anscheinend bin ich der einzige hier im Forum mit einer blauen Atlaszeder? Ich habe das ganze Forum durchsucht, aber nichts gefunden. Nachdem meine Muschelzypresse in "Quarantäne" (Einzeltopf) gekommen ist, habe ich bei Ebay ein Schnäppchen geschossen. Mal sehen wie sie über den Winter kommt.
Gruß Richard
Dateianhänge
Zeder-102009.jpg (80.66 KiB) 4742 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner.
Hab auch 2 allerdings isses als Ausgangsmaterial Mittel-bis Saumässig vom alter und der Stammdicke sind Sie ok,untenrum aber völlig kahl und für nen Literaten sind die Stämme einfach zu bewegungslos.
Hier werden Sie in Gartencentern usw komischerweise auch kaum angeboten,was schade is weil die Nadeln schon fast von alleine schöne kompackte,kurze Polster bilden wo man bei Mädchenkiefer und Co. Jahrelang draufhinarbeiten muss.
ACHTUNG!!! Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
ich wollte schon länger ne Zeder, aber in den Gartencentern hatten sie nur große Teile - zu groß für nen Bonsai. Und von ein paar Wochen hab ich die bei Ebay gesehen und rel. günstig bekommen.
Wie überwinterst Du Deine Zedern? Ich werde meine draußen aufm Balkon lassen, aber den Blumenkasten etwas mit Luftpolsterfolie einschlagen. Hab mal gesehen, dass manche sogar große Palmen an unser Klima gewöhnt haben und die den Winter überleben. Vielleicht gewöhnt sich die Zeder ja auch dran.
Wie sieht es mit verjüngen aus bei Deinen? Stell doch mal ein Bild rein!
Gruß Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner.
Können trotzdem sehr geeignet sein um daraus einen Bonsai gestalten zu wollen. Die länge der Bäume ist unwichtig es geht um die unteren äste solch einen grossen Baum. Ist nur einen Ast gut der weit unten am Stamm platziert ist dann kann man mit der Jahre daraus einen glaubwürdigen Bonsai draus gestalten. Achte drauf das man sehr sehr wenig in den Würzeln schneidet. Lange Würzlen sollte man rundlegen und nicht schneiden. Tut man es doch dann wird der Baum ihnen dafúr belohnen.
Lässt sie viele Nadeln fallen, keinen grund um in Panik zu geraten. Die wassermenge die man verabreicht wesentlich zurück stellen und der Baum wird neue Nadeln ausbilden. Kann bis zu zwei jahre dauern.
Versuche nicht den Wind zu beschreiben, wenn Du nicht weisst wie er aussieht.
Ich lassSie im Winter einfach Draussen stehen,,standen Sie vorher auch,wenn Ich nich zu Faul bin mach Ich morgen mal ein Foto.
Is allerdings nich so das Spitenmaterial,vorallem wegen den fehlenden Àsten in der unteren Hàlfte,mal sehn ob sich da vielleicht noch was kommt die Nàchsten Jahre,grosse Hffnung mach Ich mir da allerdings nich.
ACHTUNG!!! Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Ich verstehe nicht zu gut weshalb diesen Baum in solch einem Kasten wachsen muss. Hat sie dir was angetan? Du willst mehr äste im unterem Bereich, entnehme ihr das Teil indenen jetzt alle energie fliesst und stelle sie in einem grossen Topf um.
Versuche nicht den Wind zu beschreiben, wenn Du nicht weisst wie er aussieht.
Äh Urikawa ich glaub nich das Ich hier ein Foto reingestellt habe,meine Zedern standen im letzen Jahr noch im vollen Grund und da hatten Sie schon keine Äste im unteren Bereich,wahrscheinlich aus Lichtmangel durch die oberen Äste.
Das Bild von Richard hier sagt mir auch das hier genug Platz vorhanden is damit der Baum ordentlich wächst,is natürlich nicht mit dem Freiland zu vergleichen was das Dickenwachstum u.s.w.angeht.
Wenn bei mir ne Rückverknospung drin is krieg Ich die auch und zwar durch Schrittweises Zurücknehmen der Verzweigung und der Nadeln.
Meine Zwei stehen in TPKs in einem Mix aus Lava Akadama und Kiryo,gewürzt werden Sie mit Biogold,Fischöl und Bittersalz,besser gehts glaub ich nicht.
ACHTUNG!!! Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
Ach so, was Du da oben Geschrieben hast is auch Quatsch,das mit den langen Wurzeln dranlassen,so fòrderste die Mattenformung die man eigentlich durch den Wurzelschnitt verhindern will nur.
Mattenformung kann fùr Arten Die darauf empfindlich reagieren(Làrchen)u.U.tòdlich sein.
