Fächerahorn ist geschnitten (II)
Fächerahorn ist geschnitten (II)
Für alle, die es interessiert:
Ich habe mich für die weniger radikale Schneidvariante entschieden und zwar aus folgendem Grund: ein Rückschnitt, wie ich ihn hier vorgenommen habe, regt möglicherweise den Baum zum Austrieb weiter unten an, so daß ich später den von Thomas angeregten Rückschnitt viel weiter unten vornehmen werde, aber erst, wenn dort Triebe sind. Fand ich besser.......naja.
Eine Superidee (oder etwa nicht??) war die Sache mit der Wurzel, die da so unmotiviert über dem Beoden rauslugte: ich habe sie zum Stamm hingedrahtet, in der Hoffnung, daß sie sich mit ihrer Flanke mit den anderen Wurzeln verbindet und so optisch mehr hergibt. Bei Ahorn dürfte das vielleicht möglich sein. Time will show
grüße
michael
Ich habe mich für die weniger radikale Schneidvariante entschieden und zwar aus folgendem Grund: ein Rückschnitt, wie ich ihn hier vorgenommen habe, regt möglicherweise den Baum zum Austrieb weiter unten an, so daß ich später den von Thomas angeregten Rückschnitt viel weiter unten vornehmen werde, aber erst, wenn dort Triebe sind. Fand ich besser.......naja.
Eine Superidee (oder etwa nicht??) war die Sache mit der Wurzel, die da so unmotiviert über dem Beoden rauslugte: ich habe sie zum Stamm hingedrahtet, in der Hoffnung, daß sie sich mit ihrer Flanke mit den anderen Wurzeln verbindet und so optisch mehr hergibt. Bei Ahorn dürfte das vielleicht möglich sein. Time will show
grüße
michael
- Dateianhänge
-
- Wurzel
- Acer 004.jpg (84.65 KiB) 4287 mal betrachtet
-
- heute
- Acer 002.jpg (42.24 KiB) 4287 mal betrachtet
-
- Gestern
- FA2nachher.jpg (45.38 KiB) 4287 mal betrachtet
Ich habe gerade DSDSS gesehen.
Da wurde gesagt, Dieter Bohlen kennt nur zwei Kataegorien:
hammermäßig und megasch.... .
Du kannst Dir aussuchen, wozu ich tendieren würde.
Ich spiele mal Prophet und habe mal markiert, wo der Baum austreiben wird.
Man kann sich dann so etwa vorstellen, wie der Baum dann in einem Jahr aussieht.
Da wurde gesagt, Dieter Bohlen kennt nur zwei Kataegorien:
hammermäßig und megasch.... .
Du kannst Dir aussuchen, wozu ich tendieren würde.
Ich spiele mal Prophet und habe mal markiert, wo der Baum austreiben wird.
Man kann sich dann so etwa vorstellen, wie der Baum dann in einem Jahr aussieht.
- Dateianhänge
-
- acer_002_TP.jpg (74.35 KiB) 4274 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Mach , wie Du denkst!
Deine Anfrage hätte sich also erübrigt (siehe Deinen Ausgangsvorschlag).
Deine Anfrage hätte sich also erübrigt (siehe Deinen Ausgangsvorschlag).
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 25
- Registriert: 13.08.2006, 12:48
- Wohnort: fast Dänemark
Hallo Hans-Peter,
mit der Wurzel mache ich Feldversuche, um später, wenn es etwas geworden ist -oder nicht- direkte und eigene Erfahrungen zu machen. Ich hörte von Gestaltern, die einfach ein paar Ahornjung bäumchen zusammenlegen/binden, die dann im Laufe der Zeit miteinander verwachsen.
Meine Idee war (der aufmerksame Leser siehe zum Text), dass eben diese Wurzel sich mit einem anderen Baumteil verbindet (anwächst). So der Plan.
Abscheiden kann ich immer noch.
grüße
michael
mit der Wurzel mache ich Feldversuche, um später, wenn es etwas geworden ist -oder nicht- direkte und eigene Erfahrungen zu machen. Ich hörte von Gestaltern, die einfach ein paar Ahornjung bäumchen zusammenlegen/binden, die dann im Laufe der Zeit miteinander verwachsen.
Meine Idee war (der aufmerksame Leser siehe zum Text), dass eben diese Wurzel sich mit einem anderen Baumteil verbindet (anwächst). So der Plan.
Abscheiden kann ich immer noch.
grüße
michael
Das ist kein Dreispitzer sondern ein Palmatum.michael hat geschrieben: Ich hörte von Gestaltern, die einfach ein paar Ahornjung bäumchen zusammenlegen/binden, die dann im Laufe der Zeit miteinander verwachsen.
Da wirst Du wenig Glück haben.
Aber gut, mache Deine Feldversuche!
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.