Felsenschalen selber machen ! Ein Erfahrungsbericht :)
Verfasst: 07.09.2009, 13:33
Sehr geehrte Forumteilnehmer,
vielleicht kann ich heute auch mal Nützliches für andere beitragen.
Ich habe mich mal der Erschaffung gewidmet, und mein tun dokumentiert.
Ziel war es, eine Bonsaischale á la "Su Chin Ee" zu Gestalten, welche praktisch,individuell, formschön, pflanzenfreundlich und natürlich zugleich ist, ohne hohe Materialkosten zu bedingen.
Die Einzelschritte und das Ergebnis meines ersten Versuches findet Ihr weiter unten.
für das Terraforming Benötigt wird:
1. Bodenplatte (Pflanzteller mit flachen Rollen oder Füßen, damit Wasser ablaufen kann ohne daß das Holz ständig nass wird) es geht aber auch ohne. Aber mir gefiel der Teakfarbene Rand.
2. Winkel für den "Berg" (einfach mal im Baumarkt stöbern)
3. Pflanzschale oder ähnliches für die Grundformung
4. Maschendraht (Kaninchendraht), Metallvlies (z.B. Laubschutz für Kellerfensterroste) oder Glasfasermatten.
5. Schmelzzement, Tonerdezement, Fixzement, (alles das gleiche) und eine Handvoll Kies
6. Holzversiegelung für das Ablaufloch (ggfs. reicht auch Lack)
7. Farb-Pigmente oder Abtönfarbe (ich hatte: Steingrau, Moosgrün und Schwarz) wasserlöslich- kein Nitro ! Beim nächsten mal werde ich auch Brauntöne einarbeiten.
8. Seitenschneider, Pinsel, Tacker, Handschuhe !!!, Rührstab, Draht.
Später dann ggfs. noch Akzentpflanzen oder Moos.
---
Tipps:
1. Von Beginn an ein paar Drähte einarbeiten, zur Baum und Akzentpflanzenbefestigung. (Kann man Notfalls auch wieder abschneiden - anders herum wird es schwieriger)
2. Muschel-Schrot oder Kiesel für natürliche Effekte auf den noch feuchten Zement geben.
3. Zement ggfs. schon beim anrühren Einfärben oder später in die Farbe ein wenig Zement unterrühren.
4. Optional kann man es auch so anlegen, daß der Baum in seiner Schale verbleibt, und man das Moos oder andere Pflanzen separat gruppiert, dann gibt es auch keine Probleme mit gegenseitigerVerwurzelung !
Viel Erfolg beim nachmachen!
Meinungen erwünscht!
Sartor in Silva
vielleicht kann ich heute auch mal Nützliches für andere beitragen.
Ich habe mich mal der Erschaffung gewidmet, und mein tun dokumentiert.
Ziel war es, eine Bonsaischale á la "Su Chin Ee" zu Gestalten, welche praktisch,individuell, formschön, pflanzenfreundlich und natürlich zugleich ist, ohne hohe Materialkosten zu bedingen.
Die Einzelschritte und das Ergebnis meines ersten Versuches findet Ihr weiter unten.
für das Terraforming Benötigt wird:
1. Bodenplatte (Pflanzteller mit flachen Rollen oder Füßen, damit Wasser ablaufen kann ohne daß das Holz ständig nass wird) es geht aber auch ohne. Aber mir gefiel der Teakfarbene Rand.
2. Winkel für den "Berg" (einfach mal im Baumarkt stöbern)
3. Pflanzschale oder ähnliches für die Grundformung
4. Maschendraht (Kaninchendraht), Metallvlies (z.B. Laubschutz für Kellerfensterroste) oder Glasfasermatten.
5. Schmelzzement, Tonerdezement, Fixzement, (alles das gleiche) und eine Handvoll Kies
6. Holzversiegelung für das Ablaufloch (ggfs. reicht auch Lack)
7. Farb-Pigmente oder Abtönfarbe (ich hatte: Steingrau, Moosgrün und Schwarz) wasserlöslich- kein Nitro ! Beim nächsten mal werde ich auch Brauntöne einarbeiten.
8. Seitenschneider, Pinsel, Tacker, Handschuhe !!!, Rührstab, Draht.
Später dann ggfs. noch Akzentpflanzen oder Moos.
---
Tipps:
1. Von Beginn an ein paar Drähte einarbeiten, zur Baum und Akzentpflanzenbefestigung. (Kann man Notfalls auch wieder abschneiden - anders herum wird es schwieriger)
2. Muschel-Schrot oder Kiesel für natürliche Effekte auf den noch feuchten Zement geben.
3. Zement ggfs. schon beim anrühren Einfärben oder später in die Farbe ein wenig Zement unterrühren.
4. Optional kann man es auch so anlegen, daß der Baum in seiner Schale verbleibt, und man das Moos oder andere Pflanzen separat gruppiert, dann gibt es auch keine Probleme mit gegenseitigerVerwurzelung !
Viel Erfolg beim nachmachen!
Meinungen erwünscht!
Sartor in Silva