vor einigen Wochen habe ich in einem Baumarkt diese Chinesische Ulme gekauft:
Heute habe ich sie zurückgeschnitten.
Sie ist momentan mit Schale 22cm hoch.
Der Stammdurchmesser unten am Wurzelansatz hat ca. 4-5cm.
Was sagt Ihr zu dem Baum

Wie meinst Du das?mb74 hat geschrieben: Da hast du dir ja eine Menge Arbeit nach Hause geholt. Ich wünsche dir von Herzen, dass dein Baum sich zu deinen Vorstellungen entwickelt.
Habe ich nicht vor, das Zeug bleibt über Jahre dran hängen....mb74 hat geschrieben: Bitte verarzte noch die Schnittstellen. Es hilft dir und dem Baum.
Ist das wirklich so?Thomas hat geschrieben:Da sind wir wieder bei der Diskussion ums Ausgangsmaterial.
Abgesehen davon, dass man sowas im Handel als Chinaulme selten sieht und allemal besser ist als so eine S-Form, ist das nichts weiter als ein Baumstumpf.
Das ist Anfang bei Null.
Als heimische Ulme oder sonst Laubbaum im Wald würde ich solches Material keines Blickes würdigen.
Warum sollte das für mich bei einer Chinaulme anders sein?!
Das mit dem Wurzelansatz ist wohl wahr, der Preis stimmt auch.Chriss hat geschrieben:Ist das wirklich so?Thomas hat geschrieben:t das nichts weiter als ein Baumstumpf.
Das ist Anfang bei Null.
Als heimische Ulme oder sonst Laubbaum im Wald würde ich solches Material keines Blickes würdigen.
Warum sollte das für mich bei einer Chinaulme anders sein?!
Sie hat eine Verjüngung und einen Wurzelansatz.![]()
Und hat nur 12,50€ gekostet...
Ich habe überhaupt kein Ehrgeiz das meine Bäume jemals ausgestellt werden.Thomas hat geschrieben: Ich habe am Wochenende mit einem Gesatlter aus Tschechien gesprochen , welchen den Siegerbaum der Ausstellung sein eigen nennen konnte.
Der hat nur 7 Bäume.
Manchmal ist es besser einen Focus zu setzen.
Das muss aber letztlich selber für sich entscheiden.
Ob man einen Baum ins rechte Licht rückt vor Hintergrund oder sonst was , sieht für den Betrachter sicher gut aus, ändert aber nichts an der Qualität des Baumes.~*Erzengel*~ hat geschrieben: So wirkt ein und der selbe Baum im Garten oder ausgestellt mit beistellpflabze vor Weiß und ins rechte Licht gerückt schon besser