Fächerahorn
Fächerahorn
Hallo! Ich hatte zum Geburtstag einen Fächerahorn geschenkt bekommen und als ich ihn sah, habe ich festgestellt, dass er schon ziemlich trocken war. Ich gehe mal davon aus, das er die Tage vorher nicht richtig gegossen wurde. Die Blätter sind nicht braun, fühlen sich aber zum Teil getrocknet an. Habe dann den Baum sofort gegossen und er hat nach kurzer Zeit wieder die Ästchen aufgerichtet und sieht halbwegs vernünftig aus. Ich mache mir bloß um das Laub sorgen, da es teilweise immer noch trocken ist. Wird er im nächsten Jahr beim neuen Austrieb wieder normales Laub bekommen? Und gibt es irgendelche Tipps zum aufpeppeln, wie zB. düngen?
- maximilian
- Forum Spezialist
- Beiträge: 148
- Registriert: 06.02.2009, 19:29
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
So hier die Bilder. Ich hoffe die sind in Ordnung. Jetzt verfärben sich die Blätter auch langsam ins bräunliche und fallen langsam aus. Hat der Baum noch eine Chance, würde er nochmal austreiben? Ich gehe davon aus, dass er, bevor er mir geschenkt wurde, zu wenig gegossen wurde.. 

- Dateianhänge
-
- Ahorn001.jpg (529.65 KiB) 4976 mal betrachtet
-
- Ahorn002.jpg (430.11 KiB) 4976 mal betrachtet
-
- Ahorn003.jpg (534.21 KiB) 4976 mal betrachtet
- maximilian
- Forum Spezialist
- Beiträge: 148
- Registriert: 06.02.2009, 19:29
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
Also der Baum sieht schon ziemlich schlecht aus. Die trockenheit scheint mir aber nicht das einzige Problem zu sein. Wie ich schon vermutet habe hat er wahrscheinlich noch einen Pilz. Sollte das der Fall sein kann ich Dir nur empfehlen die Blätter mal mit einem Pilzmittel einzusprühen um den Pilz zu stoppen. Nehme immer "Gartenpilzfrei Polyram" mit dem Wirkstoff Metiram. Da nimmt man einen Beutel auf ca. 1 Liter Wasser. Bevor du das aber machst solltest Du den Baum beesser mal von einem Händler in Deiner Umgebung begutachten lassen. Auf den Fotos ist das nicht so gut zu erkennen.
Einer meiner Ahörner sah ähnlich aus und das Spritzen hat wunderbar geholfen.
Viel Erfolg!
Gruß
Max
Einer meiner Ahörner sah ähnlich aus und das Spritzen hat wunderbar geholfen.
Viel Erfolg!
Gruß
Max
Ich würde den Baum mitsamt der Schale für ein paar Tage in die Badewanne oder großes Gefäß (Bottich usw.) stellen, damit er sich richtig vollsaugen kann und nicht nur ein bisschen gießen. Vielleicht kannst Du ihn damit retten. Wenn Du Glück hast treibt er ev. heuer nochmal aus.
Ansonsten würde ich die welken Blätter schneiden, die kannst Du eh vergessen, dann siehst Du was die Äste machen und beobachten. Wäre schade um das schöne Teil.
Wieso Leitungswasser auf die Blätter - wolltest Du ihn absprühen? Sowas macht man mit Regenwasser oder kalkarmem Wasser.
Gruß Richard
Ansonsten würde ich die welken Blätter schneiden, die kannst Du eh vergessen, dann siehst Du was die Äste machen und beobachten. Wäre schade um das schöne Teil.
Wieso Leitungswasser auf die Blätter - wolltest Du ihn absprühen? Sowas macht man mit Regenwasser oder kalkarmem Wasser.
Gruß Richard
Das Problem ist, dass ich ihn erst geschenkt bekommen habe. Und davor wurde er mit Leitungswasser besprüht.. Nachdem ich ihn hatte, habe ich gleich kräftig gegossen mit Regenwasser. Danach richtete er auch gleich die Äste und Blätter wieder auf. Aber trotzdem sind die Blätter größtenteils vertrocknet..
- maximilian
- Forum Spezialist
- Beiträge: 148
- Registriert: 06.02.2009, 19:29
- Wohnort: Grevenbroich
- Kontaktdaten:
ich hatte vor langer zeit einen dreispitzahorn, er sah eines tages genauso aus, er wurde zu wenig gegossen. aber er hätte es vielleicht geschafft wenn ich mich um ein anständiges winterquartier gekümmert hätte. aber nach so einer schwächung hat er den winter im freien nicht überlebt. versuch auf jeden fall, wenn du ihn noch nicht ganz aufgegeben hast, etwas aufzutreiben dass er nicht der totalen kälte ausgesetzt ist. jetzt würde ich ihn unbedingt aus der sonne nehmen. im winter vielleicht in eine art gewächshaus welches du tagsüber aufmachen kannst.
Danke schon mal für die ganzen Tipps! War heute bei einem Fachhändler mit dem Baum und er sagte mir, dass es kein Pilzbefall sei. Ich soll die vertrockneten Blätter abschneiden und wenn ich Glück habe treibt er dieses Jahr nochmal aus. Da bin ich erstmal erleichtert. Hoffentlich schafft er es..
Gruß Maik
Gruß Maik
Die Spitzen sind einfach vertrocknet.
Das passiert mitunter bei Ahornen wenn sie zu trocken, zu nass , zu sauer stehen...
In Deinem Falle ist sicher umtopfen angesagt im Frühjahr.
Außerdem solltes Du den Baum auch regelmäßiger rückschneiden.
Blattschnitt ist natürlich sowohl in dem Zustand als auch zu jetziger Zeit Unsinn und gießen kann man mit Leitungswasser.
Meist leiden Bonsai eher unter Kalkmangel , da die Substrate mit der Zeit versauern. Eine prise Kalk wirkt oft Wunder.
In diesem jahr wirst Du aber keine schönen Blätter mehr bekommen, d.h. Du musst mit denen Leben müssen.
Das passiert mitunter bei Ahornen wenn sie zu trocken, zu nass , zu sauer stehen...
In Deinem Falle ist sicher umtopfen angesagt im Frühjahr.
Außerdem solltes Du den Baum auch regelmäßiger rückschneiden.
Blattschnitt ist natürlich sowohl in dem Zustand als auch zu jetziger Zeit Unsinn und gießen kann man mit Leitungswasser.
Meist leiden Bonsai eher unter Kalkmangel , da die Substrate mit der Zeit versauern. Eine prise Kalk wirkt oft Wunder.
In diesem jahr wirst Du aber keine schönen Blätter mehr bekommen, d.h. Du musst mit denen Leben müssen.
Viele Grüße
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Thomas
Bonsai-Wandkalender 2021
Bonsai Triennale
Mitteldeutscher Bonsai Regionalverband e.V.
Re: Fächerahorn
Hallo, den Hinweis von Thomas, 10. Aug. 2009, dass die Bonsai oft an Kalkmangel leiden kann ich nur unterstützen. Das Regenwasser in unserem Sammelbecken ist extrem sauer und keineswegs so ideal für die Pflanzen. Beimischung von etas Kalk in Form von Gesteinsmehl aus dem Gartenmarkt ist hilfreich. Viele Grüsse