Kann mir jemand verraten welches Insekt sich da an meinem geschädigten Apfelbaum zu schaffen macht?
Ein Loch ist gebohrt,und die Bewohner schaufeln Material zum Baum hinaus...
Dateianhänge
schadinsekt 008ba.jpg (130.35 KiB) 153567 mal betrachtet
sieht eigentlich "nur" wie eine Ameise mit Flügeln aus. Ameisen bohren aber ja wohl eher keine Löcher in Bäume.
War denn das Loch schon immer da ? Oder ist das kein Loch im Stamm, sondern nur ein Gang zwischen den Wurzeln (dann könnten die Ameisen sich da wohl ein Nest bauen).
Ist natürlich kritisch für den Baum, wenn die Material rausschaffen.
Klebt doch mal einfach Wundpaste ins Loch und guck was passiert ...
Grüße, TwoTower Alles Andere bahnt sich seinen Weg
Frauentypischerweise hab ich jetzt nachgesehen.
Baum aus Topf-gucken.....
Die tote Wurzel von der ich wußte-gut 5 cm lang und 2 cm dick ist vollkommen weg.
Dafür ein Hohlraum....
Holzrest gerade geschnitten,ohne weitere Arbeiten in größeren Topf gesetzt.
Hohlraum gefüllt.
Wer auch immer hat das tote Holz entfernt-so schnell (2 Monate?) fault es nicht weg!
Klimawandel?
Ne Scherz beiseite...mir ist wirklich nicht zum Lachen.
Das Bild tät passen!
Aber es gibt in Deutschland auch Termiten.
Allerdings Nachweis in Hamburg.
Zitat:
Termiten sind sehr wählerische Insekten und unter sonst gleichen Bedingungen suchen sie für den Befall das Holz, nach Nährstoffmenge, ihre Zugänglichkeit, etc. aus. Wenn es notwendig ist, können sie auch das Kernholz vernichten, manchmal nur um es zu durchdringen und andere Nährstoffen finden. Aber die Wahrscheinlichkeit, dass Kernholz befallen wird, ist jedoch sehr niedrig, es sei denn, ein Angriff holzzerstörender Pilze käme dazu.
Da rate ich was ziemlich abwegiges und du kannst botanisch gesehen was sehr seltenes nachweisen ?
Nadann mal lo: Baum rausnehmen, um nach einem Nest zu gucken, dann zumachen, Holz schützen, die Termiten bekämpfen (Zucker !, Insektizide ?) und gut dokumentieren und dann mal alle Bonsailiebhaber entsprechend vorbereiten ...
Grüße, TwoTower Alles Andere bahnt sich seinen Weg
Das sind normale heimsche Ameisen und einige davon sind ganz scharf drauf in totem Holz und Modder ihren Staat aufzubauen. In Deinem Fall ist gerade Hochzeit, die männlichen beflügelten Ameisen sind geschlüpft gehen gehen auf Brautschau.
Nur einer hat das Glück, die kommende Königin zu beglücken und danach st es auch schon wieder aus für die Männchen, denn die lässt man nicht mehr rein undsie verhungern grausam.
Ich hatte selbiges Problem mal bei meiner Cannabis-Pflanze. Hatte mir irgendwann mal auf http://www.hanfsamen.net/ ein paar Seeds bestellt und dann mal mit dem Anbau begonnen. Bei den jungen Keimlingen können die schon zum Problem werden, da die immerhin in deinen Töpfen ihre Nester bauen. Generell sind Ameisen aber m. E. grundsätzlich nicht erstrebenswert, da heimische Ameisen die Eigenschaft haben, auf den Pflanzen Blattläuse zu züchten.
Ein gesunder Garten basiert auf einem ausgewogenen Ökosystem. Durch die Förderung natürlicher Feinde von Schädlingen können Sie Probleme nachhaltig lösen, ohne die Umwelt zu belasten. Nützlinge sind dabei Ihre unsichtbaren Gartenhelfer, die Tag und Nacht für Sie arbeiten.
Natürliche Partnerschaften für Ihren Garten:
SF-Nematoden gegen Apfelwickler
Schlupfwespen gegen Apfelblütenstecher
Marienkäfer gegen Blattläuse
Diese biologischen Helfer sind hocheffizient und zielgerichtet in ihrer Arbeit. Sie bekämpfen genau die Schädlinge, die Probleme verursachen. Mehr dazu auf https://greenguardia.de