Regentonne und das Ungeziefer darin...

Euer BONSAI ART Forum.
Alles rund um Gestaltung, Pflege und allgemeine Fragen zu Bonsai.
Antworten
Benutzeravatar
Fumikiri
Forum Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: 03.04.2008, 23:31
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Regentonne und das Ungeziefer darin...

Beitrag von Fumikiri »

Hi,

ich hab die Suchfunktion schon benutzt... nur entweder falsch oder es kommt nix dabei rüber, grins.

Ich hab das Problem, das ich meine Regentonne nicht schließen kann (hab einfach keinen passenden Deckel) und sich jetzt eben diese so langsam in ein Mückenloch inklusive Babiestation entwickelt...

Hab ich ja prinzipiell nix dagegen, nur das die ganzen Mückenlarven mir langsam aber sicher so jedes Gießgerät dichtmachen, find ich nicht ganz so toll...

Was macht ihr gegen die Mückenplage in den Regentonnen? Stört euch das nicht, habt ihr alle vielleicht Gießkannen mit Netz oder nehmt ihr spezielle Insektizide für das Wasser (Naka schreibt sowas in seinem BT I, nur nicht welche er nimmt, lach)

Na dann, wollt einfach mal fragen.

P.S.: Bin schon auf die Schnapsidee gekommen, nen Guppy da einzusetzen, wär ja Schlaraffenland für den, habs dann aber doch sein lassen, grins
Denk nicht ans Gewinnen, sondern daran, wie Du nicht verlierst...
Benutzeravatar
rueckspiegel
Forum Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 26.06.2006, 17:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von rueckspiegel »

Ein paar Tropfen Spüli ins Wasser setzen die Oberflächenspannung herunter und die Viecher gehen unter. Was noch aufschwimmt, kann man dann ggf. mit einem Sieb abfischen.
Think for a minute.
(Housemartins)

Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Fumikiri
Forum Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: 03.04.2008, 23:31
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Fumikiri »

Naja, Mückenlarven befinden sich ja eh schon "unter Wasser"... ich schlag zur Zeit zweimal gegen die Tonne, so auf die Art "Achtung, Gießkanne kommt!!!" aber es sind immer ein paar vorwitzige Gesellen drunter, die doch reinkommen....

Ich glaub nicht, das ich die mit Spüli wegbekomme, denn als Larve sind die Viecher ziemlich "unabhängig" von der Oberflächenspannung".... (außerdem schaumt das Wasser so schon genug, grins)

Irgendwer anderst vielleicht noch ein paar Tips?
Denk nicht ans Gewinnen, sondern daran, wie Du nicht verlierst...
Benutzeravatar
Shaki
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 10.07.2008, 14:35

Beitrag von Shaki »

Mit den Mückenlarven ist das so, daß sie zwar unter Wasser leben, aber sich von Zeit zu Zeit mit einem Atemröhrchen am Hinterleib an die Oberfläche hängen müssen zum Atmen. Mit Spüli, welches die Oberflächenspannung zerstört, funktioniert das nicht mehr und sie ertrinken. o.k.?
Kannst aber wirklich auch Fische reinsetzen. Aber bitte keine Aquariumfische, die brauchen gleichmäßige warme Temperatur. Nimm kleine Teichfische wie Moderlieschen, Blaubandbärblinge oder sowas. Die freuen sich und halten die Mücken auch in Schach. Allerdings die Tonne immer schön gefüllt halten damit das Wasser nicht zu wenig und zu modrig wird. Wenn mehr wie 5 auf 100 Liter reinsetzt mußt einen kleinen Belüfterstein mit Pumpe wie im Aquarium verwenden. :)
Im Herbst dann aber ab in ein Aquarium oder einen winterfesten Teich.
Benutzeravatar
Shaki
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 10.07.2008, 14:35

Beitrag von Shaki »

doppelt
Zuletzt geändert von Shaki am 11.02.2010, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
rueckspiegel
Forum Benutzer
Beiträge: 98
Registriert: 26.06.2006, 17:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von rueckspiegel »

Wenn du "Mückenlarven" und "Spüli" googlest erhältst du 840 Treffer ... ich gebe zu, nicht alle gelesen zu haben, aber das mit dem Spüli in die Regentonne ist altbewährt.

Den Grund hat Shaki ja auch schon geliefert.
Think for a minute.
(Housemartins)

Grüße,
Jens
Benutzeravatar
Shaki
Forum Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: 10.07.2008, 14:35

Beitrag von Shaki »

doppelt
Zuletzt geändert von Shaki am 11.02.2010, 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Fumikiri
Forum Benutzer
Beiträge: 44
Registriert: 03.04.2008, 23:31
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Fumikiri »

wow, wieder was gelernt, grins :o

Dann werd ich das nacher gleich mal ausprobieren... Bin gespannt.

Vielen Dank euch allen
Denk nicht ans Gewinnen, sondern daran, wie Du nicht verlierst...
Benutzeravatar
Thomas
Forum Spezialist
Beiträge: 9277
Registriert: 21.05.2004, 22:00
Wohnort: Pirna
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Übrigens ergiebt Googel Mückenlarven + Regentonne auch zig Ergebnisse.
Spüli habe ich da auf den ersten Seiten allerdings nicht finden können.
In jedem Falle funktioniert es, aber allzuviel sollte man davon nicht nehmen, wenn man anschließend noch seine Bonsai damit gießen will.

Es gibt ein Mittel auf Basis von Bacillus thuringiensis in Form von Tabs, was man in die Tonne geben kann.

Ein altbewährtes Hausmittel ist auch ein Film von einigen Tropfen Sonnenblumenöl auf der Oberfläche.
Antworten