Lärchenrohling

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
rumbalotte
Forum Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 03.01.2006, 14:30
Wohnort: Bochum

Lärchenrohling

Beitrag von rumbalotte »

Hallo, nachdem ich seid Januar nur ´lesendes´ Mitglied im Forum bin und die ganze Zeit mit großem Interresse die Tips, Hilfen und Meinungen über dies und das verfolgt habe, möchte ich nun selber Eure Hilfe in Anspruch nehmen. :?: :?:
Ich habe nach dem Kauf von gestalteten Bonsais aus Münster meinen ersten Rohling erstanden. Es handelt sich hierbei um eine Lärche. Nur sieht die Wirklichkeit beim Gestalten anders aus, als es sich immer liest oder anhört.
Leider habe ich vergessen, ein Bild vom Ausgangsmaterial zu machen.
Ich habe also an meiner Lärche erst einmal im unteren Bereich die ganzen Äste, die nach vorne gingen, entfernt und versucht den Rest zu Drahten. Nur glaube ich, daß ich hier ein wenig des Guten zu viel getan habe und möchte Euch bitten, mir zu helfen, damit nicht der ganze Baum ´verschrottet´ ist.
Vielleicht kann man ihn ja noch retten und halbwegs ansehnlich gestalten.
Vielen Dank im Voraus. :D :D :D

Die Bilder zeigen meine Lärche im Uhrzeigersinn gedreht. Ich hoffe, ich habe die Bilder nicht zu groß gemacht.
Dateianhänge
Das 1. Bild zeigt meine vermeintliche Vorderseite
Das 1. Bild zeigt meine vermeintliche Vorderseite
IMG_0422.JPG (113.34 KiB) 5843 mal betrachtet
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo rumbalotte,
oh je, die Drahtpolizei darf hier wirklich nicht hinsehen sgat Dir einer, dem immer vorgeworfen wird, katastrophal zu drahten.
Du hast Dir wirklich viel Mühe gemacht, aber ich rate trotzedem, mach alles wieder ab, schneide den Baum erstmal ordentlich rück v.a. oben ist alles viel zu dicht. Das würde eine Pilzform werden da nur oben alles wächst wie wild und unten wird es dümpeln. Mein Vorschlag, die ganze Krone weg, einen Trieb als neue Spitze aussuchen, die Äste oben mehr unten weniger einkürzen, die ganz unteren durchtreiben lassen, daß sich der Stamm unten etwas verdickt. Die großen Äste im oberen Bereich ganz entfernen. Die Ansichtsseite ist nicht optimal, da eine Wurzel direkt auf den Betrachter zielt. Eine leichte Drehung wäre angebracht. Den so eingekürzten Baum würde ich ein Jahr frei wachsen und durchtreiben lassen und nächstes Jahr evtl. drahten, denn dafür ist es jetzt eh zu spät. Das macht man im nadellosen Zustand.
Siehe auch hier diese Lärchengestaltung (klick auf die Bilder)
http://web.telia.com/~u31608412/L1.html
Dateianhänge
img_0422.jpg
img_0422.jpg (210.32 KiB) 5835 mal betrachtet
rumbalotte
Forum Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 03.01.2006, 14:30
Wohnort: Bochum

Lärchenrohling

Beitrag von rumbalotte »

Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen virtuellen Vorschlag, wie ich meine Lärche gestalten soll.
Ich muß schon sagen, auf den ersten Blick sieht er ziemlich brutal aus.
Da ich aber schon einige von Deinen Ideen und Vorschlägen im Forum gesehen habe :shock: :D , sie am Anfang zum Teil auch als sehr gewagt angesehen habe, muß ich nun in meinem Fall, wie im nach hinein auch zu den meisten anderen, sagen, ich werde die Lärche so gestalten.

Heute morgen habe ich die Drähte entfernt und will nun damit beginnen, die Gestaltung nach Deinem Vorschlag durchzuführen.

Es taucht aber noch eine Frage auf. Wie soll ich die nach hinten wachsenden Äste schneiden?
Schau Dir doch bitte mal die anderen Bilder meiner Lärche an. Ich habe sie leider falsch unter dem gleichen Thema einzeln im Bosai-Forum gepostet. :oops:
Hier kannst Du auch die Lage der Wurzeln erkennen. Ich habe mich für diese Ansichtsseite entschieden, weil die Wurzeln fast parallel nebeneinander wachsen.

So, nochmals danke für die schnelle Antwort. Ich bin gespannt, was Du zu den rückwärtigen Ästen und den Wurzeln antwortest.
Bis dahin viele Grüße nach Pirna.

Holger
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ich würde mich vorerst noch nicht auf eine definitive Vorderseite festlegen und die hinteren Äste in gleicher Weise wie den Rest beschneiden.
Mit radikal hat das Beschneiden wenig zu tun. Bedenke, das ist ein junger Baum, wenn der richtig austreibt, hast Du Triebe, die bei guter Versorgung leicht 30-50cm lang werden können. Außerdem sollen sich die Äste möglichst in Stammnähe verzweigen und dort die Hauptlaubmasse sein. Die Triebe treiben und verzweigen vornehmlich an den Triebenden.
Ebenso beim Stam. Man kappt ihn bei Aubaumaterial so in etwa bei 2/3 der geplanten enthöhe. In den Rest wächst er hinein.

