hallo - bin neu hier!
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.08.2004, 17:05
- Wohnort: Villach - Österreich
- Kontaktdaten:
hallo - bin neu hier!
halli hallo erstmal!
habe gestern dieses forum hier entdeckt und mich gleich einmal heute angemeldet........da ich recht begeistert davon bin.
ich heiße barbara und wohne im ösiland - genauer gesagt in villach - das ist in kärnten......im süden von österreich also - recht schön hier.
wir haben hier auch ein bonsaimuseum, welches ich mit meinem freund gestern mal besucht habe und da mußten wir gleich mal zuschlagen und uns zwei bäumchen kaufen.......die wir nun am balkon stehen haben.....
nun schon einige fragen!
habe heute flüssigen dünger gekauft - da oben steht, das man bei jedem mal gießen den dünger beigeben soll - auf dem zettel, den wir vom museum haben, steht alle zwei wochen, was ist den nun richtig......
unsere bonsai bäumchen stehen eben nun am balkon, den einen muss man kühl überwintern, den anderen im wohnzimmer - gut das versteh ich ja noch - aber wohin am balkon - sonne oder eher schatten oder beides, wenns geht?
wie oft soll ich den die bäumchen nun gießen, täglich - ist den das zu viel und werden sie dann zu nass?
mein freund meinte auch, man solle sie mit so einer sprühflasche anspritzen - stimmt den das?
sodala - das wars mal von meiner seite aus.
wünsch euch allen noch einen schönen tag.....
lg barbara
habe gestern dieses forum hier entdeckt und mich gleich einmal heute angemeldet........da ich recht begeistert davon bin.
ich heiße barbara und wohne im ösiland - genauer gesagt in villach - das ist in kärnten......im süden von österreich also - recht schön hier.
wir haben hier auch ein bonsaimuseum, welches ich mit meinem freund gestern mal besucht habe und da mußten wir gleich mal zuschlagen und uns zwei bäumchen kaufen.......die wir nun am balkon stehen haben.....
nun schon einige fragen!
habe heute flüssigen dünger gekauft - da oben steht, das man bei jedem mal gießen den dünger beigeben soll - auf dem zettel, den wir vom museum haben, steht alle zwei wochen, was ist den nun richtig......
unsere bonsai bäumchen stehen eben nun am balkon, den einen muss man kühl überwintern, den anderen im wohnzimmer - gut das versteh ich ja noch - aber wohin am balkon - sonne oder eher schatten oder beides, wenns geht?
wie oft soll ich den die bäumchen nun gießen, täglich - ist den das zu viel und werden sie dann zu nass?
mein freund meinte auch, man solle sie mit so einer sprühflasche anspritzen - stimmt den das?
sodala - das wars mal von meiner seite aus.
wünsch euch allen noch einen schönen tag.....
lg barbara
dünger immer nach hersteller angabe verwenden weil es gibt ja diverse konzentrationen.
was für bäume hast du genau?
giessen immer erst wenn die erde abgetrocknet ist,wenn die oberfläche trocken ist,heisst das noch nicht das man wieder giessen muss.
immer bedenken das es auch wichtig ist das die erde trocken wird ,weil so luft in das substrat gelangt und die wurzeln brauchen luft genauso wie wasser.
wenn er sonnig steht draussen wird man wohl 2 mal täglich giessen müssen
was für bäume hast du genau?
giessen immer erst wenn die erde abgetrocknet ist,wenn die oberfläche trocken ist,heisst das noch nicht das man wieder giessen muss.
immer bedenken das es auch wichtig ist das die erde trocken wird ,weil so luft in das substrat gelangt und die wurzeln brauchen luft genauso wie wasser.
wenn er sonnig steht draussen wird man wohl 2 mal täglich giessen müssen
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.08.2004, 17:05
- Wohnort: Villach - Österreich
- Kontaktdaten:
hallo *lindwurm*!
gute frage - welche bäume haben wir......
laut museum ist der eine, der größere ein gummibaum....
und der andere, der ist eher noch klein, der hat einen ganz dünnen stamm, kleine blätter und lila kleine blüten.......keine ahnung, wie der heißt.
wie kann man den genau fotos anhängen, weil ich hätte schon welche gemacht!
lg babschl
gute frage - welche bäume haben wir......
laut museum ist der eine, der größere ein gummibaum....
und der andere, der ist eher noch klein, der hat einen ganz dünnen stamm, kleine blätter und lila kleine blüten.......keine ahnung, wie der heißt.
wie kann man den genau fotos anhängen, weil ich hätte schon welche gemacht!
lg babschl
Liebe Babschl!