Der Platz in einem Topf-Schale is begrenzt also is das Ziel soviel Wurzeloberflàche auf dem vorhandenen Raum zu schaffen und das heist ein kompackter feinverzweigter Wurzelballen und genauso solls Obenrum aussehen ne schòne vielfache Verzweigung.
Wurzeln stehen mehr oder weniger in direcktem Kontakt mit den àsten und Zwigen,sprich ein reifer Feinverzweigter Baum hat auch ne Feinverzweigte Wurzel.
Bei Taxus z.B.lassen sich sehr gut die Saftbahnen von der Wurzel zu den Àsten erkennen,das sieht man aber nur wenn man die Wurzel auch ordentlich behandelt,sprich auskàmmt und schneidet so wie es sich gehòrt.
ACHTUNG!!! Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
zu Deinem Verständnis: Die Zeder hat mir nichts getan und wächst/steht auch nicht zur Strafe in einem Blumenkasten. Ich habe einfach keine andere Möglichkeit - d.h. Haus mit Garten, großen Balkon o.ä. und mein Balkon hat nur 1x3m. Ich bin halt ein Exote unter Bonsianern, denn bei mir wachsen/stehen alle Bonsais in Blumenkästen (das Thema hatten wir hier schon) und hoffe ich werde trotzdem so akzeptiert hier.
Gruß Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner.
Moin,darum hab Ich auch nichts weiter dazu geschrieben,wenn Du die möglichkeit hättest wären ein paar Jahre im Garten nicht verkehrt,das die Pflanze noch recht Jung is,ist Dir sicher schon selbst aufgefallen.
In einem Punkt hat Uriwawa aber Recht ne gestaltung ays einer grösseren=ältern Pflanze würde sich vorallem mangels Garten anbieten,zöger nich um ein Exemplar von 2-3metern höhe auf 30-40 cm runterzusetzen.
Die meissten Bonsai werden aus älteren Bäumen geformt und nicht wie die meissten Denken aus Jungpflanzen.
ACHTUNG!!! Übernehme Keine Haftung Für den von mir geschriebenen Unsinn.
klar ist mir aufgefallen, dass die Zeder recht jung ist, ähnlich wie meine anderen "Bonsais". Die ältesten sind wohl meine beiden Wacholder mit ca. 15 Jahren. Zum einen reizt es mich zu sehen, wie sie wachsen und wie ich sie ev. gestalten kann und zum anderen sind ältere Bonsais halt auch teuer.
Aber vielleicht habe ich ja mal das Glück in einem Gartencenter oder einer Baumschule oder sonstwo ein interessantes älteres Exemplar zu entdecken, aus dem man was machen kann. Und Anfangs wars auch nur ein Experiment ob man in Blumenkästen auch "Bonsais" pflegen kann - wie es scheint ist das Experiment gelungen. Bisher haben alle meine Zuwendung überstanden und ich freu mich jeden Tag wenn ich meine "Bäumchen" in den Kästen sehe.
Soviel Mut, manche Pflanzen richtig zurück zu schneiden habe ich noch nicht. Ich hab bei meiner Hemlocktanne schon einen Ast zuviel gestutzt, was ich bereut habe und von daher bin ich vorsichtiger geworden. Nächstes Jahr werde ich mal ein paar vorher-nacher Bilder reinstellen. Ich find es interessant wie meine Fichte oder mein alter Wacholder oder Zeder jetzt schon aussieht im Gegensatz zu vorher. Vielleicht ist das auch ne Anregung für andere.
Ich lese mir die Beiträge hier oder in anderen Foren genau durch und hab mir dadurch schon manche Anregung und Tips geholt und finds auch sehr interessant was andere alles für Bonsais haben und wie sie damit umgehen.
Gruß Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner.
Stimmt es gibt nicht sehr viele Zedern als Bonsai.
Mein Baum steht in einer Schale und hat wenig dickenzuwachs.Was sich gut entwickelt hat sind die Laubpolster.
Bei dem Baum habe ich die Wurzeln WENIG beschnitten und die Äste früh gedrahtet.
Ja und Zeit brauchts.
Als Anhang eine Zeder von mir
mfg
Bodo.P.
Dateianhänge
von 2008
comp_048.Boosk.09.jpg (68.58 KiB) 4528 mal betrachtet
Etwa 1993
comp_048.Boosk.01.jpg (64.77 KiB) 4528 mal betrachtet
schönes Bäumchen hast Du da. Ich hoffe, dass meine Zeder auch mal so schön wird.
Gruß Richard
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner.
Mein erstes Winteropfer heuer (vermutlich nicht das einzige). Die -12° hat sie wohl nicht ausgehalten. Sie Ruhe in Frieden.
Dateianhänge
Atlaszeder-042010.jpg (48.92 KiB) 4310 mal betrachtet
Willst Du einen Tag glücklich sein - betrink dich, willst Du ein Jahr glücklich sein - heirate, willst Du ein ganzes Leben glücklich sein - dann werde Hobbygärtner.