Hallo Jo,
zunächst empfehle ich dir ein gutes Bonsaibuch in dem diese Techniken ausführlich beschrieben sind. Z.B.: Bonsai, Vom Grundkurs zum Meister. von Horst Stahl
Oder schau mal auf
www.yamadori-bonsai.de. Dort wird im Bereich Gestaltung das Shari an einem Beispiel demonstriert.
Jin oder Shari Partien sollen den Baum älter, erhabener und und Wettererprobt erscheinen lassen. Diese Methoden sind sicher ein wichtiges gestalterliches Element für die Ausdruckskraft eines Baumes
Bei sehr jungen Bäumen sehen große Jin und Shari Partien oft unglaubwürdig aus. Außerdem muß man sich klar machen dass man für einen Jin evt. einen Ast opfert bzw. bei Shari den ganzen Baum gefährdet.
Bei Shari also "Totholzbehandlung" wird mittels Messer, Stechbeitel und/oder Fräse die Rinde und darunter liegende Schichtenn bis aufs nackte Holz abgetragen und folgen in der Regel einem abgestorbenen Ast bzw. Stammpartien dem Stammverlauf bis zum Wurzelansastz (Nebari). Wichtig! es müssen Saftbahnen vorhanden bleiben die die Äste versorgen. Die Saftbahnen folgen in der Regel parallel dem Stammverlauf den zu versorgenden Ästen. Am besten vom Jin ab abwärts arbeiten Richtung Nebari (Wurzelansatz). Das Shari muß dann aus optischen Gründen und als Schutz gegen Fäulnis mit Bleichmittel behandelt werden.
Ich habe Shari bei einigen Wacholdern bereits erfolgreich durchgeführt. Ich bin dort aber oft etappenweise vorgegangen um den Baum nicht zu sehr zu schwächen und gesunde Äste zu riskieren.
Nun viel Erfolg.
Gruß Fred