Zunächst solltest Du Dir ein Buch über Bonsaikunst besorgen. Ich empfehle immer wieder gerne Horst Stahl, Bonsai. Vom Grundkurs zum Meister. Da hast Du gleich zwei Bücher in einem und es lohnt sich allemal. Hier im Forum wirst Du kaum befriedigende Antworten zu Deinen Fragen finden, da Du ja quasi noch in den Kinderschuhen steckst und das Thema einfach zu umfangreich ist, um es hier erschöpfend zu behandeln. Vielleicht solltest Du auch durch die alten Beiträge stöbern, um einen Einblick in die Vielfalt dieses Hobbies zu bekommen. Nur soviel zu Anfang: Bonsaikunst ist wie ein Haustier, die Bäume müssen täglich beäugt werden, nach Bedarf gegossen, gedüngt, geschnitten usw, usw. Die Palette der Pflegemaßnahmen ist nahezu endlos. Außerdem sind einigr dieser Maßnahmen auch dem persönlichen Geschmack ausgerichtet und werden hier mitunter heftigst diskutiert. Du, oder besser ihr solltet euch zunächst genau durch Fachliteratur informieren, es ist ein sehr komplexes Thema. Das könnt ihr am besten auf Thomas' homepage begutachten, leider habe ich die Adresse jetzt nicht auswendig, aber wenn ihr den Thomas aus Pirna gaaaannz lieb bittet, dann wird er sie hier bestimmt nochmal posten. Er ist schon einige Jahre bei diesem Hobby und so wie es bei ihm ausschaut, macht er nicht viel anderes ausser Schlafen, Arbeiten, Essen und sich um seine Bäume kümmern.
Also, Thomas! Komm in die Schuhe und poste nochmal Deine Adresse!!!
Euch wünsche ich viel Spaß mit eurem neuen Hobby!
Holger
Zunächst solltest Du Dir ein Buch über Bonsaikunst besorgen. Ich empfehle immer wieder gerne Horst Stahl, Bonsai. Vom Grundkurs zum Meister. Da hast Du gleich zwei Bücher in einem und es lohnt sich allemal. Hier im Forum wirst Du kaum befriedigende Antworten zu Deinen Fragen finden, da Du ja quasi noch in den Kinderschuhen steckst und das Thema einfach zu umfangreich ist, um es hier erschöpfend zu behandeln. Vielleicht solltest Du auch durch die alten Beiträge stöbern, um einen Einblick in die Vielfalt dieses Hobbies zu bekommen. Nur soviel zu Anfang: Bonsaikunst ist wie ein Haustier, die Bäume müssen täglich beäugt werden, nach Bedarf gegossen, gedüngt, geschnitten usw, usw. Die Palette der Pflegemaßnahmen ist nahezu endlos. Außerdem sind einigr dieser Maßnahmen auch dem persönlichen Geschmack ausgerichtet und werden hier mitunter heftigst diskutiert. Du, oder besser ihr solltet euch zunächst genau durch Fachliteratur informieren, es ist ein sehr komplexes Thema. Das könnt ihr am besten auf Thomas' homepage begutachten, leider habe ich die Adresse jetzt nicht auswendig, aber wenn ihr den Thomas aus Pirna gaaaannz lieb bittet, dann wird er sie hier bestimmt nochmal posten. Er ist schon einige Jahre bei diesem Hobby und so wie es bei ihm ausschaut, macht er nicht viel anderes ausser Schlafen, Arbeiten, Essen und sich um seine Bäume kümmern.
Also, Thomas! Komm in die Schuhe und poste nochmal Deine Adresse!!!
Euch wünsche ich viel Spaß mit eurem neuen Hobby!
Holger
Halò Babschl,
hier schon 'mal die Webseite von Thomas:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm
Besonders empfehlen kann ich Dir seine Tips zum Düngen, Gießen usw.
Du solltest allerdings wirklich nochmal beim Verkäufer nachfragen, welche Sorte Bäume Du hast, weil das so ziemlich die wichtigste Grundinformation für Leute ist, die Dir helfen wollen.
Take care,
skyegoose[/b]
hier schon 'mal die Webseite von Thomas:
http://home.arcor.de/pallmers.home/Bonsai/Bonsai.htm
Besonders empfehlen kann ich Dir seine Tips zum Düngen, Gießen usw.
