Seite 1 von 2
Hilfe Spinnmilben
Verfasst: 26.08.2009, 20:41
von AnnaU
Hallo,
ich hatte die ganze Zeit schon Probleme mit meinem Bonsai.
Es ist ein Ficus Retusa.
Das ganze hat damit angefangen das sich die Blätter gerade die hellgrünen frisch gewachsenen Blätter angefangen haben sich zu kreuseln.
Die wurden so wellig.
Jetzt habe ich herausgefunden das es sich um Spinnmilben handelt.
Ich kann die kleinen roten Punkte auf den Blättern erkennen und die feinen Spinnnetze sind auch zu sehen.
Behandelnt habe ich den Baum mit einem Spray gegen Spinnmilben.
Ich hatte auch das Gefühl das sie dann weg waren, aber leider war das nicht von langer dauer. Das erste mal hatte ich auch etwas viel Spray auf den armen Baum gesprüht, manche Blätter bekamen braunde Punkte und fielen dann ab.
Wie gesagt, leider kamen die blöden Viecher schon wieder.
Nun hatte ich vor einer Woche wieder mit dem Spray den Baum behandelt. Heute schaute ich ihn mir genauer an und entdeckte doch schon wieder Spinnmilben. Das kann doch nicht sein !!!
Ich habe extra schon einen kleinen Untersetzer mit feuchten Seramis bei meinem Baum stehen, da ich gelesen habe das die Milben keine Feuchtigkeit mögen. Den Baum habe ich fast täglich mit Regenwasser besprüht.
Was mache ich falsch oder was kann ich anders machen das ich endlich Ruhe vor den Spinnmilben habe. Woher kommen die?
Lg
Anna
Verfasst: 26.08.2009, 23:06
von Thomas
Hallo Anna,
es wäre gut zu wissen, welche Mittel Du da eingesetzt hast und auch ein Bild vom Baum wäre sinnvoll.
Natürlich sind Spinnmilben hartnäckig und oft recht eine Anwendung nicht, ihnen den Garaus zu machen.
Man sollte dabei was Systemisches nehmen mit einer gewissen Langzeitwirkung (Kiron, Schädlingsfrei Neem).
Neben der akuten Bekämpfung sollte man auch bedenken, dass Ungeziefer nicht von Ungefähr kommt und meist ein schon geschwächter Baum ein willkommenes Opfer für die Biester ist.
Verfasst: 28.08.2009, 13:34
von AnnaU
Hallo Thomas,
ich hatte das Chrysal Pflanzenspray benutzt.
Aber ob ich das jetzt nochmal nehmen würde weiß ich nicht.
Wie gesagt, der Baum hatte ganz schön drunter gelitten.
Meinst du ich sollte dann mal dieses Neem testen? Oder wie soll ich am besten weiter vorgehen?
Bilder füge ich an
Lg
Anna
Verfasst: 28.08.2009, 13:50
von AnnaU
Ich schaffe es leider nicht die Bilder hochzuladen.
Es kommt immer diese Fehlermeldung:
Sorry, but the maximum filesize for all Attachments is reached. Please contact the Board Administrator if you have questions
Ich hatte die Bilder schon total klein gemacht????
Verfasst: 29.08.2009, 04:26
von Thomas
Ja mit den Bildern, schein momentan was nicht zu funktionieren.
Ich würde mal Neem probieren, und vor allem dem Baum optmale Bedingungen schaffen.
In jetziger Jahreszeit heißt das v.a. raus ins Freie.
Verfasst: 29.08.2009, 09:13
von AnnaU
Bilder
Verfasst: 29.08.2009, 09:15
von AnnaU
Jetzt hat es geklappt

