Anfängerprojekt

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
BuBu
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 31.07.2006, 13:03

Anfängerprojekt

Beitrag von BuBu »

Bin neu hier im Forum und ein totaler Anfänger was bonsai betrifft allerdings habe ich
es als mein neues hobby auserkoren indem ich mir eine chin. ulme als starterset
gekauft habe

nun habe ich einen sterbenden buchsbaum bei mir im garten gefunden und flucks meine mutter dazu überredet den nicht wegzuschmeißen sondern als probeobjekt mir zu überlassen . Nun würde ich gerne eure meinungen hören und zwar zu

a ) die überlebenschance

und falls a zutrifft

b) weitere gestalterische maßnahmen im nächsten jahr

ich bedanke mich im voraus für anregungen tipps tricks und einschätzungen

grüße BuBu
Dateianhänge
ziemlich vertrocknet ...
ziemlich vertrocknet ...
Buchsbaum 03.08.06.jpg (122.41 KiB) 8411 mal betrachtet
Fließbandarbeit war der Anfang und gleichzeitig auch das Ende der Kreativität ...
BuBu
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 31.07.2006, 13:03

Beitrag von BuBu »

Also hoffnung ist meiner ansicht nach noch da !
Dateianhänge
Hoffnung !
Hoffnung !
Buchsbaum 2 03.08.06.jpg (156.97 KiB) 8407 mal betrachtet
Fließbandarbeit war der Anfang und gleichzeitig auch das Ende der Kreativität ...
BuBu
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 31.07.2006, 13:03

Beitrag von BuBu »

Hoffentlich habe ich nichts falsch gemacht aber musste/wollte mich durch das gewusel kämpfen

und ich finde das schlechteste ausgangsmaterial stellt dieser Buchsbaum ( falls es nun wirklich einer ist :?: ) nicht dar

also hier nach der ersten "formgebung"
Dateianhänge
... mal ohne das "gestrüpp"
... mal ohne das "gestrüpp"
Buchsbaum Beschnitten 03.08.06.jpg (115.12 KiB) 8404 mal betrachtet
Fließbandarbeit war der Anfang und gleichzeitig auch das Ende der Kreativität ...
superskunk
Forum Benutzer
Beiträge: 62
Registriert: 16.08.2005, 03:44

Beitrag von superskunk »

Also wenn neue Triebe vorhanden sind, dann steht die Überlebenschance gar nicht so schlecht. Ich würde den Baum aber weiter unten kappen, so das nur die 3 dicken Äste über den Hauptstamm stehen bleiben.
Außerdem finde ich die eine Wurzel störend.
BuBu
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 31.07.2006, 13:03

Beitrag von BuBu »

erst einmal vielen dank für die antwort superskunk ja die wurzel finde ich auch störend
, da ich allerdings mal ihrgendwo ich glaube in nem thread von thomas gelesen habe das
solche wurzeln manchmal alleinversorgend sind habe ich mich nicht getraut dem schon ohnehin geschwächten baum
noch so etwas zuzumuten

werde die völlig verbrauchte erde (angaben meiner mutter seit 5 jahren nicht gewechselt !!!) gegen neue ersetzen den baum erst einmal zu kräften kommen lassen und später also vl in einem jahr in eine bonsai schale umtopfen oder sollte ich damit noch länger warten ?

zu deinem vorschlag meinst du es in etwa so ?
Dateianhänge
meinst du es etwa so ?
meinst du es etwa so ?
zweiter schnitt.jpeg (115.21 KiB) 8369 mal betrachtet
Fließbandarbeit war der Anfang und gleichzeitig auch das Ende der Kreativität ...
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Nein nein,

um gottes willen warum soll das gekappt werden so wie die Äste sind ist das gut du kannst auch einen dreifach-stamm-form daraus machen!!! Sowas hat nich jeder. Ich würde die Äste nich kappen erst mal ist es schlecht da nun wieder alle auf einer höhe liegen und zweitens sieht es unschön aus wenn danach wieder äste kommen sieht man oft bei fächerahornen die werden auch so gekappt und dann wachsen zwar äste aber man hat immer noch diese großen schnittstellen und drittens was erwartest du wie die äste nach dem kappen wieder austreiben ich glaube nicht das es besser aussehen würde!!!

Lass das lieber so am ende würde es nur wieder genauso aussehen, mein rat gib dem Baum zeit und lass ihn erst mal wachsen das is unötige zeitverschwändung!

