Fächerahorn Experten gefragt, wieviel sonne?
Fächerahorn Experten gefragt, wieviel sonne?
hello, geht um einen fächerahorn. als ich ihn gekauft hab hatten die blätter diesen schönen rotstich. bei mir steht er auf dem balkon, so dass er morgens ein bisschen sonne bekommt, mittags knallt die sonne zu sehr auf den balkon, da muss er schattig stehen. heißt er bekommt eigentlich direkt nur morgens ein bisschen sonne. das führte dazu dass die blätter komplett grün geworden sind. meine frage wäre wieviel sonne ich dem fächerahorn zumuten kann, möchte nicht dass er im winter stirbt. aber ein leichter rotschimmer wäre schon schön. übrigens stehen meine beiden ahorn wegen schatten auf dem boden, da aber auf einem stück kunstrasen welches ich "gieße" für die luftfeuchtigkeit. das scheint ihnen sehr gut zu tun. aber das nur nebenbei. vielleicht hat ja jemand erfahrung mit fächerahorn. vielen dank im vorraus
Meiner steht immer voll in der Sonne.
Sofern er an direkte Sonne gewöhnt ist, sollte da kein Problem bestehen.
Meinen hatte ich mir vom Bonsai-Centrum mitgenommen und drauf geachtet wo er stand, das war dort auch in direkter Sonne.
Wäre er im Gewächshaus aufgewachsen, dann würde ich den erst einmal ein bisschen an die Sonne gewöhnen.
mfg Thomas D
Sofern er an direkte Sonne gewöhnt ist, sollte da kein Problem bestehen.
Meinen hatte ich mir vom Bonsai-Centrum mitgenommen und drauf geachtet wo er stand, das war dort auch in direkter Sonne.
Wäre er im Gewächshaus aufgewachsen, dann würde ich den erst einmal ein bisschen an die Sonne gewöhnen.
mfg Thomas D
-
- Forum Spezialist
- Beiträge: 176
- Registriert: 16.08.2006, 08:22
- Wohnort: Ca. Hamburg
er sah halt super aus. er stand beim b. centrum hannover auch in der prallen sonne, aber unter einem netz welches einen teil des sonnenlichts filtert. nach dem standortwechsel wurden die blätter grün. ein paar sind vertrocknet, aber wirklich nur ein paar. der rest sieht normal aus, er treibt auch neu aus. vielleicht kann ich ihm ein bisschen mehr direkte sonne zumuten um wieder eine blattfärbung zu erreichen. werde ihn wohl mal versuchen daran zu gewöhnen. will ihn auf keinen fall durch zu viel sonne kaputtmachen
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 18
- Registriert: 23.06.2009, 21:23
Mach dir nicht so viele Sorgen... Wenn du den Baum langsam daran gwöhnst, dann verträgt er auch die pralle Sonne.
Wenn dein Baum zuviel Sonne abekommen hat, dann siehst du es schon am Abend oder nächsten Tag, dann weißt du schon das es zuviel war;-)
Also ein bischen Vorsicht, dann klappts bestimmt auch mit der roten Färbung
Gruß Daniel
Wenn dein Baum zuviel Sonne abekommen hat, dann siehst du es schon am Abend oder nächsten Tag, dann weißt du schon das es zuviel war;-)
Also ein bischen Vorsicht, dann klappts bestimmt auch mit der roten Färbung
Gruß Daniel
Hallo,
ich hatte meinen Kleinen in einem Pflanzenmarkt gekauft, wo unter einem großen Glasdach, geschützt vor direkter Sonne stand. Anfangs hatte er auch eine schöne Rotfärbung, die sich aber nach und nach ins Grüne gewandelt hat.
Bei mir steht er jetzt draußen auf dem Balkon unter einem Dachvorsprung und bekommt erst ab ca. 13 Uhr volle Sonne (wenn sie mal da ist). Lansam hat er sich wohl daran gewöhnt.
Die Neuaustriebe haben aber die ursprüngliche schöne Rotfärbung und hoffe dass nächstes Jahr die Blätter dann wieder rot werden und bleiben. Aber vielleicht hat einer der Profis hier schon länger einen Fächerahrn und kennt die Thematik?
Gruß Richard
ich hatte meinen Kleinen in einem Pflanzenmarkt gekauft, wo unter einem großen Glasdach, geschützt vor direkter Sonne stand. Anfangs hatte er auch eine schöne Rotfärbung, die sich aber nach und nach ins Grüne gewandelt hat.
Bei mir steht er jetzt draußen auf dem Balkon unter einem Dachvorsprung und bekommt erst ab ca. 13 Uhr volle Sonne (wenn sie mal da ist). Lansam hat er sich wohl daran gewöhnt.
Die Neuaustriebe haben aber die ursprüngliche schöne Rotfärbung und hoffe dass nächstes Jahr die Blätter dann wieder rot werden und bleiben. Aber vielleicht hat einer der Profis hier schon länger einen Fächerahrn und kennt die Thematik?
Gruß Richard