Dann werde ich es mal mit dem Neem versuchen.
Vielen Dank für deine Hilfe...
Lg
Anna
Re: Hilfe Spinnmilben
Verfasst: 09.01.2010, 12:08
von Gukie
Ich bin neu in dem Forum und weiß nicht wie es hier ist mit "uppen".
Aber ich finde es eine gute Sache und mach das "einfach". Wenn esn icht gern gesehen wird, bescheid sagen.
Aslo, meine Carmona habe ich jetzt gesehen, hat von der Erde aus ganz dünne "Netze" Auch so von einem Blatt zu anderem.
Meine Frage ist jetzt. Besteht die Möglichkeit das es einen Spinnennetz ist, oder kann es nur Spinnmilben sein. Soll ich auch als solche behandeln? Woran kann ich sonst noch erkennen dass es Spinnmilben sind? Da sind jetzt keine Viecher zu sehen.
Re: Hilfe Spinnmilben
Verfasst: 09.01.2010, 12:47
von Thomas
Gukie hat geschrieben:Ich bin neu in dem Forum und weiß nicht wie es hier ist mit "uppen".
Aber ich finde es eine gute Sache und mach das "einfach".
Immer uppe!
Ich hoffe das ist nichts Obszönes.
Derart Anfragen sollte immer ein Bild beigefügt werden.
In der Regel sind das Spinnmilben, Spinnen verirren sich selten an Bäume.
Eine Spinnwebe kann man auch meist recht eindeutig erkennen, die heutige Computer-Kids-Generation aber wahrschenlich nicht.
Spinnmilben sieht man meist nicht, denn die sind winzig.
Re: Hilfe Spinnmilben
Verfasst: 09.01.2010, 13:23
von Gukie
Ich glaube ich gehör zu der Computer-Genaration
Wie ist es denn eindeutig zu erkennen? Was sind da so typische Merkmale?
Re: Hilfe Spinnmilben
Verfasst: 09.01.2010, 13:40
von Jupp
Feinste gespinnste. Nimm ein weißes Blatt Papier, halte es unter einen Ast und klopfe leicht auf diesen Ast. Du wirst ganz kleine Punkte sehen, die sich dann eventuell bewegen (sieht aus wie Currypulver). Mit der Dusche gut abbrausen und dann in jedes Schaleneck ein Lizetanstäbchen stecken( schaut aus wie ein Zäpfchen, bekommst Du in jedem Baumarkt). Das sollte helfen. Etwas für Feuchtigkeit sorgen , in dem Du den Baum auf ein Tablett mit etwas Kies, Seramis o.Ä. stellst und zeitweise übersprühen (Feuchtigkeit mögen diese Biester nicht so gerne).
Re: Hilfe Spinnmilben
Verfasst: 09.01.2010, 13:44
von Gukie
Hallo,
soll ich den Baum echt mit der Dusche abbrausen? Ist es nicht schädlich?
Re: Hilfe Spinnmilben
Verfasst: 09.01.2010, 13:51
von Jupp
[quote="Gukie"]Hallo,
soll ich den Baum echt mit der Dusche abbrausen? Ist es nicht schädlich?[/quote]
Musst ja die Erde nicht ausspülen. Nur den Baum abduschen, was soll da schädlich sein. Spinnmilben sind schädlich.
Und gut gegossen ist der dann auch. Mach ich mit meiner Carmona auch

Re: Hilfe Spinnmilben
Verfasst: 09.01.2010, 14:39
von Gukie
Alles klar, ich hab es jetzt gemacht.
Hoffe das es hilft.
Werde dann später zum Baumarkt fahren und mir diese Stäbchen kaufen.
Danke schön.
Re: Hilfe Spinnmilben
Verfasst: 09.01.2010, 19:44
von bonsai-64
Hallo AnnaU
Nun, so gross ist Dein Bonsai ja nicht, als das er in Deinem Abfalleimer nicht Platz hätte
Mach doch folgendes, füll deinen Abfalleimer mit Wasser, dann nimmst dein Spühlmittel egal welcher Marke (Schmierseiffe) und tust mal einen richtigen Schuss an Seife rein

OK, nun nimmst Dein Bonsi und steckst in Kopf voran in den Eimer für 10 Minuten, wieder hole das ganze drei mal in einem Monat und Du bist so ziemlich alles los, was an Parasiten dein Baum Quälen kann
BEGRÜNDUNG: Seife hat die Eigenschaft, das es den Parasiten die Atemwege verschliesst

auch die atmen ja nur. Spinnmilben und Schildläuse Schützen sich durch ihr Netz und Panzer, ist da der Sauerstoff weg, sind sie Tod und das ganze noch Biologisch
Beachte dabei, das das Sprühlmittel-Wasser nicht an die Wurzeln kommt, sonnst bist beide los
Ist im übrigen ein uraltes Rezept. aber es funktioniert, sprich, nicht immer gleich zur Chemie greifen, Biologisch geht ja auch.
Ein netter Gruss Isi