Hier ist die Galerie mit den neuen Bildern:
http://picasaweb.google.de/spiegelschil ... igerBonsai
Ich hoffe die Bilder sind jetzt besser, da ich den Baum etwas gestutzt habe. Leider etwas unscharf, ich glaube wegen Lichtmangel, aber man kann gut was erkennen!
Jetzt wäre ich auf Gestaltungstipps gespannt, denn müssen welche der großen Äste weg?
Dankeschön, würde mich auf Antworten freuen.
Viele Grüße
Erstgestaltung einer Wacholder
Dies ist eine Variante dieses Bäumchen, aber da musst du dir selbst im klaren sein wie er aussehen soll !
Ich finde diese Kaskadenform schön und auch für den Anfänger geeignet, der sich auch mit dem Drahten beschäftigt hat.
Les dir einfach einmal das Wissen über die Formung so einer Kaskade an...
Kein tolles Virtual aber naja......
Wie findest du ednn diese Variante???
Ich finde diese Kaskadenform schön und auch für den Anfänger geeignet, der sich auch mit dem Drahten beschäftigt hat.
Les dir einfach einmal das Wissen über die Formung so einer Kaskade an...
Kein tolles Virtual aber naja......
Wie findest du ednn diese Variante???
- Dateianhänge
-
- eine variante......nach der zeit wird dann auch der stamm oder ast (wie man es bezeichnen möge) länger und wächst dann noch stärker nach unten
- WacholderZukNftigerBonsai_virtual.JPG (15.97 KiB) 3093 mal betrachtet
Bonsais sind eine Kunst, hervorgebracht durch die Zusammenarbeit der Natur mit dem Menschen.
Hallo,
es wäre natürlich gut, wenn Du etwas darüber geschrieben hättest , wie Du Dir den Baum vorstellst (Virtual bzw. mit welcher Eingebung Du den Baum gekauft hast.
Da ist natürlich vieles möglich.
Kaskade ist so eine Sache.
Es gibt nicht viele gute und warum noch eine weitere schlechte hinzufügen.
Wenn man wenig Erfahrungen hat, sollte man mit Frei Aufrecht anfangen.
Das Vorgehen ist zunächst mal das wie unten in den Fachbeiträgen (Baumsculpflanzen) beschrieben.
Wenn der Wurzelansatz freigelegt ist, läßt sic esrt was endggültiges sagen.
Ich würde mich von einem der beiden Äste trennen und den anderen erst mal zurücknehmen. Wenn er darauf ein Jahr oder zwei richtig durchgetrieben hat, würde ich mir Gedanken um die Gestaltung machen.
es wäre natürlich gut, wenn Du etwas darüber geschrieben hättest , wie Du Dir den Baum vorstellst (Virtual bzw. mit welcher Eingebung Du den Baum gekauft hast.
Da ist natürlich vieles möglich.
Kaskade ist so eine Sache.
Es gibt nicht viele gute und warum noch eine weitere schlechte hinzufügen.
Wenn man wenig Erfahrungen hat, sollte man mit Frei Aufrecht anfangen.
Das Vorgehen ist zunächst mal das wie unten in den Fachbeiträgen (Baumsculpflanzen) beschrieben.
Wenn der Wurzelansatz freigelegt ist, läßt sic esrt was endggültiges sagen.
Ich würde mich von einem der beiden Äste trennen und den anderen erst mal zurücknehmen. Wenn er darauf ein Jahr oder zwei richtig durchgetrieben hat, würde ich mir Gedanken um die Gestaltung machen.
- Dateianhänge
-
- CIMG15Tp.JPG (141.05 KiB) 3087 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Ok, was ich mir vorgestellt hatte: Ich habe dieses Bäumchen extra genommen, weil es zweigeteilt ist. Sonst hätte ich ja auch eines von den billigeren einstämmigen nehmen können. (wobei ich etwas Rabatt bekam, wo ich sagte, ich möchte es mit Bonsai versuchen ..hehe^^)
Ich hatte mir einen Sokan, bzw eine Doppelstamm-Form vorgestellt, man hat ja eigentlich eine gute Ausgangsform dafür.
Hier eine Fotomontage, wie es aussehen würde, wenn ich den einen kleineren Hauptstamm entfernen würde:
http://picasaweb.google.de/spiegelschil ... 3223208210
Und an der Form des Stammes kann man sicher etwas mit Draht machen, sind noch nicht total steif und verhärtet. Vielleicht näher zusammen rücken dann, die beiden Abzweigungen!?
Dann müsste ich einer der beiden Äste etwas kürzer machen, um den Vater Sohn Effekt hinzubekommen. Der Baum rückt
dann sowieso etwas raus, damit der Nebari mehr sichtbar wird. Hoffentlich ist er ausgeprägt, mal sehen.
Mfg,
Dennis
Ich hatte mir einen Sokan, bzw eine Doppelstamm-Form vorgestellt, man hat ja eigentlich eine gute Ausgangsform dafür.
Hier eine Fotomontage, wie es aussehen würde, wenn ich den einen kleineren Hauptstamm entfernen würde:
http://picasaweb.google.de/spiegelschil ... 3223208210
Und an der Form des Stammes kann man sicher etwas mit Draht machen, sind noch nicht total steif und verhärtet. Vielleicht näher zusammen rücken dann, die beiden Abzweigungen!?
Dann müsste ich einer der beiden Äste etwas kürzer machen, um den Vater Sohn Effekt hinzubekommen. Der Baum rückt
dann sowieso etwas raus, damit der Nebari mehr sichtbar wird. Hoffentlich ist er ausgeprägt, mal sehen.
Mfg,
Dennis
Bei einer Kaskade hat man ein Problem: Bäume wachsen nach oben, die Kaskade muss aber unten austreiben.MysterioP hat geschrieben:ich finde zwar das die frei aufrechte form einfacher ist, aber man sich nicht davon abhalten sollte eine kaskadenform zu schaffen.....meine meinung
Darum muss man sie ein Großteil der Zeit liegend kultivieren.
Ich habe einige gute erstgestaltete Wacholder gesehen, bei denen genau aus dem Grund nach einiger Zeit vom wohlgestalteten Kaskadenast nicht mehr viel übrig war.
Ausnahme: Man nimmt Kriechformen von Wacholdern.
Zum Sokan:
Der Baum hat natürlich ein Handicap, beide Stämme sind gleich stark und Sokan bedeutet von den Größenverhältnissen Vater und Sohn.
Das gibt so nicht wirklich ein Bild, wirkt symmetrisch und Symmetrie ist immer schlecht.
Siehe auch hier:
http://www.bonsai-club-deutschland.de/c ... iew/90/30/
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.