Du solltest allerdings wirklich nochmal beim Verkäufer nachfragen, welche Sorte Bäume Du hast, weil das so ziemlich die wichtigste Grundinformation für Leute ist, die Dir helfen wollen.
Take care,
skyegoose[/b]
http://www.bonsai-garten.de/phpBB2/kb.php
hier haben wir etwas "wissen" gesammelt,wer möchte kann gerne noch artikel mit seinen erfahrungen dazustellen.
hier haben wir etwas "wissen" gesammelt,wer möchte kann gerne noch artikel mit seinen erfahrungen dazustellen.
Hallo,
meine Seite ist ja schon verlinkt worden und wenn Ihr die vorher gelesen hättet, wäre der erste Fehler schon mal nicht passiert.
Kaufe nichts, was Du nicht kennst und ehe Du kaufst, werde Dir klar darüber, welche Standortbedingungen Du hast und wähle dann den Baum aus, der dazu paßt.
Hier noch ein nützlicher Link. Wenn Du diese Seiten (Pflege und Gestaltung) durcharbeitest, bist Du fürs erste gerüstet.
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/05.htm
meine Seite ist ja schon verlinkt worden und wenn Ihr die vorher gelesen hättet, wäre der erste Fehler schon mal nicht passiert.
Kaufe nichts, was Du nicht kennst und ehe Du kaufst, werde Dir klar darüber, welche Standortbedingungen Du hast und wähle dann den Baum aus, der dazu paßt.
Hier noch ein nützlicher Link. Wenn Du diese Seiten (Pflege und Gestaltung) durcharbeitest, bist Du fürs erste gerüstet.
http://www.yamadori-bonsai.de/c/05/05.htm
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.08.2004, 17:05
- Wohnort: Villach - Österreich
- Kontaktdaten:
halli hallo!
habe die bilder unserer bäumchen einmal zum museum geschickt und warte auf antwort........damit ich euch dann endlich genau sagen kann, welche art bzw. sorte wir haben - mag es ja selber auch genau wissen.
sodala - nun noch ein großes lob....ihr seit sooo fleißige poster hier und schreibt einfach freundlich und vor allem auch hilfreich zurück.
ich werd mich morgen, heute hab ich keine zeit mehr, mal auf den weg in die stadt machen, zum buchgeschäft und mich dort einmal nach einem bonsaibuch umschauen.........
lg aus dem sonnigen und sehr sehr heißen villach (österreich)
ps - woher seit ihr den alle so?
babschl
habe die bilder unserer bäumchen einmal zum museum geschickt und warte auf antwort........damit ich euch dann endlich genau sagen kann, welche art bzw. sorte wir haben - mag es ja selber auch genau wissen.
sodala - nun noch ein großes lob....ihr seit sooo fleißige poster hier und schreibt einfach freundlich und vor allem auch hilfreich zurück.
ich werd mich morgen, heute hab ich keine zeit mehr, mal auf den weg in die stadt machen, zum buchgeschäft und mich dort einmal nach einem bonsaibuch umschauen.........
lg aus dem sonnigen und sehr sehr heißen villach (österreich)
ps - woher seit ihr den alle so?
babschl
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.08.2004, 17:05
- Wohnort: Villach - Österreich
- Kontaktdaten:
halli hallo!
obwohl heute ein herlicher badetag war, habe ich mich am vormittag auf den weg in die stadt gemacht - wir hatten es aber ziemlich warm.
habe dann beim *amadeus* = ein buchgeschäft, wo sie ur viel haben, ein tolles - für mich halt interessantes buch erhalten........
es heißt......
*Bonsai*
von
*Horst Strahl/Helmut Rüger*
es kostete grad mal 8euro - es gab auch welche um 30euro und aufwerts....naja.
werd mich mal weiter mit meinen bäumchen und diesem buch beschäftigen.
lg aus österreich.
babschl
obwohl heute ein herlicher badetag war, habe ich mich am vormittag auf den weg in die stadt gemacht - wir hatten es aber ziemlich warm.
habe dann beim *amadeus* = ein buchgeschäft, wo sie ur viel haben, ein tolles - für mich halt interessantes buch erhalten........
es heißt......