Mfg.CeLL
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
BuBu
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 31.07.2006, 13:03

Beitrag von BuBu »

vielen dank für die antwort cell hatte auch eigentlich nicht vor ihn weiter zu kappen weil er mir so dann doch schon recht gut geviel

ich hoffe das er sich erholt und werde die weitere entwicklung posten falls es jemanden interessiert

greetz BuBu
Fließbandarbeit war der Anfang und gleichzeitig auch das Ende der Kreativität ...
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Es ist eigentlich immer sehr interessant wenn die leute dann auch wirklich weiter posten würden aber das machen nur die wenigsten, also nich abhalten lassen!!!

Mfg.CeLL
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
BuBu
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 31.07.2006, 13:03

Beitrag von BuBu »

ich habe zwar keine ahnung wieso es die anderen dann nicht mehr machen aber ich werde mich garantiert darum bemühen auch weiterhin bilder zu posten =)
Fließbandarbeit war der Anfang und gleichzeitig auch das Ende der Kreativität ...
Ulrich
Forum Spezialist
Beiträge: 222
Registriert: 22.11.2004, 14:58
Wohnort: Zwickau

Beitrag von Ulrich »

ich würde dem jetzt auch erst einmal seine Ruhe lassen. Im Kommenden Jahr wenn sich weiterer Austrieb zeigt, N also Stickstoffreich düngen.
mfg
Ulrich
BuBu
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 31.07.2006, 13:03

Beitrag von BuBu »

also ich habe mir das

http://www.bonsai.de/shop/images/2555.jpg

düngerset gekauft bei bonsai.de könntest du mir vielleicht sagen welcher für das düngen am besten geeignet wäre ?

vielen dank für die antwort ulrich :) ich hoffe wirklich das er durchkommt mir gefällt dieser 3 stamm
Fließbandarbeit war der Anfang und gleichzeitig auch das Ende der Kreativität ...
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Hi BuBu,

Superthrive ist ganz gut davon kannst du jetzt schon mal ein Tropfen auf 5Liter wasser machen und dann 2 mal die Woche damit gießen ist ganz gut. Aber auf dosierung achten: nur 1-Tropfen auf 5-Liter ist wichtig da dass Zeug mega dosiert ist. Vielleicht nochmal bei www.bonsai.info gucken dort gibt es auch viel und guten dünger. Dass ist z.b. das problem von BioGold es ist zwar guter dünger aber es fehlen Mineralstoffe wie z.b. Stickstoff (N) Magnesium (Mg) etc.... Deshalb hat dir auch Ulrich geraten im nächsten frühjahr mit Stickstoff betonten Dünger zu düngen.Dafür brauchst du dann andere dünger aber ich glaube du bist mit diesem Düngerpaket recht gut bedient.

Mfg.CeLL
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
BuBu
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 31.07.2006, 13:03

Beitrag von BuBu »

danke für die antwort das werde ich gleich mal machen =)

muss mir allmählich so nach und nach alles notwendige werkzeug zubehör etc ... kaufen im moment schaue ich gerne mal bei solchen sparsets nach und da es anscheinend nicht
das schlechteste ist werde ich es erst mal so halten :)

das ist wirklich ein super forum hier man kriegt hilfe und trifft gleichgesinnte einfach nur toll
Fließbandarbeit war der Anfang und gleichzeitig auch das Ende der Kreativität ...
Cell
Forum Spezialist
Beiträge: 508
Registriert: 14.11.2004, 12:02
Wohnort: in Deutschland nur wo????

Beitrag von Cell »

Hallo Bubu das ist nett dass du das sagst, und falls du mal irgendwann noch andere gleichgesinnte findest lade sie doch einfach hier ein, denn neue Leute können wir hier immer gebrauchen ;)

Mfg.CeLL
Bonsai ist nicht die Kunst einen anderen Bonsai zu imitieren, sondern, Bonsai ist die Kunst die Natur zu imitieren.
BuBu
Forum Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: 31.07.2006, 13:03

Beitrag von BuBu »

werde ich natürlich machen =)

ist hier nur ein wenig schwer bis auf meinen zwillingsbruder der seine ch. ulme eigentlich nur in der besenform belässt
was ja auch sehr schön ist kenne ich niemanden nur ist der nicht ganz so sehr an bonsai interessiert wie ich :D
Fließbandarbeit war der Anfang und gleichzeitig auch das Ende der Kreativität ...
Antworten