer gegenwärtige Erinnerung an die Kraft und Schönheit der Natur.
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Re: Gestaltungstipp und Vorgehen in der nächsten Zeit

Beitrag von Thomas »

BonsaiArni hat geschrieben: Was mir nicht so gut gefällt ist die Proportion der verschiedenen Triebe. Unten zu oben.
Da fehlen einfach unten Äste an wichtigen Stellen.

Du hast ein schönes Credo
Bonsai ist lebende und lebendige, immer gegenwärtige Erinnerung an die Kraft und Schönheit der Natur.
Der gezeigte Baum ist eine reine künstlich geschaffene Form.
So wächst kein Baum, auch kein Ficus.
Der wächst entweder in eine klassische oder fei aufrechte Besenform
dabei sollte der Baum elegante Schwünge nach oben enger werdend ähnlich der Hogarth Linie (http://en.wikipedia.org/wiki/Line_of_beauty) aufweisen, v.a. sollte sich der Stamm und die Äste von unten nach oben verjügen.
http://www.bonsaiempire.de/baumartenfuehrer/ficus
Man hat den Stamm schon als Sämling in eine Zckzack-Form gebunden.
Die Äste, würde ich so per Ferndiagnose sagen, sind allesamt aufgepfropft.

Das ist jetzt keine Wertung. Dir gefällt er offenschtlich so, wie er ist.

Es wird schwierig, ihn in so einer unnatürlichen Form zu halten, bzw. auch an der Astanordnung und Struktur was zu verbessern.
Der Ficus weis nämlich nicht, dass er eine Kunstform ist bzw. was Du so für Pläne hast.
Es interessiert ihn auch nicht sonderlich.
Er wird wachsen, wie ein Ficus natürlicherweise zu wachsen gedenkt.

Wie das dann mal perspektivisch in ein harmonisches Gesamtbild geführt werden kann
muss man sehen.
Ich hätte da keine Idee, weil ich schon mit der Grundform ein Problem habe.
BonsaiArni
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 06.06.2014, 11:49
Wohnort: Ratingen-Hösel

Re: Gestaltungstipp und Vorgehen in der nächsten Zeit

Beitrag von BonsaiArni »

Danke für dein Kompliment
Und ja, sie sind alle gepropft. Ich hab ihn ohne know-how gekauft und er gefiel mir und gefällt mir immernoch.
Allerdings nach vielen Recherchen und Informationen die ich mir eingeholt habe, ist dieser Baum für mich sehr unnatürlich
und nicht besonders harmonisch gestaltbar. Habe mir jetzt aber auch ein paar Jungplanzen bestellt die Do oder Fr ankommen.
Allesamt Outdoor. Eine Zwergmispel, ein chin. Wacholder, eine japanische Ulme und einen grünen Fächerahorn. Mit denen werde ich erstmal ein wenig know-how
über Schnittmöglichkeiten und Wuchsformen sammeln.
Arbeite jetzt auch in einer Baumschule auf Teilzeit und schaue mal ob da nicht auch ein zwei nette Yamadori oder
Jungpflanzen zu finden sind. Meine Schätzchen werdet ihr dann in kürze sehen wobei ich da erstmal nichts mehr verändern werde dieses Jahr.

Gruß,

Arnold
Bonsai ist lebende und lebendige, immer gegenwärtige Erinnerung an die Kraft und Schönheit der Natur.
Antworten