Seite 1 von 1

Schädlingsbefall, Hilfe!!

Verfasst: 08.12.2008, 18:40
von lina20
Hallo,
ich habe ein ziemliches Problem und bin da auf eure Hilfe angewiesen:
unsere Carmona hat offenbar Läuse oder etwas derartiges, es sind plötzlich kleine weisse Kellerasselartige Tierchen an einen Stellen der Äste aufgetaucht, die auf den ersten Blick wirken wie Spinnweben!

Was kann das sein und was kann ich vorallem dagegen tun? :(

Vielen Dank und Lieben Gruß
Selina

Verfasst: 08.12.2008, 19:43
von andreSt
Ich denk mal dass das Wolläuse sind aber Bilder wären hilfreich

Verfasst: 08.12.2008, 21:02
von wildsau
Klingt nach Spinnmilben,sind ein bisschen hartnaeckiger als Wolllaeuse (Foto) das Bekaempfungsprinziep is aber dasselbe.

Als erstes kannste die Luftfeuchtigkeit erhoehen(Carmona braucht sowiso feuchte Luft) indem du die Pflanze ueber ne Schale mit Wasser oder Blaehtonkugeln/Lavasplitt mt Wasser stellst.

Den Baum mit Kalkarmen Wasser ueberspruehen hilft auch.

Gegebenenfalls kannste auch ne Durchsichtige Plastiktuete Drueberstuelpen und den Baum ein paar Tage drunter schwitzen lassen.

Ansonsten is Die chem.Keule angesagt oder ein paar Tropfen Spuehlmittel oder Spiritus ins Spruehwasser hilft auch meisstens.

Verfasst: 10.12.2008, 17:07
von lina20
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe!

Ich versuchs mal mit den Tipps und ansonsten kommt auch noch ein Foto rein - das Bäumchen steht nämlich bei meinem Freund, daher kann ich jetzt grad kein Foto machen! ;-)

Liebe Grüße!

Verfasst: 10.12.2008, 17:24
von wildsau
Na wie auch immer,im Prinziep kriegste die kleinen Sauger leicht wieder weg.

Das mit der Luftfeuchtigkeit erhoehen Reicht meistens schon.

Viel Glueck damit!

Verfasst: 10.12.2008, 19:23
von Ländlesachse
Hallo Lina,

am schnellsten wirkt LIZETAN PLUS Spray von REYAB. Wirkt systemisch, also nach der Behandlung (gut lüften :!: ) fallen die Wollläuse alle auf den Boden und dienen dann als organischer Dünger :evil: Die Carmona nimmt den Wirkstoff auf und du hast für lange Zeit Ruhe :wink:
Das Problem beim Fuki ist eher folgendes:
  • zu trocken: Spinnmilben
  • zu feucht: Wollläuse

Verfasst: 10.12.2008, 20:55
von wildsau
Na sowit Ich weiss stehen Wollaeuse auch nicht aut Feucht.

Lizetan is aber Klasse,killt alles auch die gruenen,schwarzen Blattlaeuse,Raupen,Kaefer alles.

Bin selbst ein befuehrwortwer der chem.Keule.

Bei meinen Baeumen will Ich auch ein schnelles Ergebnis sehen und das die Viecher auch wegbleiben.

Andererseits ist haeufiger Befall ein Indikator fuer Pflegefehler,bei Dir zu trockene Luft schaetz ich,
wenn die Pflanze im Wohnraum steht.

Verfasst: 10.12.2008, 21:39
von Ländlesachse
KLEINER NACHTRAG: Bei dem LIZETAN Plus die Nachbehandlung nach einigen Tagen nicht vergessen. Die Lebenden Exemplare gehen nach der 1. Behandlung kaputt. Die (im Wollgespinnst eingebettete) Brut meist erst nach der 2. Behandlung. :idea:
wildsau hat geschrieben:Na sowit Ich weiss stehen Wollaeuse auch nicht aut Feucht.
... na das sag mal den Wollläusen hier im Ländle, insbesondere Die Harten von der Schwäbischen Alb sind deutlich resistenter :lol:

Lizetan

Verfasst: 10.12.2008, 23:36
von gerhard rodenbrügger
Hallo, habe jetzt zum ersten mal von Eurem Wundermittel Lizetan gelesen. Wofür wird es sonst noch verwendedet und wo bekommt man es?
Gruß Gerhard

Verfasst: 10.12.2008, 23:57
von wildsau
In fast jedem Gartencenter bei anderen Schaedlingsbekaemfungsmitteln.

Anderes Zeug wird wahrscheinlich auch funktionieren,nehm das weil es im Gegensatz zu Enzymatischen den Hausmittelchen (Seifenlauge Spiritus) und dem Oekozeug fuer Obstbaeume und so ne gute Langzeitwirkung verspricht.

Ich bin kein Typ der im Garten alles Plattspritzt was da Kreucht und Fleucht aber alles was an meine Baeume kommt hat einfach mal Pech gehabt.

Verfasst: 11.12.2008, 18:10
von Thomas
Für paar Läuse, die da übern Baum krabbeln ist ein systemische Behandlung
sicher weit übers ziel hinausgeschossen.
Ich setze bei Bonsai auch prinzipiell nix ein, was über die Wurzel aufgenommen wird.
Nicht alle Arten vertragen das und hat die Pflanze evtl. eh schon einen Wurzelschaden, schafft man evtl ein zusätzliches Problem.
Bei leichten Befall reicht meist schon Abbrausen. Ansonsten reichen meist schon ein zwei Hübe mit einem Zimmerpflanzenspray.