Taxus /Eibe: Pflegeanleitung
Taxus /Eibe: Pflegeanleitung
Kenntnis über Taxus-Pflege ist leider lückenhaft: Boden leicht kalkhaltig, lehmig. starker Astschnitt wird vertragen, Austrieb aus altem Holz möglich. Ich bitte um Hinweise ob auch ein starker Wurzelschnitt gut vertragen wird und die Überwinterung ohne Winterschutz (in der Schale, frei aufgestellt) möglich ist. Für Mitteilung von Erfahrungen i.d. Eibenpflege bin ich dankbar.
schau doch mal hier: http://www.bonsai-info.net/baumschule/taxus-baccata.htm. Oder wenn Du "googelst" findest Du jede Menge Infos dazu.
Gruß Richard
Gruß Richard
-
- Forum Benutzer
- Beiträge: 16
- Registriert: 05.09.2008, 14:35
Re: Taxus /Eibe: Pflegeanleitung
Hallo Deich,Deich hat geschrieben:Kenntnis über Taxus-Pflege ist leider lückenhaft: Boden leicht kalkhaltig, lehmig. starker Astschnitt wird vertragen, Austrieb aus altem Holz möglich. Ich bitte um Hinweise ob auch ein starker Wurzelschnitt gut vertragen wird und die Überwinterung ohne Winterschutz (in der Schale, frei aufgestellt) möglich ist. Für Mitteilung von Erfahrungen i.d. Eibenpflege bin ich dankbar.
zum Boden kann ich im Momemt nichts sagen, müsste auch zuerst nachlesen, aber ein starker Wurzelschnitt nur in Verbindung mit starkem Laubschnitt.
Im Prinzip Winterhart, aber leider nicht in der Schale. Bei spätestens -5° muss der Taxus ins Kalthaus.
Gruß Arthur
Taxus/Eibe: Pflege
Halle Richard, Hallo Arthur, ich danke recht herzlich für die Informationen und weiterführende Literatur.
Den Baum erhielt ich vor einigen Tagen und habe ihn gestern umgesetzt, was nach H. Krekeler (1981, Bonsai-Praxis)in den Monaten I.-III. und VIII.-X. möglich sein soll. Nach starkem Ast- und Laub-Rückschnitt der Versuch die Wurzelscheibe freizulegen. Der Ballen ist bis oben mit kleinen Wurzeln fest verbacken. Nach Entfernung von ca. 3cm Deckerde/Wurzelmasse ist noch immer kein Stammende zu erkennen. Die entfernte Erde hat den Geruch von Klärschlamm. Umtopfen war in jedem Fall angesagt. Der Baum steht jetzt etwas hoch im Topf, sodass im Laufe der Zeit immer wieder etwas Erde und Wurzelgewirr abgetragen werden kann. Nochmal Danke und Grüsse Christel
Den Baum erhielt ich vor einigen Tagen und habe ihn gestern umgesetzt, was nach H. Krekeler (1981, Bonsai-Praxis)in den Monaten I.-III. und VIII.-X. möglich sein soll. Nach starkem Ast- und Laub-Rückschnitt der Versuch die Wurzelscheibe freizulegen. Der Ballen ist bis oben mit kleinen Wurzeln fest verbacken. Nach Entfernung von ca. 3cm Deckerde/Wurzelmasse ist noch immer kein Stammende zu erkennen. Die entfernte Erde hat den Geruch von Klärschlamm. Umtopfen war in jedem Fall angesagt. Der Baum steht jetzt etwas hoch im Topf, sodass im Laufe der Zeit immer wieder etwas Erde und Wurzelgewirr abgetragen werden kann. Nochmal Danke und Grüsse Christel