*Bonsai*
von
*Horst Strahl/Helmut Rüger*
es kostete grad mal 8euro - es gab auch welche um 30euro und aufwerts....naja.
werd mich mal weiter mit meinen bäumchen und diesem buch beschäftigen.
lg aus österreich.
babschl
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 20
- Registriert: 10.08.2004, 17:05
- Wohnort: Villach - Österreich
- Kontaktdaten:
halli hallo!
also - zuerst einmal danke an *holger* - ich werde mir vielleicht das andere empfohlene buch von herrn strahl bestellen - vom anfänger zum meister oder wie das heißt.........
so, nun habe ich am we. ein mail von diesem museum, wo wir unsere bäume gekauft haben, bekommen und nun kann ich euch sagen, welche art von bonsais wir besitzen..........falls es euch interessiert.......
wir haben einen gummibaum..........ficus
und einen
Cuphea - mit lila blüten...........
hoffe ihr wißt nun ein wenig mehr *gg*
lg babschl
also - zuerst einmal danke an *holger* - ich werde mir vielleicht das andere empfohlene buch von herrn strahl bestellen - vom anfänger zum meister oder wie das heißt.........
so, nun habe ich am we. ein mail von diesem museum, wo wir unsere bäume gekauft haben, bekommen und nun kann ich euch sagen, welche art von bonsais wir besitzen..........falls es euch interessiert.......

wir haben einen gummibaum..........ficus
und einen
Cuphea - mit lila blüten...........
hoffe ihr wißt nun ein wenig mehr *gg*
lg babschl
Hallo Babschl!
Na, da kann man doch schon mal was mit anfangen!
Ficus und Cuphea benötigen beide viel Sonne und gehören im Frühjahr nach draussen (wie eigentlich alle Bonsai). Im Winter mußt Du sie allerdings mit rein nehmen und vor das hellste Fenster stellen.
Wässern so wie im Buch beschrieben, nicht zu naß halten, das können die wenigsten vertragen. Mit düngen ist das wieder so eine Geschmacksfrage, wenn ich jetzt wieder mit Depotdünger anfange, werde ich wieder allerseits abgewatscht. Ich habe jedenfalls bis jetzt gute Erfahrung mit substral-Düngerkegeln gemacht. Die sind zwar relativ teuer, halten aber auch für eine Saison. Ansonsten ist BioGold gut.
Es wäre noch interressant um welche Arten es sich handelt, bis jetzt sind das nur Gattungsnamen. Nur so als Info:
Cuphea besitzt ca. 250 Arten und Ficus gar 800...
Vielleicht kann man dann noch speziellere Tipps geben.
Holger
Na, da kann man doch schon mal was mit anfangen!
Ficus und Cuphea benötigen beide viel Sonne und gehören im Frühjahr nach draussen (wie eigentlich alle Bonsai). Im Winter mußt Du sie allerdings mit rein nehmen und vor das hellste Fenster stellen.
Wässern so wie im Buch beschrieben, nicht zu naß halten, das können die wenigsten vertragen. Mit düngen ist das wieder so eine Geschmacksfrage, wenn ich jetzt wieder mit Depotdünger anfange, werde ich wieder allerseits abgewatscht. Ich habe jedenfalls bis jetzt gute Erfahrung mit substral-Düngerkegeln gemacht. Die sind zwar relativ teuer, halten aber auch für eine Saison. Ansonsten ist BioGold gut.
Es wäre noch interressant um welche Arten es sich handelt, bis jetzt sind das nur Gattungsnamen. Nur so als Info:
Cuphea besitzt ca. 250 Arten und Ficus gar 800...
Vielleicht kann man dann noch speziellere Tipps geben.
Holger
- Pflanzenliesel
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 9
- Registriert: 10.08.2004, 19:03
- Wohnort: Herne
Hallo,
Cuphea - mit lila blüten...........
Sieht die vielleicht so aus? Die Blüten sind lila (kann man auf dem Foto schlecht erkennen)
BONSAI Cuphea speciosa - Köcherblümchen habe sie unter dieser Bezeichnung vor ca einem Monat bei ebay ersteigert.
Cuphea - mit lila blüten...........
Sieht die vielleicht so aus? Die Blüten sind lila (kann man auf dem Foto schlecht erkennen)
BONSAI Cuphea speciosa - Köcherblümchen habe sie unter dieser Bezeichnung vor ca einem Monat bei ebay ersteigert.
- Dateianhänge
-
- d8_1.jpg (21.77 KiB) 14140 mal betrachtet