Junischnee

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
John
Forum Benutzer
Beiträge: 12
Registriert: 06.07.2004, 12:03

Junischnee

Beitrag von John »

Mein Junischnee bekommt in letzter zeit immer mehr gelbe blätter, die dann abfallen. Woran kann das liegen? Möglicherweise durch den durch einen umzug bedingten standortwechsel? wobei sich die ausrichtung des baumes zur sonne nicht geändert hat.
Vielen dank für hilfe
Benutzeravatar
ANGRY_DAD
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 14.10.2004, 12:38
Wohnort: Vilsbiburg
Kontaktdaten:

Serissa

Beitrag von ANGRY_DAD »

Hallo,

der Serissa ist ein sehr empfindlicher Baum. Durch den Standortwechsel verlieren sie meistens Blätter. Du musst dir also keine Sorgen machen.

MfG,
- Daddy
Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht,
ich würde heute noch einen Bonsai eintopfen.

:-)

http://www.bonsai.beep.de
Holger
Forum Spezialist
Beiträge: 292
Registriert: 25.05.2004, 20:33
Wohnort: Lippstadt

Beitrag von Holger »

Naja, Gedanken würde ich mir schon machen.

Gib doch mal unter Suchen Serissa an.

Viel Spaß beim Lesen!!!


Holger
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
das hatten wir gerade unter dem Welkepilzbeitrag.
Siehe auch den Link in dem Beitrag zu den für die Bonsaigestaltung ungeeignetsten Arten.
Ich könnte jetzt sagen, Du brauchst Dir wirklich keine Sorgen machen , der Baum hat es bald hinter sich, aber soweit ist es sicher noch nicht, aber im warmen Wohnzimmer wirst Du auf Dauer keine Freude daran haben.
Irgendwo hatte ich schon mal geschrieben, daß das größte Baumsterben nicht in Deutschlands Wäldern stattfindet , sodern nach Weihnachten in Deutschlands Wohnstuben. Das gilt auch nach dem neuesten katastrophalen Waldschadensbericht von Ministerin Kühnast.

Kühl(max. 15°C) und hell stellen, mäßig gießen (Regenwaser) und nicht düngen. Das ist das was man tun kann , um den Baum über den Winter zu bringen. Dann ab Mai ins Freie stellen und mal richtig bei ordentlich organischer Düngung durchtreiben lassen.
Aber Bonsai heißt nicht, den Baum am Leben zu halten, sondern gestalten.
und dazu schwächelt er viel zu sehr. Habe in meiner Anfangszeit auch einige begraben und mache nur noch Outdoors.
Mein Prädikat: ungeeignet.
Anja

Beitrag von Anja »

Also mein Ziel ist eigentlich nur den Baum am leben zu erhalten. Habe ihn geschenkt bekommen und hänge emotional sehr an ihm.

Was mich aber mal interessieren würde:
Es heißt doch immer die Serissa verträgt Temperaturwechsel nicht gut... Warum soll man sie dann im Winter vom Warmen zimmer weg irgendwo in einen kalten Raum stellen? Das ist doch ein extremer Temperaturwechsel. Weil im warmen Sommer und im Herbst wo ich schon heize ist die Temperatur immer zwischen sagen wir 23 und 26 Grad... und dann soll sie im Winter runter auf 16 grad? Warum ist das so?
Benutzeravatar
ANGRY_DAD
Forum Benutzer
Beiträge: 30
Registriert: 14.10.2004, 12:38
Wohnort: Vilsbiburg
Kontaktdaten:

Winterpause

Beitrag von ANGRY_DAD »

Hallo Anja,

das ist ganz einfach. Ein Baum ist ja an der Natur angepasst. Sprich: Im Sommer wärmer, im Winter kälter.
Wenn du den Bonsai jetzt über den Winter in deiner Wohnung mit 24°-26° stellst, kannst und wirst du seinen "Winterschlaf" und seine "Winterruhe" stören und das würde den Baum stark schwächen.
Und da der Serissa ein sehr empfindlicher Baum ist, kann das katastrophale Folgen haben.
Eventuell wird dein Bäumchen ein paar (oder mehr) Blätter fallen lassen, aber die wachsen beim Serissa wieder schnell nach.

Viel Freude mit deinen Bäumchen,
- Daddy
Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht,
ich würde heute noch einen Bonsai eintopfen.

:-)

http://www.bonsai.beep.de
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Anja hat geschrieben:Es heißt doch immer die Serissa verträgt Temperaturwechsel nicht gut... Warum soll man sie dann im Winter vom Warmen zimmer weg irgendwo in einen kalten Raum stellen? Das ist doch ein extremer Temperaturwechsel. Weil im warmen Sommer und im Herbst wo ich schon heize ist die Temperatur immer zwischen sagen wir 23 und 26 Grad... und dann soll sie im Winter runter auf 16 grad? Warum ist das so?


Die einfache Antwort lautet, Serissa hat eigentlich im warmen Wohnzimmer überhaupt nichts zu suchen. Das ist Gift für ein optimales Gedeihen.
Man läßt sie von Mai bis Oktober draußen und wenn die Temperaturen unter 10°C sinken kommt sie ins Kalthaus oder den un- oder mäßigbeheizten Wintergarten. Alles andere entspricht nicht ihren Bedürfnissen und ist immer mit Problemen behaftet.
Wenn man emozionale Bindungen zu einem Baum unterhält, sollte man ihm das bieten, was er braucht und ihn nicht, um dem eigenen Ego genüge zu tun, in ein überhitztes Wohnzimmer zwingen. Um es krass zu sagen, einen Eisbär kann ich auch nicht im Tropenhaus halten, das ist Quälerei..
Ich persönlich halte Zimmerbonsai sowieso für Baumquälerei.
skyegoose

Beitrag von skyegoose »

@ DADDY

Einziger Schönheitsfehler bei Deiner Betrachtung ist, daß die Serissa aus einer Gegend stammt, in der es praktisch keine Jahreszeiten gibt :wink:
Genau das ist einer der Gründe, warum sie so allergisch auf nahezu alles reagiert.
Letztlich macht eine Serissa, was sie will ... sorry .... da hilft keine Liebe, kein Zuspruch, kein Wunderdünger.

Auf jeden Fall ist ein Wohnzimmer (oder generell "INDOOR") der beste Weg, den Baum (ich weiß, es ist eigentlich ein Strauch ...) zu killen.

Selbst mit Übersprühen oder anderen Tricks ist die Luft meist zu trocken.

Trotzdem viel Erfolg ....

Take care,

Aonghas
Antworten