Anbei eine Baumschullärche von mir. Da kannst Du sehen wie ein Baum innerhalb eines Jahres wächst. Die gedachte Stammverlängerung war beim Kauf nur in Form einer einzelnen Knospe direkt in der Gabelung vorhanden. In einem Jahr ist daraus ein kräftiger Trieb entstanden und nach zwei Jahren (unten rechts) ergibt sich schon langsam ein fließender Übergang vom dicken Urstamm zu der neuaufgebauten Spitze ud der Ansatz einer glaubhaften Stammverjüngung. Dazu muß er aber ganz unten noch dicker werden, weswegen die untersten Triebe nicht beschnitten werden und frei durchtreiben können. Die kommen dann später ab (sog. Opferäste) und werden zu Jins gemacht.
rumbalotte
Forum Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 03.01.2006, 14:30
Wohnort: Bochum

Lärchenrohling

Beitrag von rumbalotte »

Hallo Thomas,
danke für diese sehr ausführliche Antwort.
Ich denke, ich gehe es jetzt an und werde mich am Ergebnis Deiner Baumschullärche orientieren. Ich freue mich schon heute auf das zu erwartende Ergebnis im nächsten Frühjahr.

Ich denke, wir werden noch öfter voneinder hören.
Gruß Holger
Benutzeravatar
Wushu
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 11.06.2006, 16:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Wushu »

kannst du wenn du den Baum beschitten hast ein Foto davon reinsetzen ? :roll: Ich bin Anfänger und möchte mal gerne sehn wie der Baum so aussieht. :)
Lebe deinen Tag !!!
rumbalotte
Forum Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 03.01.2006, 14:30
Wohnort: Bochum

Lärchenrohling

Beitrag von rumbalotte »

Hallo Wushu, hab leider keine Bilder vom frisch beschnittenen Lärchenrohling. Hab sie beim verschieben geschrottet. Ich stell hier ein Bild vom 26.06.2006 ein. Wie man sieht, ist die Lärche schon gut gewachsen. Werde sie jetzt auch bis zum Frühjahr treiben lassen und dann weiter daran arbeiten.

Viele Grüße aus Bochum, Holger
Dateianhänge
img_0714korr.jpg
img_0714korr.jpg (51 KiB) 5376 mal betrachtet
Benutzeravatar
Wushu
Forum Benutzer
Beiträge: 63
Registriert: 11.06.2006, 16:11
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Wushu »

könntest du die Bilder vielleicht etwas kleiner machen???
ansonsten danke für das Bild!
Lebe deinen Tag !!!
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hallo,
ich hab mal das Bild kleiner gemacht.
Der Baum wirkt jetzt viel kompakter und die Proportionen stimmen.
Was mir nicht so gefallen würde, ist der Wurzelanzatz.
Die zwei Wurzeln links und rechts hängen in der Luft.
Entweder verzichtet man auf die ganz und sucht weiter unten nach einer evtl. besseren Konstellation oder man setzt das Ganze etwas tiefer, daß die Wurzeln direktan der Erdoberfläche zu liegen kommen.
rumbalotte
Forum Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 03.01.2006, 14:30
Wohnort: Bochum

Lärchenrohling

Beitrag von rumbalotte »

Hallo Wushu, tut mir leid mit der Bildgröße, hatte das Bild mal eben schnell gemacht und dann sofort eingestellt. Dürfte aber kein Problem sein, das Bild selbst kleiner zu machen.
Ich hoffe, Du hast einen Eindruck des Unterschieds zwischen Rohling und jetzt bekommen.

Hallo Thomas,
danke für Deine neuerliche Meldung. Ich muß Dir zustimmen, der Baum wirkt jetzt wirklich kompakter und natürlicher.
Der Wurzelansatz ist der nächste Schritt. Hier werde ich im nächsten Frühjahr den gesamten Baum etws tiefer setzen, um die beiden `Luftwurzeln` ganz verschwinden zu lassen. So ist es auf jeden Fall geplant. Wollte nach dem Radikalschnitt in diesem Frühjahr den Baum nicht schon wieder umtopfen. In der Ruhe liegt das Gelingen. :D :D :D
Chris_16
Forum Spezialist
Beiträge: 141
Registriert: 10.08.2006, 15:32
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Chris_16 »

@rumbalotte

ich muss schon sagen, deine Lärche, wie sie auf dem letzten bild zu sehen ist, gefällt mir ausgezeichent gut!! :D
rumbalotte
Forum Benutzer
Beiträge: 25
Registriert: 03.01.2006, 14:30
Wohnort: Bochum

Lärchenrohling

Beitrag von rumbalotte »

Hi Chris_16, danke, ich hoffe sie wird nach dem Frühjahrsschnitt und Umtopfen noch besser. Zur Zeit breitet sie sich nach allen Seiten aus und hat genügend Material angesetzt, um einen guten 2. ´Grundschnitt´ hinzukriegen. Ich werde das Ergebnis dann einstellen.
Holger
Antworten