Seite 1 von 1
Pinus parviflora - Negishi - Gestaltungsmeinungen gesucht
Verfasst: 09.07.2006, 20:25
von muellner1
hallo an die runde
könnt ihr mir eure meinung dazu sagen wie ich sie gestalten soll ?
ich würde nächstes jahr den oberen teil abmosen und zwei daraus machen - was sagt ihr dazu ?
also teilt mir eure meinung mit was und vorallem wann ihr es machen würdet ? - habe bei nadelbäumen noch keine erfahrung - weder gestaltung noch pflege usw... - auch da eure meinung,erfahrung.
lg
andy
Verfasst: 09.07.2006, 21:17
von Thomas
Ich würde ganz einfach Schnip machen und dann wäre die Spitze weg.
Wenn Du abmoosen willst, brauchst Du dir jetzt noch keine Gedanken um die Gestaltung zu machen, denn da gehen 2-3 Jahre ins Land , dieses Jahr damit zu beginnen, ist es zu spät.
Verfasst: 10.07.2006, 10:56
von muellner1
hallo thomas
was meinst du genau mit schnip - du machst immer so tolle "zeichnungen" kannst du mir das auch machen und was dann mit dem teil - bio ?
lg
andy
Verfasst: 10.07.2006, 11:08
von Cell
Hallo Andy ich glaube Thomas meint das so!
Mfg.CeLL
Verfasst: 10.07.2006, 12:30
von muellner1
hallo cell
danke - aber diesen teil hätte ich nächstes jahr abgemost und so weiterverwendet! was sagts du dazu ?
bzw was würdest du damit machen und vorallem wann ?
was sagst du zu dem ausgangsmartial ?
gut oder eher nicht ?
lg
andy
Verfasst: 10.07.2006, 16:49
von Cell
Nun gut wenn du mich um rat fragst...
1. Ich würde nicht abmoosen da es mir mit 2 Jahren einfach zu lange dauern würde, obwohl bonsai eine Sache ist die viel mit zeit zu tun hat bin ich doch ein eher ungeduldiger Mensch, deshalb muss man als solcher auch prioritäten setzten. Wenn du also viel wert auf dieses Stück setzt kannst du es auch abmoosen wenn du nicht soviel zeit hast, weg damit. Ich habe es schon bei einen workshop gehabt das jemand von einen alten APfel die spitze wegnahm weil er sie nicht brauchte darauf hin habe ich sie bekommen und einen Steckling raus gemacht. Ich weiß nun nicht ob das bei NAdelbäumen auch geht ist zwar riskanter kann aber dafür zeit sparen!
2.Nun die frage wann? Ich habe gelesen das man Formschnitt und Drahten erst im Winter macht. Ganz wichtig bei der ganzen sache wenn er gestalltet werden soll dürfen auf keinen Fall die Wurzel auch bearbeitet werden, das würde die Pflanze zu sehr schädigen, das heißt zuerst gestallten und viel später an die Wurzeln ran, das ist bei Nadelbäumen eigentlich immer so.
Lieber wäre es mir aber wenn du da noch Thomas fragst weil ich mit solchen noch nicht viel erfahrung hab ich kann dir nur raten mach nich beides auf einmal ,egal wer es dir rät, das muss nicht gut gehen!
Mfg.CeLL
Verfasst: 10.07.2006, 23:47
von Thomas
muellner1 hat geschrieben:was meinst du genau mit schnip - du machst immer so tolle "zeichnungen"
Hallo Andy ,
ich würde das obere Teil wie Cell es auf dem Bild einfach abschneiden und in die Tonne damit.
Mädchenkiefern abmoosen macht aus meiner Sicht wenig Sinn.
Erstens dauert das, zweitens ist der Erfolg eher fraglich und drittens sind fast alle Mädchenkiefern auf Schwarzkiefer gepfropft, weil Mädchenkiefern einen absolut glatten Stamm haben und es ewig dauert, ehe sich da sowas wie Borke entwickelt. Wenn dann würde ich mir eher eine ordentliche Schwarzkieferunterlage besorgen und den Ast ober Teile davon aufpfropfen..
Gestaltungsvorschläge für den Baum sind anhand der Bilder schwierig. Den muß man live sehen, vor allem die Stammlinie und den Wurzelansatz.