Hallo zusammen,
Mein Vater hat 1989 angefangen Bonsais zu gestalten. Mit der Zeit ist er dann allerdings immer weniger dazu gekommen und ich bin nun in einem Alter dass ich mich auch darum kümmern kann. Zurzeit hat er noch so ca. 15 Bäume allerdings wurden die die letzten Jahre einfach nicht gepflegt.
In diesem Thema zeige ich euch eine Zelkova Serrata ca. 25 Jahre (bin mir gar nicht sicher ob es tatsächlich diese Art ist, aber wenn ich es richtig mitbekommen habe gabs da schon öfters Probleme bei der Bestimmung dieser Arten).
Ich denke mal, dass der Baum das letzte mal vor 6-8 Jahren umgetopft wurde. Er wurde auch nicht geschnitten was man an den folgenden Bildern deutlich sehen kann. Allerdings bin ich jetzt ein wenig ratlos was die erneute Gestaltung anbelangt. Die Zweige sind eigentlich schon so lang, dass man damit gar nichts mehr anfangen kann. Außerdem bräuchte man wohl wieder mehr Äste die eine kugelige Krone bilden.
Vielleicht könnt ihr mir helfen, wie und wo ich bei dem Baum beginnen soll.
besten Dank schon mal
Kevin
ratlos bei Zelkova Serrata
Hallo Kevin und willkommen im Forum!
Schön, wenn die Kinder den Bonsaistaffelstab der Elltern übernehmen.
Ich hoffe, das einer meiner Söhne das auch mal tut. Zur Zeit sieht es allerdings nicht danach aus.
Dein Baum ist eine Zelkova serrata var. Nire.Der Baum sieht alerdings aus, als ob da noch nie was dran gemacht wurde und es wird einige Zeit dauern, ehe Du aus dem was ansehnliches gezaubert hast.
Aktuell zu der Jahreszeit kann man nichts grundlegendes machen, außer die Wurzeln mit etwas Substrat abdecken und alle Äste rückschneiden.
Im Frühjahr sollte in jedem Fall Umgetopft werden, wobei der wurzelansatz gründlich bearbeitet werden sollte.
Auf jeden Fall würde man die langen Wurzeln einkürzen und und den Gesamten Wirrwar an Wurzeln unter dieErde bringen (evtl. tieferes Kulturgefäß verwenden) in der Hoffnung, dass sich in Stammnähe Faser wurzeln bilden und Du Dich vom Großteil dieser Schlangenwurzeln trennen kannst. Gleichzeitig schneidest Du radikal zurück.
Keine Angst, eine Zelkove treibt aus allen Poren wieder aus.
Schön, wenn die Kinder den Bonsaistaffelstab der Elltern übernehmen.
Ich hoffe, das einer meiner Söhne das auch mal tut. Zur Zeit sieht es allerdings nicht danach aus.
Dein Baum ist eine Zelkova serrata var. Nire.Der Baum sieht alerdings aus, als ob da noch nie was dran gemacht wurde und es wird einige Zeit dauern, ehe Du aus dem was ansehnliches gezaubert hast.
Aktuell zu der Jahreszeit kann man nichts grundlegendes machen, außer die Wurzeln mit etwas Substrat abdecken und alle Äste rückschneiden.
Im Frühjahr sollte in jedem Fall Umgetopft werden, wobei der wurzelansatz gründlich bearbeitet werden sollte.
Auf jeden Fall würde man die langen Wurzeln einkürzen und und den Gesamten Wirrwar an Wurzeln unter dieErde bringen (evtl. tieferes Kulturgefäß verwenden) in der Hoffnung, dass sich in Stammnähe Faser wurzeln bilden und Du Dich vom Großteil dieser Schlangenwurzeln trennen kannst. Gleichzeitig schneidest Du radikal zurück.
Keine Angst, eine Zelkove treibt aus allen Poren wieder aus.
- Dateianhänge
-
- zelkova_serrata_tp.jpg (256.61 KiB) 3775 mal betrachtet
-
- Wurzelschnitt Frühjahr
- zelkova_serrata_08_tp.jpg (144.63 KiB) 3775 mal betrachtet
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Hallo Thomas!
Zunächst will ich mich mal entschuldigen, dass ich mich nicht zurückgemeldet habe.
Leider war bei mir das letzte halbe Jahr extrem stressig und das wird auch noch bis zum 1. April andauern, weil ich vom 26.03. bis zum 1.04. meine Abiturprüfungen habe.
Jedenfalls möchte ich mich sehr für deine Ratschläge bedanken. Ich bin damals auch gleich deinen Anweisungen gefolgt, woraufhin der kleine nochmal kräftig ausgetrieben hat.
Pünktlich zum Saisonstart habe ich dann endlich mein Abi rum und ich kann mehr Zeit in die Bäume investieren.
Jedenfalls wurden die Bäume über den Winter draußen eingegraben und Mitte nächster Woche werde ich sie dann wohl wieder rausholen.
Ist es denn jetzt schon Zeit, um den radikalen Rückschnitt vorzunehmen? Das sollte wohl auf jeden Fall vor dem austreiben geschehen, da der Baum sonst ja unnötig Kraft verliert, oder?
Nochmals vielen Dank!
Kevin
Zunächst will ich mich mal entschuldigen, dass ich mich nicht zurückgemeldet habe.
Leider war bei mir das letzte halbe Jahr extrem stressig und das wird auch noch bis zum 1. April andauern, weil ich vom 26.03. bis zum 1.04. meine Abiturprüfungen habe.
Jedenfalls möchte ich mich sehr für deine Ratschläge bedanken. Ich bin damals auch gleich deinen Anweisungen gefolgt, woraufhin der kleine nochmal kräftig ausgetrieben hat.
Pünktlich zum Saisonstart habe ich dann endlich mein Abi rum und ich kann mehr Zeit in die Bäume investieren.
Jedenfalls wurden die Bäume über den Winter draußen eingegraben und Mitte nächster Woche werde ich sie dann wohl wieder rausholen.
Ist es denn jetzt schon Zeit, um den radikalen Rückschnitt vorzunehmen? Das sollte wohl auf jeden Fall vor dem austreiben geschehen, da der Baum sonst ja unnötig Kraft verliert, oder?
Nochmals vielen Dank!
Kevin
Hallo Kevin,
je nachdem, wo Du wohnst, ist es evtl schon höchste Zeit zum Rückschnitt.
Das betrifft auch das Umtopfen.
Beides kann man bei Zelkova in einem Zug machen.
je nachdem, wo Du wohnst, ist es evtl schon höchste Zeit zum Rückschnitt.
Das betrifft auch das Umtopfen.
Beides kann man bei Zelkova in einem Zug machen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
- Nocturne1984
- neu im BONSAI ART Forum
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.04.2009, 13:08
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
Das ist en Blick auf das Abzugsloch der schale, welches mit einem Abdecknetz verschlossen wurde.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.