Seite 1 von 1
Behandlung von Sämlingen
Verfasst: 13.07.2008, 14:03
von Marcus A.
Hallo Leute,
ich wollte mal ein paar Erfahrungen hören.
Ab wann schneidet/drahtet ihr Sämlinge, ist zwar recht allgemein aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem was dazu sagen.
Dann hätte ich zum Schluss eine Frage, und zwar wie man die Krone von Sämlingen aufbaut, heißt konkret:
Kürzt ihr den Sämling nach einer bestimmten Wachstumszeit ein und formt aus den neuen Trieben die Krone oder geht man da anders vor?
Verfasst: 17.07.2008, 18:05
von Alexander B.
Hallo Marcus!
Zu aller erst muß Dein Sämling mal einen vernünftigen Stamm aufbauen, bevor überhaupt an drahten oder gestalten zu denken ist.
Das allein nimmt schon einige Jahre(kommt natürlich auf die Pflanze an) in Anspruch.
Wie es dann weiter geht kannst Du in fast jedem Bonsaibuch nachlesen. Denn auch hier gibt es ganz unterschiedliche Techniken.
Gruß Alexander
Verfasst: 17.07.2008, 19:16
von Marcus A.
Danke erstmal für deine Meinung,
Alexander B. hat geschrieben:Denn auch hier gibt es ganz unterschiedliche Techniken.
Wohl wahr, schätze da hat jeder sein eigenes Erfolgsrezept.
Es kommt bestimmt noch auf die End-Größe des Bonsais an, also wie Groß man ihn haben möchte.
Nochmals Danke.
Verfasst: 17.07.2008, 22:18
von Thomas
Marcus A. hat geschrieben:
Es kommt bestimmt noch auf die End-Größe des Bonsais an, also wie Groß man ihn haben möchte.
Ja natürlich.
Das Prinzip der Aufzucht aus Sämlingen besteht in einem Wechsel aus Durchtreibenlassen und drastischem Rückschnitt.
Nehmen wir eine geplante Endhöhe von 30 cm.
Die angestrebte Stammdicke an der Basis sollte 4-6 cm sein.
Da würde man den Baum Sämling auf 50-60 cm treiben lassen und dann auf 20cm rückschneiden. Das macht man alle Jahre wieder, immer etaws höher wachsen lassen und entsprechend rückschneiden.
Nach ca. 6 Jahren hat der Baum ; Freilandhaltung vorausgesetzt, evtl. die entsprechende Dicke erreicht.
Jetzt beginnt der Aufbau des Astgerüstes.
Das ist natürlich grob vereinfacht und es gilt die Besonderheiten der einzelnen Arten zu beachten.
Verfasst: 18.07.2008, 09:22
von Marcus A.
Okay, danke.
Jetzt habe ich da schon ein besseres Bild.
Also alles nach dem "Wachsen & Schneiden"-Prinzip.
Freiland-Haltung versteht sich, ich hatte 3 Warmhaus-Pflanzen, alle eingegangen.
Und dann habe ich 7 Freiland-Bonsai (Wacholder, Eibe etc.), die schon eine gewisse Reife zeigen, sowie zig Jungpflanzen die was werden wollen, und es ist noch keine eingegangen

.
Thomas hat geschrieben:Das ist natürlich grob vereinfacht und es gilt die Besonderheiten der einzelnen Arten zu beachten.
Das wäre ja auch was für ein Buch, wenn du den ganzen Weg einer Art aus einem Sämling beschreiben würdest

.
Aber jetzt weiß ich was ich wissen wollte, danke.
Ging mir nämlich auch darum, ob man den "Stamm" am Sämling dann einfach einkürzt, so wie du beschrieben hast, oder ob man da wieder spezielle Spezial-Werkzeuge einsetzen muss, nicht das die Bonsai-Schere unspeziell ist

...
Verfasst: 18.07.2008, 09:33
von Thomas
Marcus A. hat geschrieben:
Das wäre ja auch was für ein Buch, wenn du den ganzen Weg einer Art aus einem Sämling beschreiben würdest

.
.
Prinzipiell hat das noch wenig mit Bonsai zu tun.
Das ist Baumschularbeit, worüber sicher schon viele Bücher existieren.
Unten in den Fachbeiträgen findest Du übrigens einen Artikel zur Bonsaibaumschule.
Verfasst: 18.07.2008, 09:43
von Marcus A.
Baumschularbeit?? Da schneiden die doch erstmal gar nichts, die wollen doch das der Baum schnell in die Höhe wächst

.
Verfasst: 18.07.2008, 15:33
von Marcus A.
Sorry Thomas,
habe mich verlesen: Bonsaibaumschule.
Nichts für ungut ...
Danke für den Hinweis auf deinen Beitrag, ist wirklich interessant.
Verfasst: 18.07.2008, 23:33
von Thomas
Marcus A. hat geschrieben:Baumschularbeit?? Da schneiden die doch erstmal gar nichts, die wollen doch das der Baum schnell in die Höhe wächst

.
Das wollen wir auch. Nur der Maßstab ist halt ein anderer.
Verfasst: 19.07.2008, 10:33
von Marcus A.
Jaaa,
du hast recht. Ich habe nur zuerst Baumschule gelesen, da habe ich mich gewundert.
Die Aufzucht unterscheidet sich ja doch durch ein viel früheres eingreifen.
Aber, wem erzähle ich das ...
Verfasst: 19.07.2008, 12:39
von Marcus A.
Ah,
ich habe Mal gesucht und auch gefunden:
http://www.bonsai-forum.de/viewtopic.php?t=2613
Genau das war meine Frage, ob man so eine langen Sämlings-"Stock" einfach einkürzt.
Ist zwar im nachhinein logisch, aber manchmal muss man einfach etwas fragen ...
Verfasst: 05.05.2009, 20:01
von aquis
HI!!
Ich habe mir jetzt auch Sämlinge vom friedhof geholt Eiche (robur). Wie ich schon lesen konnte lässt man sie erst wachsen ca 60cm um sie dann wieder zurück zuschneiden auf ca 20cm!! Aber was mache ich mit den Blättern?? soll ich sie schon abschneiden oder solln sie erstma mit wachsen????
Verfasst: 07.05.2009, 18:20
von Thomas
Na wenn Du den Baum rueckschneidest, schneidest Du logischerweise die Blaetter mit ab.