Seite 1 von 1

Entwicklung Kriechwacholder

Verfasst: 26.02.2008, 14:55
von Art
Dieser Kriechwacholder wurde von mir vor ca.1 1/2 Jahren gestaltet. Im Frühjahr 2007 wurde er dann in eine Bonsaischale gepflanzt. Zwischen den beiden folgenden Fotos liegen ca.5 Monate. Sie sollen die Entwicklung des Baumes zeigen.( Würde mich über Meinungen und Verbesserungsvorschläge freuen )

mfg artur

Verfasst: 26.02.2008, 19:53
von Thomas
Bei einer Gruandgestalrung gibt man die Richtung vor, beläßt aber oft mehr Äste dran als letztlich nözig (Reserveäste, andere Optionen offen lassen).

Irgendwann muß man sich dann festlegen und es fallen die restlichen Äste.

So sehe ich das auch bei Deinem Wacholder, welches so ein Zwischending zwischen Halb-und Vollkaskade ist.

In jedem Falle finde ich den linken Ast überflüssig.

Ich würde mich auch von dem Kaskadenast trennen und aus dem rest eine Halbkaskade basteln, also auslichten , strukturieren und durchdrahten.

Verfasst: 27.02.2008, 16:28
von Art
Danke für den Tipp Thomas ! Ich finde deinen Vorschlag echt gut muss ich sagen und ich werde mir wohl im laufe der Zeit ein paar gedanken darüber machen.
Aber es ist natürlich immer schwer solche Endscheidungen entgültig zu treffen.... :roll:

Verfasst: 27.02.2008, 19:19
von Thomas
Es muss ja nicht diese Entscheidung sein, aber irgendeine Entscheidung schon.

Allgemein gesagt:
Ein nicht konsequent gestalteter Baum wird nicht besser mit der Zeit, sondern etwaige Makel potenzieren sich i.d.R.