Frage nach Bemoosungsart / Sporen
Frage nach Bemoosungsart / Sporen
Hallo,
ich habe 2 Fragen, die mich sehr beschäftigen.
1) Ich habe eine "natürliche Bemoosung", wenn es überhaupt eine Moosart ist. Diese Pflanzenart habe ich bei meinem Korkrindenahorn und eine jap. Lärche. Ich habe bedenken das diese Pflanzenart ein Schädling ist und ich diesen entfernen sollte. Dies habe ich bereits mehrfach ohne Erfolg versucht. Könnte es was mit BIO-Gold zu tun haben?
Kann mir jemand weiterhelfen, ob diese Sporen meinen Bonsais schädigen und wenn ja wie bekomme ich dieses dauerhaft weg.
2) An meinem Korkrindenahorn, welcher auch die Sporen hat, sind vermehre Eintagfliegen. Kann dies mit der Düngung mit Bio-Gold auf der Oberfläche zu tun haben?
Ist das o.k. oder sollte ich sofort die Erde wechseln?
Zur besseren Anschaulichkeit sind 2 Bilder angefügt.
Ich würde mich freuen über euere Tipps, da ich mir schon Sorgen machen. Insbesondere, da ich weitere 20 Bonsai habe.
Vielen Dank
Claus
ich habe 2 Fragen, die mich sehr beschäftigen.
1) Ich habe eine "natürliche Bemoosung", wenn es überhaupt eine Moosart ist. Diese Pflanzenart habe ich bei meinem Korkrindenahorn und eine jap. Lärche. Ich habe bedenken das diese Pflanzenart ein Schädling ist und ich diesen entfernen sollte. Dies habe ich bereits mehrfach ohne Erfolg versucht. Könnte es was mit BIO-Gold zu tun haben?
Kann mir jemand weiterhelfen, ob diese Sporen meinen Bonsais schädigen und wenn ja wie bekomme ich dieses dauerhaft weg.
2) An meinem Korkrindenahorn, welcher auch die Sporen hat, sind vermehre Eintagfliegen. Kann dies mit der Düngung mit Bio-Gold auf der Oberfläche zu tun haben?
Ist das o.k. oder sollte ich sofort die Erde wechseln?
Zur besseren Anschaulichkeit sind 2 Bilder angefügt.
Ich würde mich freuen über euere Tipps, da ich mir schon Sorgen machen. Insbesondere, da ich weitere 20 Bonsai habe.
Vielen Dank
Claus
- Dateianhänge
-
- Lärche. Hatte die "Sporen" eigentlich kurz nach dem Kauf.
Korkrindenahorn. Hat die Sporen erst jetzt bekommen. Allerdings sehr schnell immer mehr davon.
Beider Bäume stehen allerdings nicht nah beisammen. - Jap-Lärche.JPG (75.88 KiB) 4360 mal betrachtet
Hallo
Hallo zx9r bin zwar selber anfänger aber unter Bonsai Anfänger wenn du schaust unter dem Thema Hallo findest du das gleiche Thema so viel ich weiss ist dieses Moos nichts um sich sorgen zu machen aber ich denke nähere ausführungen werden folgen Viele Grüsse Stephan Es ist das 16te Thema
- rueckspiegel
- Forum Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 26.06.2006, 17:15
- Wohnort: Hamburg
Was du da hast, ist Brunnenlebermoos.
Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Brunnenlebermoos
... schädlich ist das nicht, nur die Bedingungen, unter denen es wächst. Brunnenlebermoos mag es am liebsten feucht-sumpfig. Und das ist definitiv ZU NASS für Bonsais.
Du solltest dein Gießpensum etwas reduzieren, dann verschwindet zwar das Moos, aber deinem Bonsai geht es besser.
Guckst du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Brunnenlebermoos
... schädlich ist das nicht, nur die Bedingungen, unter denen es wächst. Brunnenlebermoos mag es am liebsten feucht-sumpfig. Und das ist definitiv ZU NASS für Bonsais.
Du solltest dein Gießpensum etwas reduzieren, dann verschwindet zwar das Moos, aber deinem Bonsai geht es besser.
Think for a minute.
(Housemartins)
Grüße,
Jens
(Housemartins)
Grüße,
Jens
- rueckspiegel
- Forum Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 26.06.2006, 17:15
- Wohnort: Hamburg
Re: Frage nach Bemoosungsart / Sporen
zx9r hat geschrieben: Kann mir jemand weiterhelfen, ob diese Sporen meinen Bonsais schädigen und wenn ja wie bekomme ich dieses dauerhaft weg.
... und zur Begrifflichkeit - Sporen sind sozusagen die "Samen" bei Pilzen und Moosen - und von denen geht erstmal sowieso keine Gefahr aus.
Think for a minute.
(Housemartins)
Grüße,
Jens
(Housemartins)
Grüße,
Jens
Danke
Hallo,
vielen Dank für euerer Antworten.
Ich tränke meine Bäume jeden 2 Tag. Dachte das dies eigentlich in Ordnung ist. Das Bild kann ich leider erst Mitte nächste Woche einstellen. Werde ich aber tun. Der Gesamteindruck ist eigentlich in Ordnung. Die Bäume treiben gut aus und wachsen eigentlich sehr schnell. --> Jeden Monat mit BIO-Gold. Ich werde dann die größeren Bäume alle 3 Tage gießen und hoffe das das Moos weggeht. Vielen Dank, aber als Anfänger macht man fehler und ich bin froh das es dieses Forum gibt und mir hier geholfen wird. Vielen Dank....
vielen Dank für euerer Antworten.
Ich tränke meine Bäume jeden 2 Tag. Dachte das dies eigentlich in Ordnung ist. Das Bild kann ich leider erst Mitte nächste Woche einstellen. Werde ich aber tun. Der Gesamteindruck ist eigentlich in Ordnung. Die Bäume treiben gut aus und wachsen eigentlich sehr schnell. --> Jeden Monat mit BIO-Gold. Ich werde dann die größeren Bäume alle 3 Tage gießen und hoffe das das Moos weggeht. Vielen Dank, aber als Anfänger macht man fehler und ich bin froh das es dieses Forum gibt und mir hier geholfen wird. Vielen Dank....
- rueckspiegel
- Forum Benutzer
- Beiträge: 98
- Registriert: 26.06.2006, 17:15
- Wohnort: Hamburg
lebermoos
hallo zx9r
die antworten meiner vorgänger kann ich nur bestätigen
wenn es lebermoos ist dann würde ich dir empfehlen es vorsichtig
zu entfernen und anderes moos an diese stellen aus zu säen.
ich habe mal ein paar jahre mit verschiedenen moosen experimentiert
und mir mittlerweile unter einem busch einen moosfundus aus
verschiedenen moosen angelegt ich habe dann immer zugriff wenn
mal was fehlt
das beste ergebnis hast du wenn du moos trocknest und dann ganz fein zerreibst ( wie puderzucker ) erde anfeuchten dann darüber streuen und mit lehm ( auch trocken wie puderzucker) ganz dünn bedecken
mit einer sprühflasche die wassernebel sprüht immer feucht halten
nach einigen tagen wird es dann grün und das schööön dicht
lebermoos hat dann keinen platz mehr aber wenn was kommt immer gleich entfernen
vorsicht : moos hält wasser zurück
also wenn du eh schon zuviel gießt dann must du da etwas
zurückhaltender sein
die antworten meiner vorgänger kann ich nur bestätigen
wenn es lebermoos ist dann würde ich dir empfehlen es vorsichtig
zu entfernen und anderes moos an diese stellen aus zu säen.
ich habe mal ein paar jahre mit verschiedenen moosen experimentiert
und mir mittlerweile unter einem busch einen moosfundus aus
verschiedenen moosen angelegt ich habe dann immer zugriff wenn
mal was fehlt
das beste ergebnis hast du wenn du moos trocknest und dann ganz fein zerreibst ( wie puderzucker ) erde anfeuchten dann darüber streuen und mit lehm ( auch trocken wie puderzucker) ganz dünn bedecken
mit einer sprühflasche die wassernebel sprüht immer feucht halten
nach einigen tagen wird es dann grün und das schööön dicht
lebermoos hat dann keinen platz mehr aber wenn was kommt immer gleich entfernen
vorsicht : moos hält wasser zurück
also wenn du eh schon zuviel gießt dann must du da etwas
zurückhaltender sein
Bitte stellt doch Anfragen nicht in den Fachbeiträgen, sondern bitte oben in den entssprechenden Rubriken!
Wenn das Thema hier durch ist, nehme ich es mit Euerm Einverständnis hier der Übersichtlichkeit halber raus.
Wenn das Thema hier durch ist, nehme ich es mit Euerm Einverständnis hier der Übersichtlichkeit halber raus.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.